SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«

Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 7

    [..] Kindheit und Jugend hat Walter Biemel in Kronstadt verbracht. Dort besuchte er das Honterus-Gymnasium, danach studierte er in Bukarest, wo unter anderen Tudor Vianu, Dimitrie Gusti und Mircea Eliade seine Lehrer waren. ging er nach Freiburg und war Schüler von Martin Heidegger, dem Begründer der Fundamentalontologie, mit dem ihn, bis zum Tode des Philosophen , eine enge und anregende Freundschaft verband. Ihm hat er eine vielgelesene Monographie gewidmet, die be [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7

    [..] (Durch Dresslers Hände sind übrigens fast alle nachmals namhaften Organisten der nächsten Generation ­ auch Dirigenten und Komponisten ­ gegangen; Dressler war, um im Bild zu bleiben, der Fixstern, um den sich alles drehte. Diese Rolle des Mentors, Lehrers und Wegweisers kam in Kronstadt dem Kantor, Organisten, Dirigenten und Pädagogen Victor Bickerich [-] zu.) Der junge Plattner nahm bereits aktiv am Musikleben Hermannstadts teil und war Mitglied in Dresslers Brukent [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11

    [..] sagte der Tübinger Historiker Prof. Dr. Anton Schindling, mit PD Dr. Márta Fata vom IdGL Organisator der Tagung, in seiner Einführung. Wilfried Bielz wurde am . Februar in Hermannstadt als ältestes von fünf Kindern geboren. Die Grundschule besuchte Wilfried auf dem Hundsrücken. Gern erinnert er sich an die freundliche Lehrer-Schüler-Beziehung, an die hervorragenden Grundschullehrer Ungar, Ohsam, Gutt und Ziegler. Als er auf die Bruckenthalschule gehen sollte, ware [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 7

    [..] r mein Freund. Den Altersunterschied von sieben Jahren hat er mich nie spüren lasen. Kennen gelernt haben wir uns Ende der er Jahre bei einem Abenteuerurlaub im Retezat-Gebirge. Mit einer Gruppe junger Lehrer durchstiegen wir das Granitmassiv in den Südkarpaten anhand einer k.u.k.-Militärkarte. In der war das neue Naturreservat noch nicht ausgewiesen, das heute einen Teil des Gebirges sowie dessen seltene Tiere und Pflanzen schützt, und so hielten wir uns, ohne es zu wissen [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 24

    [..] tungen, leider auch erschütternde Tragödien. Nach dem Vorwort und aktuellen Adressenlisten folgt eine Einleitung: Lebensumstände im ,,Sozialismus" (Bedrohung der Eltern, Uniformen, Beginn der Auswanderung...), Schulalltag und Sport in unserer Klasse, zwei Lehrerkarikaturen. Als Drittes dann mehrere drehbuchreife Schilderungen des Internatslebens. Zwei Fotoseiten vom Schulalltag (manche mit versteckter Kamera geschossen) und von Ausflügen, Schlussfeiern (Chor, Tanz, Blasia, Tu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 9

    [..] ürger Sachsen Die Siedlungsstruktur von Rumes, einer der ältesten siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften. Luftbildaufnahme von Georg Gerster. In der hügeligen Landschaft des mittleren Siebenbürgen, in Schaas bei Schäßburg, wurde Heinz Heltmann am . März als zweiter Sohn des Lehrerehepaars Hugo A. Heltmann und Rosi, geb. Meedt geboren. Schon in seiner frühen Kindheit durchstreifte er mit seinem Vater, Rektor der Schaaser Schule und begeisterter Naturbeobachter und Jäger, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 26

    [..] s beschrieben. Uns, die wir damals Kinder waren, sind die Grausamkeiten, die unsere Eltern durchgemacht haben, gar nicht bewusst geworden. Dafür haben wir die ,,Wohltätigkeiten" des kommunistischen Regimes voll auskosten können, ja gezwungenermaßen daran mitarbeiten müssen (Lehrer etc.). Darüber finden sich mehrere Berichte in Roths Band. Wenn ich die Beiträge über die Zeit des ,,Reifwerdens für die Auswanderung" und den jahrelangen Kampf mit der Securitate um die Pässe lese, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 7

    [..] ebenbürgischen Alpenvereins und nicht zuletzt Mitbegründer der ,,Neuen Kronstädter Zeitung". Geboren wurde Günter Volkmer am . Januar in Kronstadt als Sohn des Kaufmanns Eduard Volkmer und der Lehrerin Hilde Volkmer, geborene Bahmüller. Günter Volkmers Eltern gehörten dem Kronstädter sächsischen Bürgertum an. Beide Ahnenreihen, die mütterliche und die väterliche, haben ihre Wurzeln in Handwerkerfamilien, die im Laufe des . Jahrhunderts aus Deutschland nach Siebenbürg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8

    [..] erdem wird der Text aufgelockert durch viele Infokästen, die interessante Anekdoten oder sogar kleine Interviews zum Thema enthalten. Immer wieder kommt dabei auch Nicu zu Wort. Nicu ist ein -jähriger ,,pensionierter Lehrer und Hobbysoziologe" aus Bukarest, der in seiner Funktion als ,,Zeitzeuge" vor allem über die Zeit der Diktatur unter Ceauescu einige lustige Geschichten besteuert. Für den Leser, der des Rumänischen nicht mächtig ist, gibt es bei wichtigen rumänischen Wö [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 29

    [..] vier Enkel gehören, aus Wien an. Dabei sein werden auch ihre drei Brüder. Die Laufbahn von Erika Blahm als Großfeldhandballspielerin beginnt im deutschen Mädchengymnasium in Mediasch bei Turnlehrer Karl Dietrich. Großfeldhandball war für die in Mediasch geborene Erika Blahm ,,ein ausgewogenes, athletisches Spiel, bei dem Laufen, Springen, Werfen und viel Ballgefühl gefragt waren". werden in Mediasch Klubmannschaften gegründet. Ein paar gute Spielerinnen aus dem Mädc [..]