SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«
Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 23
[..] n ließ, was so viel wie ,,schwarze Erde" heißt. Während seiner frühen Kindheit kümmern sich die Großeltern mütterlicherseits um ihn und erkennen bald sein außergewöhnliches Sprachtalent. Bald übernimmt ein Privatlehrer die Ausbildung des hochbegabten Knaben und versucht, ihm das Lateinische mit harten Methoden einzubläuen. Jäh endet für Philipp die Kindheit, als sein Großvater stirbt und nur wenige Tage danach auch sein Vater. In ihrer Not schickt die Mutter Philipp nach [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 8
[..] eiten im elterlichen Garten. Nur zwischendurch kam der Vater vorbei, um ihr im Schutz der Dunkelheit eine warme Mahlzeit zu bringen (auf dem Dachboden im Nachbarhaus hielt sich zur gleichen Zeit über Monate der spätere Karikaturist Helmut Lehrer bei seinen Schwiegereltern Marschall versteckt). Bald darauf finden wir ,,Mimo" wieder am ev. Mädchenlyzeum, am katholischen Lehr- und Erziehungsinstitut ,,St. Ursula" und am ,,Domnia Ileana"-Lyzeum, dann in Kronstadt und zulet [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 33
[..] Diplom-Sportlehrer-Treffen in Freiburg Zehn ehemalige Lehrer der Sportschule (coala Sportiv) und vier Sportlehrer anderer Schulen aus Hermannstadt sowie ihre Partner trafen sich am .-. Oktober im Sportpark der Freiburger Turnerschaft von (FT). Zu diesem zweiten Treffen hatte Nora Huber (bis Diplom-Sportlehrerin in Hermannstadt, dann Freiburg, seit auch Trainerin der Wasserspringer der FT) eingeladen. Die Initiative ging von Volleyballtrainer Georg (Gicu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 28
[..] seinen Musikfreunden fährt er am Wochenende manchmal auf die Dörfer, wo sie zum Tanz aufspielen. Bis heute denkt er sehr gerne an diese drei schönen Jahre zurück, an den Zusammenhalt in den Klassen, an Lehrerinnen und Lehrer. Nach der Matura findet er als Hilfselektriker im Heldsdörfer Elektrizitätswerk eine Anstellung. setzt er seine Ausbildung in den ,,Steagu Rou-Werken" fort. Gleichzeitig besucht er die Abendschule und erwirbt das Diplom als qualifizierter Elektriker. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 10
[..] ischen Auswahl" für einen ersten Band Personen. Deren Wirken stellt Helmuth Mieskes in der Broschüre in chronologischer Reihenfolge kurz vor, angefangen bei dem Lyriker und Theologen Petrus Mederus (-) bis zum Lehrer und Heimatforscher Gotthelf Zell (). Die Texte werden jeweils mit einen Porträtfoto illustriert. Unter den Zeidner Persönlichkeiten befinden sich auch Männer, die über ihren Heimatort hinaus bekannt wurden das sind vor allem der Dichter Micha [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 12
[..] . Oktober Jahre. Den Geburtstag feiert er im Familienrahmen, mit seinen drei Kindern und deren Familien. Noch nicht bewusst erleben werden den Geburtstag seine beiden noch kleinen Enkel. ,,So einen begnadeten Handballer habe ich nie wieder trainiert." Dieser Satz stammt von dem Hermannstädter Sportlehrer Hans Purschi Schuster. Gemeint hat der verstorbene Handballfachmann Ortwin-Wolfgang Schmidt. Und Purschi Schuster hat gleich noch einen draufgesetzt: ,,Wolfi sollte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 6
[..] als ,,f" ausgesprochen wird. Wortbedeutungen: åndjen heißt: ,,unten", und Ditz, teilte der Autor mit, sei die seit Beginn des vorigen Jahrhunderts ortsübliche Abkürzung der Namen Dietrich oder Dieter. Dietrich Weber wurde in Schirkanyen geboren. Er war Lehrer in Schaas und Keisd, nach der Aussiedlung Lehrer an der Förderschule in Gersthofen. Im Selbstverlag brachte er mehrere Bände mit sächsischen und deutschen Texten heraus. Das Gedicht ,,Unsere Schwalben" entnahme [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8
[..] tadt, die viele große und jenseits der Landesgrenzen bekannte siebenbürgisch-sächsische Namen hervorgebracht hat. Einer davon ist der vielseitige, wegweisende Hans Mattis-Teutsch, der zu meinen wichtigsten Lehrern und Vorbildern gehört", sagte Adelheid Goosch kürzlich in einem Gespräch. ,,Denn ich bin, ebenso wie MattisTeutsch, in einer zweisprachigen Familie aufgewachsen: Meine Mutter war Ungarin und mein Vater, der Architekt Arnold Bruss, stammte aus einer alteingesessenen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 9
[..] aus Mühlbach. übersiedelte die Familie Klemm nach Hermannstadt, wo Werner Klemm bis das Brukenthal-Gymnasium besuchte. Entscheidend für seine Berufswahl war der prägende Einfluss seines Biologielehrers und Ornithologen Alfred Kamner. Ab studierte Klemm Naturwissenschaften in Jena und Klausenburg und erwarb hier das Lizenzdiplom für Naturwissenschaften. / war er Gymnasiallehrer in Bistritz und / studierte er noch Theologie in Berlin. Danach wirk [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 10
[..] ühren. machte er seine letzten Einträge. Folberth nahm aktiv an beiden Weltkriegen teil, studierte Hungaristik, Germanistik, Romanistik, Kunstgeschichte, Pädagogik und Theologie in Budapest, Berlin, Heidelberg, Tübingen, Klausenburg und Paris und war in der Zwischenkriegszeit Lehrer bzw. Rektor am Mediascher Realgymnasium. Nach dem Verlassen seiner Heimat im Jahr gab er einige Jahre lang die Berichte und Informationen des Forschungsinstituts für Wirtschaft und Polit [..]









