SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4
[..] ung in heimatlicher Atmosphäre ebenso gut, wie auch unserem Nachwuchs. Wer sich unseren Zielen anschließt, dem Hilfsverein beitritt, der bekennt sich zur siebenbürgischen Heimat, der bewahrt seinen Ahnen und seinen Landsleuten die Treue! ,,Und um a l l e deine Söhne Schlinge sich der Eintracht Band!" Der Letzte seiner Generation/cari Ganzertf Am . September starb in Kronstadt im Alter von Jahren Carl Ganzert senior. Mit ihm ist wohl der letzte Vertreter jener Genera [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3
[..] ommt eben im strammen Trab über die in brütender Mittagshitze liegendeWeide, hinter sich quer über dem Sattel eimen prallen Sack; er winkt von weitem, Gleich nach Sonnenaufgang war er zur Station geritten, um die letzten Einkäufe für die Weihnachtsfleiiertaige -- meine ersten in Brasilien -- zu erledigen. Er sattelt den Picasso ab, ich schleppe diia Fourage ins Haus, meiner Frau vor die Füße. ,,Hat er Ochsenfleisch bekommen? Und Bananen?" -,,Altes da! Und wenn er kein Fleisch [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8
[..] men der handelnden Personen und einige Ortsbezeichnungen mußten aus Sicherheitsgründen geändert werden. Es ist die Geschichte einer Flucht. Sie führt durch das Zwielicht des Bukarester Untergrundes und in die Bergwälder der Karpaten, in denen die Freiheit eine letzte Zuflucht fand. Sie berichtet über Einzelschicksale, aber in diesen Schicksalen spiegelt sich die Tragödie eines Volkes, das verzweifelt auf den Tag der Freiheit wartet. den Regen auf sich niederströmen fühlte. Es [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 9
[..] ht Ott auf und ab, er will sich vergewissern, ob man ihn nicht beobachtet, außerdem überfallen ihn nun plötzlich Zweifel, ob Marin ihn überhaupt aufnehmen wird -- doch dann gibt er sich einen Ruck, öffnet das Tor, geht hinein und klopft an der Haustür. Die letzte Hoffnung Jetzt muß ich Glück haben! -- denkt er verzweifelt. Jetzt muß ich Glück haben, denn sonst bin ich erledigt! Und diesmal hat er Glück. Auf sein Klopfen wird' sogleich geöffnet. Ein etwa fünfzigjähriger Mann [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3
[..] aus Westdeutschland und Österreich ausgewandert sind. Ohne zum Problem der Auswanderung selbst Stellung zu nehmen, berichtet er einfach, was er gesehen und gehört hat. Rund Deutsche sind in den letzten Jahren in die Vereinigten Staaten und nach Kanada ausgewandert. Haben sich die Hoffnungen dieser Menschen, die aus Verzweiflung oder aus Abenteurerlust Deutschland und Österreich den Rükken kehrten, erfüllt? Haben sie in Nordamerika das gefunden, was ihnen das zu eng g [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3
[..] beitstempo in der Behandlung der . einzelnen Bestimmungen. In einer Woche wurde beinahe die Hälfte der Paragraphen durchberaten. Allgemein herrscht der Eindruck vor, daß der Vorsitzende dieses Ausschusses diese letzte Lesung mit denkbar größter Beschleunigung hinter sich bringen und die zahlreich auftauchenden Hindernisse im Galopp überspringen möchte, bevor sie zu wirklichen Krisen anwachsen. Die vorangegangenen Beratungen im Bundeskabinett und die Besprechungen der Koal [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] enden der Bevölkerung aufgebracht. Der Vortrag von Heinrich Zillich fand großen Beifall und wurde vollinhaltlich auch durch den Grazer Sender Alpenland verbredtet. " Die Sendergruppe Alpenland, Graz, wiederholt die Sendung der Rede von Heinrich Zillich vollinhaltlich am . März, . bis Uhr. (Welle , oder ,.) Gemeindewahlen in Bayern Am . März finden in Bayern die Wahlen für alle Gemeinde- und Kreisräte statt. Wahlberechtigt ist jeder Deutsche (einschließlich d [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3
[..] ,,Na ja, Bonn bleibt eben doch ein Dorf!" H.O.H. tUttn spricht von* Institut für Äuslandsbeziehungen / Wolgadeutsche g leben können. Tagung in Tuteing Vereinbarung die Verpachtung landwirtschaftsrninisterium. i Arbeit seien besonders hervorge- Weltkrieges besaßen die rund sieund den Verkauf auslaufender Institut für Auslandsbeziehun hohen: - Vorträge und Seminare, benhunderttausend Wolgadeutoder wüster Höfe oder sonstiger A Januar m / . j a die d en Deutschen dem A [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2
[..] von Rüstzeiten und Schulungen, sowie Begegnungen zu einem Brennpunkt geworden ist. Erörtert wurde die Frage der Auswanderberatung, der Mitteilungsblätter, der Aktivierung der Laien, der ZuLastenausgleich: Lage ungeklärt Die letzten Beratungen' des Lastenausgleichsausschusses des Deutschen Bundestages lassen folgenden Stand der Lastenausgleichsverhandlungen erkennen: Hinsichtlich des Feststellunigsgesetzes kann im Augenblick überhaupt nichts Abschließendes oder auch nur für d [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3
[..] durch einen Beitrag der Bundesregierung die Frage der ländlichen Siedlung endlich einmal aus den Schwierigkeiten herausgehoben und ein Werk in Angriff genommen werden, das in einer möglichst kurzen Frist in die Tat umgesetzt wird. Die Beratungen über die Durchführung des Lastenausgleiches scheinen uns der letzte Zeitpunkt zu sein, dieses Problem nochmals zu erörtern. Die Forderungen der iheimatvertrdebenen Bauern bei der Beratung des Lastenausgledch.es müssen dahin gehen, daß [..]









