SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 8
[..] besonders durch ihren durchsichtigen Betonturm, in dem sich die Wendeltreppe zwischen den Tragepfeilern der freischwebenden Glocken bis zur Höhe der Siegessäule emporschraubt. Das vielgerühmte aber auch vielgelästerte Berliner Tempo hat hier neue Triumphe gefeiert. Die Ausstellungsleitung hatte für den Beginn der Interbau die Fertigstellung eines Dritteis der geplanten Wohnungen angekündigt, ein Drittel der Bauten sollte im Rohbau und das letzte Drittel im Anfangsstadium geze [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6
[..] kommen und seinen Standpunkt klarmachen. Unterbrechen wir ihn nicht, sonst sucht er nur noch stärkere Gegengründe. Nicht zu schnell Aus unseren Frauenkreisen Bericht aus Oberhausen-Osterfeld Am . Juni hatten wir die letzte Zusammenkunft unserer Frauengruppe vor den Sommerferien. Wichtig war für uns dieser Abend, da er verbunden wai? mit Neuwahlen, Kassabericht und Rechenschaftsbericht. Leider waren nicht alle Mitglieder der Gruppe erschienen, denn es wäre für viele aufschlu [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] siebenbürgischen Familie fehlen. Auch uns Frauen und Mütter bewegen dieselben Fragen und Probleme in unserem gleichen Geschick, das wir nun meistern müssen, ob hier in Österreich oder in der Bundesrepublik. Es ist eine Bereicherung für uns alle, wenn wir uns Anregungen geben können und uns in regem Erfahrungsaustausch näher kommen. Wenn wir in Verbindung bleiben und auch die letzte, noch einsame, heimwehkranke Siebenbürgerin wieder in unsere Gemeinschaft geholt haben. Ein We [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] rd do äs e Lond..." und dann führte uns Baldi H e r t e r (Zeiden) anhand von Lichtbildern durch die schönen Gemeinden des Burzenlandes. Lehrer Michael S a l m e n (Heldsdorf-Weidenbach) stimmte dann das letzte gemeinsame Lied ,,Am Honterstroch..." an und dirigierte schwungvoll wie immer, wenn er in seinem Element ist, in den gemütlichen Teil des Abends über. Zu den Klängen der sächsischen Kapelle Schiller aus München schwangen wir das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7
[..] nderter hielt die zweite Woche. Es sprach sich herum, daß ich Geld besaß. Ein Freund fragte: ,,Kannst du mir zehn Mark leihen?" ,,Herzlich gern Aber ich habe nur einen Hundertmarkschein." ,,Zeig ihn mirl" Ich zeigte ihn ihm. ,,Komm! Gehen wir ihn wechseln!" ,,Ausgeschlossen!" rief ich, ,,wegen deiner zehn Mark mache ich doch den schönen Schein nicht klein. Du mußt das verstehen." Er verstand und versuchte sein Glück anderweitig. Sogar der Schutzmann an der Ecke hatte ein Eins [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] ucker enthält, ist das sogenannte ,,Studentenfutter", ein Gemisch von Datteln, Feigen, Sultaninen, Erdnüssen und Haselnüssen. Dies und das aus aller Welt Laßt Eure Jugend wandern! In Bayern wurden im letzten Jahr über eine Million Übernachtungen in Jugendlagern gezählt. Der Zustrom aus der Sowjetzone und dem Ausland hat sehr zugenommen. Im Jahre bestanden in Bayern Jugendherbergen mit über Betten und Notlagern. Im ersten Halbjahr kamen dazu noch fünf n [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 3
[..] ch rechtfertigt; vor allem aber führe von Bismarck mit solchen Gedanken auf einen Weg, an dessen Ende der Glaube an Gott, der Glaube an eine sinnvolle Welt- und Rechtsordnung zusammenbrechen müsse! Klarheit notwendig Besonders dieser letzte und für mein Empfinden wichtigste Einwand hat mir seither viel zu schaffen gemacht, weil wir Christenmenschen uns hier vor eine sehr wesentliche Glaubensfrage gestellt sehen. Und so griff ich, als wir ein geeignetes Thema für diesen Nachmi [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] r die Bahnfahrt, aber um so herzlicher wa: die Aufnahme. Als ich auf eine Frag' nach den Zuständen in Deutschland die Preise nannte, die für Lebensmittel bezahlt werden, ging der Hausfrau das Elend so zu Herzen, daß sie sich weinend abwendete. Bei sinkender Sonne machte ich mich auf, die Kirchenburg, die die größte von Siebenbürgen ist, zu besichtigen. Als ich die Kirche selbst betrat, klangen mir feierliche Choralweisen entgegen. Ich nahm in der dunklen Kirche Platz und ließ [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4
[..] licher Natur, da die Siebenbürger heute in Rumänien nicht nur kommunistischen, sondern vor allem auch' chauvinistischen Einwirkungen ausgesetzt seien und die deutsche Sprache in Gefahr sei, langsam unterzugehen. Nu. DIE LETZTEN SCHÖNEN TAGE allende Akkorde..,, Gedanken im Herbst /VON HEINRICH ZILLICH Unser ganzes Fühlen ankert in den Jugendeindrücken. Es braucht uns nur ein Duft zu berühren, der nach Jahren plötzlich wieder quillt, und schon verspüren wir ein verschüttetes Er [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] erhielt er die Weihe zum evangelischen Geistlichen und hat auch dieses Amt mit dem großen Ernst verwaltet, der ihn auszeichnete. Viele hat er getauft, vielen den Segen zum Lebensbund erteilt -- und hat viele zur letzten Ruhe begleitet. Daneben hat er nicht nur für seine Gemeinde, sondern darüber hinaus segensreich gewirkt. Als die Weingärten, die Haupteinnahmsquelle unserer Bauern, kurz vor der Jahrhundertwende durch die Reblaus vollständig vernichtet wurden und viele vor [..]









