SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«
Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 1
[..] , aber nur auf der Grundlage des Selbstbestimmungsrechtes und nur mit der Wiedereinsetzung Berlins in sein© Funktion als deutsche Hauptstadt. uns ernst und'"heilig. Wir gedenken an das unendliche Leid, welches im besonderen das letzte Jahrzehnt über die Menschen gebracht hat." Wir werden jedes Beginnen mit allen Kräften unterstützen, das auf die Schaffung eines geeinten Europas gerichtet ist, in dem die Völker ohne Furcht und Zwang leben können." Mit dieser Haltung haben die [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 7
[..] Versammlung, diese Frage käme nun automatisch bei der nächsten Versammlung zur Verhandlung. Aber diese ist ausschließlich mit der Bischofswahl beschäftigt. Bei der im Jahre abgehaltenen Versammlung erfahren die Frauen erst im letzten Augenblick, daß keine Absicht bestehe, die Lehrerinnenfrage anzuschneiden. Nun machen sie rasch eine neue Eingabe. Diese aber wird mit der Motivierung abgelehnt, daß die Versammlung bei der großen Menge wichtigerer Gegenstände nicht in der [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] Arbeiten trat Oskar Kraemer zum erstenmal als Mitarbeiter der von Adolf Meschendörfer geleiteten ,,Karpathen" hervor. Seine Beiträge blieben hier nicht unbeachtet und verhalfen ihm (zu seiner Verwunderung) sogar zu einer ersten (gewiß auch letzten) Erwähnung in einer heimischen Literaturgeschichte, die dem Verfasser - billiger Weise die Gabe zusprach, seine.Leser mit Beiträgen von ,,mitunter literarischem Wert" zu ,,unterhalten". Der Verfasser hatte bis dahin gemeint, mit Her [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] telle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum verlieh am . Juni im Großen Saal des Palais Palffy in Wie© I. ihren ersten Förderungspreis für das beste literarische Werk der letzten Jahre über die Beziehungen Österreichs zu Süd-Ost-Europa an Professor Dr. Egon Hajek. Dieses Werk, ,,Wanderung unter Sternen", sind die Lebenserinnerungen eines Siebzigjährigen. Damit wird das Lebenswerk des Verfassers, also der Verfasser selbst für sein vielfaches Wirken [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] DIE SEITE DER FRAU Kinderverse und -Sprüche Zunächst sehr herzlichen Dank für die zahlreichen Sendungen, die in den letzten Wochen bei mir eintrafen. Da die meisten Gedichtchen von mehreren Landsleuten zugleich kamen, ist es nicht möglich, einen Absender anzugeben, es kommt jedesmal der am besten wiedergegebene Inhalt zum Abdruck. Dazu eine Richtigstellung: Es handelt sich hier a u s s c h l i e ß l i c h um s i e b e n b ü r g i s c h e s G e d a n k e n g u t , möglichst in [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9
[..] ls möglich geholfen werden kann. Eine solche Unfallschutzkarte sollte man immer bei sich tragen. Darauf steht nicht nur Name, Adresse und der im Falle eines Verkehrsunglücks zu verständigende nächste Anverwandte, sondern auch die Rufnummer des behandelnden Privatarztes. Dann Datum der letzten Tetanusspritze, wenn man eine solche bekommen hat, die letzte Penicillinbehandlung und evtl. sonstige überstandene Krankheiten. Alles das dient vorzüglich dazu, eine erste Hilfe so wirks [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3
[..] ndsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die alle zwei Jahre zusammentritt, die Bundesführung wählt, deren Tätigkeitsbericht entgegennimmt und dem Bundesvorstand die Entlastung erteilt. Der letzte Verbandstag fand in Darmstadt, der vorletzte in Würzburg statt. Samstag, den . November, nachmittag trat der Bundesvorstand im Eichbaum-Stammhaus zur vorbereitenden Sitzung zusammen. Von dem Gebäude wehte neben den Stadtfarben Mannheims die blau-rote Fahne. [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem . Jänner , um Uhr im Festsaal, im Keller des Restaurants Leupold, vormals Mitzko, ., Schotteng. , Tagesordnung: . Verlesung der letzten Verhandlungsschrift. . Berichte der Ämterführer und des Aufsichtsrates. . Entlastung der bisherigen Vereinsleitung, . Neuwahl der Vereinsleitung. . Allfälliges. Sollte die Hauptversammlung zum festgesetzten Versammlungsbeginn nicht beschluß« fähig sein, so fin [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] in Siebenbürgen gegen die drü$tenden Magyarisierungsbestrebungen gekräftigt werden. Obwohl Überbevölkerung und Tfot der eigentHoffen bringt selten Gemütsruhe. Fürchten? Fürchten ist töricht. Glauben, Gott wird es am besten machen, freilich der letzte, aber auch der einzige Trost. Stephan Ludwig Roth liehe Grund der schwäbischen Auswanderung waren, ist doch ein humorvoller Vers in einer alten Handschrift für die Wanderlust des schwäbischen Volksstammes bezeichnend: ,,Wenn der [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2
[..] irche dran, diese Verpachtungen einzulösen! Es ist nun deine Pflicht, alle Nostände abzustellen. Mita laß damit in Ruhe!" Dieser Zug ist deutlich zu spüren und begegnet uns überall. Ge?sn die Vertriebenen spricht letzten Lades die ganze Einstellung unserer Umwelt. Ich brauche es kaum milder auszudrücken. Es bedrückt mich außerordentlich, wie entscheidend für d e Einschätzung, die der Einzelne in seiner Umwelt findet, seine soziale Stellung in der Gesellschaft ist, die Beziehu [..]









