SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 7

    [..] ,,Mohn im Ährenfeld" (Stuttgart ), in denen deutschnationalistisches und chauvinistisches Ideengut enthalten sei, sowie Gedichte ,,feindlichen Inhalts" gegen das neue Regime. Besonders sein entstandenes Gedicht ,,Letzte Zuflucht", das Heinrich Zillich in seine Anthologie ,,Wir Siebenbürger" in Deutschland unter dem Pseudonym Egon Rosenauer aufgenommen hatte, brachte den Schriftsteller nicht nur politisch, sondern auch privat in Bedrängnis. Dass Erwin Neustädter [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 17

    [..] ißig zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Er rief zu einer Spende für das Siebenbürgische Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" auf als Zeichen der Solidarität für den Erhalt unseres kulturellen Gedächtnisses. Wie schon in den letzten Jahren wurde die Feier musikalisch vom Aussiedlerchor unter der Leitung von Elfriede Imrich untermalt. Der Chor stimmte uns mit den Liedern ,,Welch ein Jubel, welche Freude" und ,,Holde Nacht" auf den Nachmittag ein. Die gemeinsam gesungenen Wei [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 7

    [..] -Beiträge des Verbandes ­ besonders beliebt ist dort die Sprüchesammlung ,,Ein richtiger Sox". Andere beliebte Dienste sind WhatsApp und neuerdings Snapchat. Soziale Medien bieten vielfältige Möglichkeiten, Kulturprojekte zu präsentieren und die gewünschte Zielgruppe direkt anzusprechen. Der letzte Beitrag kam von Dr. Marco Bogade, er stellte das Online-Lexikon ,,Deutsche Kultur im östlichen Europa" vor. Das Online-Projekt wird in Zusammenarbeit des Instituts für Germanistik [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 21

    [..] Faschingsball in Erzhausen Der letzte vom Vorstand der Landesgruppe Hessen organisierte Ball ist schon eine Weile her. Daher laden wir für den . Januar zum Faschingsball in das Bürgerhaus Erzhausen, , in Erzhausen ein. Einlass ab . Uhr, Beginn: . Uhr. Musikalisch wird der Abend vom ,,Schlager-Taxi" gestaltet. Wir freuen uns auf viele bunte Masken ­ die beste Idee werden wir natürlich auch belohnen. Für die Kinder werden Glitzer-Tattoos ang [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 10

    [..] el ,,Die geschmolzene Stadt" und nimmt apokalyptische Züge an. Die Protagonistin nimmt als einzige Zeugin wahr, dass sich die Welt in Auflösung befindet. Es fehlen moralische und ethische Handlungsweisen, ein ,,Verfall des Denkens" droht und letztendlich steht die Welt in ihrer ganzen Existenz auf dem Spiel. Das Ende ist jedoch positiv, wie so oft in den Geschichten Ana Blandianas. In der letzten Erzählung, ,,Kindheitserinnerungen", die den Herbst verkörpert, wird die Protago [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 17

    [..] en Auftritt der Jugendtanzgruppe bewundern. Christa Andree, ehemalige Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, bezog sich in ihrem Rückblick auf die Aktivitäten und Vorkommnisse der Kreisgruppe in den letzten zehn Jahren. Jürgen Binder moderierte die Veranstaltung, die umrahmt wurde von den Auftritten des Liederkranzes der Siebenbürger Sachsen Heilbronn unter der Dirigentin Melitta Wonner und des ,,Karpaten ­ Tanz- und Unterhaltungsorchester [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 24

    [..] en mit dem Bus ins Hotel. Schon am Nachmittag stand unsere erste Führung durch die Altstadt auf dem Programm. Erstaunt waren wir über die Sauberkeit und die sehr guten Straßen. Man merkte, dass sich in den letzten Jahren viel getan hat. Klaus Johannis, der bis Ende Bürgermeister von Hermannstadt war, hat mit siebenbürgischen Tugenden wie Ehrlichkeit, Fleiß und Zielstrebigkeit die Stadt sehr gut regiert und zum Erfolg gebracht. Am Donnerstag empfing Interimsbürgermeisteri [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 28

    [..] n Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Ururopa und Onkel Andreas Olesch * . . . . Marktschelken Tamm In stiller Trauer: Erika Herberth mit Familie Renate Hartmann mit Familie und alle Angehörigen Danke für das letzte Geleit und die herzliche Anteilnahme. Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Richard Fleischer (Ritti) geb. . . Neppendorf gest. . . Crailsheim In [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 7

    [..] bedeutsamen deutschsprachigen Feuilletons einbrachte. Zwischen Realität und Fiktion Um die Wiedergewinnung von verlorenem Vokabular bemüht: Ursula Ackrill bei ihrer Lesung in München. Foto: Konrad Klein Als ich vor einigen Tagen meine letzte Lesung aus ,,Zeiden, im Januar" in München gehalten habe, ergab sich keine Gelegenheit, vom Publikum so Abschied zu nehmen, wie man es tut, wenn man auf unabsehbare Zeit fortgeht. Umso mehr will ich nach zahlreichen Begegnungen mit rumäni [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 26

    [..] hrt durch die wildromantische Rhön bis zur Wasserkuppe und Besichtigung des berühmten Segelflugmuseums; abends folgte der festliche Teil unserer Begegnung im Heiligenhof. Wir gedachten zunächst unserer vier Toten seit dem letzten Treffen vor fünf Jahren. Diese Besinnung konfrontierte uns mit der eigenen Vergänglichkeit; hilfreich dabei ist, sich mit seinem Lebensrückblick auseinanderzusetzen, wofür die Schweizer Psychoanalytikerin Verena Kast in ihrem Buch ,,Was wirklich zähl [..]