SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 32

    [..] , Onkel und Großonkel Georg Gross * . . . . in Großscheuern in Ingolstadt In stiller Trauer deine Schwestern: Katharina, Anna, Maria und Schwägerin Maria mit Familien Die Beerdigung fand am . Januar auf dem Friedhof in Spitalhof statt. Für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte, Beileidskarten, Spenden, Blumen und das letzte Geleit danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 3

    [..] nnstädter Friedhof stark pflegebedürftig sei. Sie entschied, den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland einzuschalten. Wäre es nicht eine ehrenvolle Aufgabe für die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), die letzte Ruhestätte ihres Namensgebers zu betreuen? Die Anfrage stieß beim gesamten Vorstand der CWG sofort auf Zustimmung. Reinhold Sauer, Vorsitzender des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, kümmerte sich fortan federführend um das Projekt. Mit Hilfe des Be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 25

    [..] , Kevin und Milena Vielen Dank an Pfarrerin Ingrid Rehner für die schöne Gestaltung der Trauerfeier am . . . Wir gingen zusammen im Sonnenschein, wir gingen bei Sturm und Regen. Doch nun ging einer von uns allein auf seinen letzten Weg. Plötzlich und unerwartet starb mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel Thomas Steiner geb. . . gest. . . in Jaad in Schwäbisch Gmünd In stiller Trauer: Margaretha Steiner Klaus, Katrin [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 16

    [..] Pfarrer Mag. Hannes Pitters gestaltete den Gottesdienst besonders feierlich und auf Wunsch der Nachbarschaft mit siebenbürgischer Liturgie. Eines der Lieder, ,,Zieht in Frieden eure Pfade", wurde in Siebenbürgen ab Jänner so lange bei jedem Gottesdienst als Ausgangslied gesungen, bis der letzte Deportierte aus Russland wieder zuhause war! Ein weiteres Lied entstammt der Feder eines Komponisten aus Mediasch. Die Predigt, gehalten von dem aus Siebenbürgen angereisten Pfar [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 11 Beilage KuH:

    [..] A F T E VA N G E L I S C H E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N U N D B A N AT E R S C H WA B E N I M D I A KO N I S C H E N W E R K D E R E K D Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de In letzter Zeit höre ich öfter das Wort vom »Gutmenschen«. In der Form kannte ich diesen Begri bisher nicht. Zuletzt ging es sogar in einer Talkshow im Fernsehen darum. Dort wurde er aber nicht positiv, sondern eher abschätzig verwendet. Verstehen kann ich das nicht. Und ich frage mich, [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 26

    [..] der Welt. Zum Abschluss lud uns unsere Gastgeberin ein, in ihrem schmucken Haus bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen zu lassen. Es war eine fröhliche und zufriedene Gesellschaft, die am späten Nachmittag die Heimreise antrat. Noch ein letztes Gruppenfoto, eine letzte Umarmung. Wir wollen uns zum -jährigen Klassentreffen wiedersehen, wenn Gott uns die Gesundheit erhält. In diesem Sinne danken wir unserer Necky für diese wunderbaren Tage. Bis ! Eure Helmi -jäh [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 15

    [..] Kreisgruppe Rosenheim Nachruf auf Hildegard Adelheid Schuster Am . September haben wir Hildegard Adelheid Schuster, geborene Mühlsteffen, auf ihrem letzten Weg begleitet. Sie war im Frühjahr dieses Jahres Jahre alt geworden. Die Trauerfeier fand auf dem Rosenheimer Friedhof statt. Der Chor der Kreisgruppe sang ein schönes, von Frau Schuster von einer der vielen Reisen mitgebrachtes norwegisches Lied, das sehr gut zu dem Anlass passte. Bei dieser tief berührenden Tra [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 33

    [..] if Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung fand am . . auf dem Friedhof MannheimRheinau statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, für die lieben Trostworte, die Beileidskarten, Spenden und für das letzte Geleit. Alles Jegliche hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Katharina Schuster geb. Schäßburger * . . . . Arbegen Kist Danke ... für die vielen Zeichen der Verbundenheit, die u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 4

    [..] ung die Gedanken des Lobes. Gekrönt wird dieser Gedanke durch das Hinzuziehen der beiden Solisten, welche zusätzliche Höhe und Fülle bringen. Weitere Inspirationen für das Lob der Sonne fand Heinz Acker in der ägyptischen Tradition (Echnaton) und der griechischen Mythologie (Helios). Letztere Quelle fand als Einschub auch in das Werk von Acker Einzug, indem er den Hymnus an Helios des griechischen Dichters Mesomedes ( n.Chr) verwendete. Durch einen tänzerischen Sieben-Acht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 29

    [..] tehen uns bei in Freud und Leid". Kaum ein Auge ist trocken geblieben beim Anblick der vielen Jugendlichen in Tracht. Wie in Schaal haben wir eine Krone mit Wiesen- und Gartenblumen gebunden und Peter-und-Paulstag gefeiert. Der Peter-undPaulstag war das letzte Fest vor der Ernte, ,,dem Aren". Die Krone wurde zum Zeichen der Dankbarkeit und des Reichtums gebunden. Das Rad unten an der Krone soll die Krone stärken bzw. stützen und will uns vom Fleiß unserer Vorfahren erzählen. [..]