SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 11

    [..] meinen Eltern Vorstellungen, Wünsche, Zukunftserwartungen von den Augen abzulesen, denn gesagt wird allerhand. Die allgemeine Stimmung ist düster. Die Geschichte verlangt Entscheidungen zwischen Hammer und Amboss. Nach all den Jahrhunderten nun dieses. Warum gerade wir? Ich war und bin die Erste und die Letzte nicht. Es ist unsere Muttersprache. Das sitzt. Wenn Eltern alt und krank sind, sollten Kinder erreichbar sein. Darum geht es mir vor allem. Meine Eltern sind noch nich [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 16

    [..] großen Verlust, ein fast unersetzliches Vakuum. Ja, nur fast, denn wir vom ,,Fürther Chörchen" lassen uns das Singen nicht verbieten. Der Schlager, gesungen von Tina York, klingt mir dabei in den Ohren. Die letzte reguläre Chorprobe des Fürther Chörchens fand am . März statt und keiner ahnte damals, dass es für sehr viele Monate die letzte sein würde. In den warmen Sommermonaten trafen wir uns noch dreimal in Gärten der Mitglieder, damit wir uns nicht ganz aus den [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 8

    [..] n zum Musikzimmer. Auf dieser Route, wo sich zwischen Apfelbäumen ein verlassenes Bienenhaus befand, in dem jetzt Heu und kein Honig gesammelt wurde, konnte das Pfarrhaus unbemerkt erreicht werden. In seinem Kirchengestühl spulte Franz Ehrlicher ein letztes Mal sein Kalkül ab. O Durchbrecher aller Bande ist der geeignete Choral für diesen sonntäglich geplanten Ausbruch. Die erste Strophe verbringe ich noch am geistlichen Platz, die zweite Strophe weg in die Sakristei und rasc [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 18

    [..] ösner Mundart. Im September kam dann aber das Ende dieser schönen Zeit ­ das Herannahen der Ostfront und die Flucht! Nach einer zwei volle Jahre andauernden Irrfahrt folgte Ende September endlich die letzte Umsiedlung von Österreich nach Schweinfurt. Jürgen Schneider besuchte ab September die Oberrealschule Schweinfurt und legte dort seine Abiturprüfung ab. Der Schulzeit folgte für Jürgen Schneider eine nicht minder schöne Studienzeit an der Universität La [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 10

    [..] nfache Sorten wie Delaware, Nowa, California, und Isabella, die sogenannten Hybride. Je nach Geschicklichkeit und Erfahrung entstand daraus ein lieblicher, eine trockener oder extra trockener Wein. Letztere könnte man auch als sauer und sehr sauer einstufen. Sogar diese pflegeleichten Sorten waren für den neuen Gemeinschaftseigentümer zu arbeitsintensiv. Wie so oft wurde auch hier der einfachste Weg gewählt und eine bequeme Bewirtschaftung durch Pflanzung von Nussbäumen anges [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3

    [..] e mit ihm ­ vor oder nach einer Sitzung ­ waren für mich immer bereichernd, er sprach immer mit viel Begeisterung über sein landsmannschaftliches Wirken. Ihn beim Heimattag in Dinkelsbühl zu treffen und sich hier auszutauschen, waren stets ganz besondere Momente, die ich sehr vermissen werde. In seiner letzten E-Mail an mich, genau einen Monat vor seinem Tod, bedauerte er, dass er aus technischen Gründen nicht an der virtuellen Bundesvorstandssitzung teilnehmen konnte. In Ged [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10

    [..] die Festgabe zum . überreicht, wie sollte er da schon werden!? Aber die Fakten sind klar ­ das hatte er uns gelehrt, sich strikt an die Fakten zu halten. Es ist aber eigentlich ein gutes Zeichen, dass die letzte Begegnung mit ihm gar nicht so lang zurückzuliegen scheint, denn das heißt, dass er bis heute nachwirkt, dass er als Vorbild, als Instanz, als Vertrauensperson immer da war und ist und es keine leeren Worte waren, als wir ihm ein ehrendes Andenken versprachen, n [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 1

    [..] eibt nicht mehr durch das Kreuz begrenzt; das leere Kreuz gibt ihn frei. Wir sehen die Landschaft neu. Durchflutet vom warmen, hellen Licht der Sonne, zeigt sie sich uns in hoffnungsvollem, lebendigem Grün. Je näher wir ans leere Kreuz herantreten, umso mehr weitet sich unser Blick. Durch das leere Kreuz die Welt sehen. Das heißt, sie im Licht der Auferstehung Jesu sehen, im Licht des neuen Lebens, das am Ostermorgen in die Todesnacht der Welt eingebrochen ist. Das die Welt m [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7

    [..] wo die Frage nach der Aufgabe des Forums zu klären gesucht wurde. Es war die Zeit der Massenauswanderung. Im Sommer dieses Jahres hatten die Jugendlichen fast geschlossen das Land verlassen, die Anzeigen ,,Letzter Ball in..." waren einander gefolgt. Aber nicht nur die Jugendlichen verließen das Land. Etwa die Hälfte der Siebenbürger Sachsen wanderte in den Sommermonaten nach Deutschland aus. So war es Zeit, sich neu zu orientieren und von Seiten des Forums zu sehen, was zu tu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12

    [..] rav. Die Fotos und Texte zu den weiteren Kirchenburgen stammen von Bogdan Muntean, sämtliche Luftfotografien von Ovidiu Sopa. Dieser Band widmet sich den Kirchenburgen aus dem Schäßburger Land, das gleichzeitig das letzte, Anfang des . Jahrhunderts von den Siebenbürger Sachsen besiedelte Gebiet in Siebenbürgen darstellt, wie Hansotto Drotloff und Bogdan Muntean in ihrem Vorwort schreiben. Neben den erwähnten drei Orten kommen hier Dunesdorf/Dane, Peschendorf/Stejareni, Groß [..]