SbZ-Archiv - Stichwort »Letzte Gedanken«

Zur Suchanfrage wurden 1004 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 17

    [..] seine Art ­ zufrieden. Das Heimatgefühl wurde mit vielen neuen Bildern bereichert. Beim Trachtenumzug des Oktoberfests in München marschiert Holger stolz mit ,,Rok" und ,,Hett" in den Reihen der Burzenländer Trachtenträger mit. Das letzte Puzzleteil für sein Heimatgefühl scheint gefunden zu sein. Während der -minütigen Vorführung waren die Zuschauer gelegentlich zu Tränen gerührt, brachen aber auch immer wieder in Lachsalven aus oder applaudierten spontan. Die eindrucksvoll [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 16

    [..] ten Neuigkeiten aus unserer Tanzgruppe Die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugendvolkstanzgruppe Herten fand Anfang April im Siebenbürger Haus der Jugend statt. Nach dem Rückblick auf das letzte Jahr, das trotz der erschwerten Corona-Bedingungen einige Highlights wie die Olympiade oder das Volkstanzseminar zu bieten hatte, gab es einen Ausblick auf kommende Auftritte und Fahrten. Die Gruppe um den Vorsitzenden Tim Holzträger freut sich auch weiterhin über junge Leute, [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5

    [..] . April · K U LT U R S P I E G E L Sehr geehrte Frau Raschdorf-Bergel, sehr geehrte Trauerfamilie, sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Hans Bergel nur zweimal persönlich begegnet. Das letzte Mal vor einigen Jahren, kurz nachdem ich mein Amt als Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas hier in München angetreten habe. Ich denke, Hans Bergel war neugierig, wer denn da jetzt wirken sollte, wie es denn weiterginge mit dem Haus, dem er üb [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 4

    [..] n sollte als die umstehenden. So war es auch schon von bis der Fall. Der Vorschlag stieß auf mehrheitliche Zustimmung, denn somit hebt sich das Wappen des Verbandes stärker von den anderen Wappen, die ja historische Wappen von Städten und/oder Stühlen sind, ab. Der letzte Satz mag für Irritation gesorgt haben: Ist es nun das Wappen des Verbandes oder das Wappen Siebenbürgens? Die Frage ist eigentlich leicht zu beantworten: Es ist das Wappen des Verbandes, denn das W [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 8

    [..] zu bringen, war für mich sein Witz, seine Ironie, die in allen Dialogen ­ und seien sie noch so ernst ­ mitschwingen. Welche Rolle spielt Xanthippe in eurer Aufführung? Wie schätzt du ihre Rolle in Sokrates` Leben ein? Man erzählt sich, dass die beiden auch Differenzen hatten. Es ist aber bekannt, dass sie die letzte Nacht vor seinem Tod, nachdem er sich von seinen Schülern und Freunden verabschiedet hat, mit ihm verbrachte; das spricht doch sehr für ihre Liebe. In unserem St [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 9

    [..] Brazii se frâng, dar nu se îndoiesc" (,,Die Tannen brechen, doch sie biegen sich nicht", -) sind längst ein Standardwerk der rumänischen Partisanenliteratur (nach einem Gespräch mit Hans Bergel am . Oktober ). In den letzten Jahren fiel Bergels Blick auf die bundesrepublikanische Wirklichkeit zunehmend illusionslos aus, eine Diagnose, die gerade in diesen Tagen auf erschreckende Weise an Relevanz gewann: ,,Gelegentlich drängt sich mir ohne Dazutun auf, ob die üb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16

    [..] eldenfriedhof war umrahmt an der jeweiligen Adjuvantenkapelle, wo an erster Stelle das Lied vom Guten Kameraden zum Erklingen kam. Im Jahre dürfte der Heldengedenktag, wenn ich mich recht erinnere, ein letztes Mal gefeiert worden sein. Ab dann galt er als verpönt, als ein Überbleibsel nationalistischer bis hin zu faschistischer Gesinnung. An den Tagen war es sogar geraten, den Heldenfriedhof nicht aufzusuchen, da man gefasst sein musste, unangenehmen Menschen zu begegnen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22

    [..] · . März V E R B A N D S L E B E N / H O G - N AC H R I C H T E N Honterusfest findet statt Wiedersehen in Pfaffenhofen am . Juli Liebe Honterusfest-Freunde ­ wie letztes Jahr angekündigt, laufen die Planungen und Vorbereitungen für unser Treffen am ersten Juli-Sonntag dieses Jahres: am Sonntag, dem . Juli. Getragen von Hoffnung, Optimismus und Sehnsucht nach Gemeinschaftserlebnis, setzen wir alles daran, für alle von uns ein sicheres, realisierbares und den [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 12

    [..] eln Alschers surreale Texte einen Konflikt mit gesellschaftlichen Tabus. Motive aus surrealen Zeiträumen stimmen für seine Entscheidung zu einer Lebensgemeinschaft mit Elisabeth Amberg, der Tochter des gewesenen Direktors der Lehrerpräparandie, Josef Amberg, der höchstwahrscheinlich die Gründung einer deutschen Sektion befürwortete. Sie ist: ,,Insel [in] letzter Einsamkeit [und] tiefstes Ziel" (. Folge), ,,denn nur im Endlosen wurzelt die Seele des Menschen." (. Folge) Da [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ele wurde, heute noch existiert und der Gemeinde gute Einnahmen beschert. Chorsingen war mir immer wichtig, und so fand ich Heimat in der Wiblinger Kantorei. Daraus ergaben sich Freundschaften, die heute noch bestehen. Nach wundervollen Jahren wurde es für uns Zeit, die letzte Phase unseres Arbeitslebens ins Auge zu fassen. Einzige Bedingung meinerseits war, in eine Gemeinde mit einem guten Chor zu wechseln. Und so kam es, dass wir in die Paulusgemeinde in Stuttgart kamen. [..]