SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 14

    [..] y ein übriges Mal auf den Abgabeschluss von Restitutionsanträgen in Rumänien hin (. August ), wonach Pfarrer Lagger den Gottesdienst hielt, bei dem der Wiener evangelische Bläserchor die Lieder kraftvoll begleitete. Die Predigt des Seelsorgers über den ,,Kleinen Zachäus" war sehr humorvoll. Zu Mittag saß man dann bei schmackhaftem Holzfleisch und vielerlei Salaten zusammen, die von den Frauen vorbereitet worden waren. Aus Oberösterreich waren Vöcklabrucker Landsleute ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 16

    [..] ie an Händen und Füßen, stießen ihr den Kopf gegen den Tisch und drückten ihr ein Kissen auf das Gesicht. Notgedrungen gab die Rentnerin ihre DM-Ersparnisse und ihr Wichtiger Hinweis An alle Mitglieder der Landsmannschaft Geben Sie bei den Beitragszahlungen stets auch Ihre Mitgliedsnummer an! Sie finden sie links oben auf dem Adressenaufkleber Ihres Zeitungsexemplars. Durch die Angabe ersparen Sie uns unnötiges Nachschlagen und beugen Verwechslungen vor. rumänisches Geld hera [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 25

    [..] ende Arbeit. Eine Überraschung gab es auch beim Kaffee: Kollegin Elfriede Meedt hatte dazu den Baumstriezel gespendet. Bei Spaß und Wiedersehensfreude sowie einem Gläschen Wein (teils von unserem Kollegen Kurt Mantsch mitgebracht) verging der Abend viel zu schnell. Wir sangen viele der Lieder, die wir vor Jahren mit unserer Dirigentin Irmi Heinz einstudiert hatten. Am Samstag besichtigten wir unter kompetenter Führung das Barockviertel in Fulda und konnten unser geschichtl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26

    [..] Dass sogar der Ilsfelder Bürgermeister die Fahrt nach Meschen nicht scheute und von der rumänischen Gastfreundschaft beeindruckt war, spricht für sich. Dem Aufruf der Ilsfelder Nachbarschaft e.V, zurzeit zählt sie ca. Mitglieder, waren viele im Ort und verstreut in der Bundesrepublik lebende Meschner gefolgt. So kamen rund Personen vom . bis . Juni in der alten Heimat zusammen. Georg Bretz, Vorsitzender der Nachbarschaft, unterstützt von Anna Henning und Hugo Sc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 36

    [..] fullendorf zusammen. Es war das vierte Treffen des Jahrgangs , an dem leider nur sehr wenige ehemalige Schulfreunde anwesend waren. Trotz allem war es ein gelungener und fröhlicher Abend. Es wurden Lieder aus der alten Heimat gesungen, Gedichte vorgetragen, und für Heiterkeit sorgten Erna Fleischer, Kurt Stenner und Max Maile. Um die Organisation hatte sich Ida Wagner, Pfullendorf, bemüht, wofür wir herzlich danken und hoffen, dass zum nächsten Mal mehr Kolleginnen und Ko [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 7

    [..] tte man die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Baden-Württemberg begeistern können. Auf einem eigens dafür organisierten Seminar wurde das Kronenfest vorbereitet, indem man Tänze und Lieder einstudierte. Verantwortlich für die Veranstaltung zeichnete die Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der landsmannschaftlichen Landesgruppe ebendort und der Kreisgruppe Dinkelsbühl. Am Freitag vor Pfingsten fanden sich eifrige Helfer bei [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 9

    [..] te Sadlers Musik aufnehmen, ist ein Zeichen dafür, dass er in seinem Herzen stets jung geblieben ist." Das Werkverzeichnis des Komponisten umfasst über hundert Tonschöpfungen nahezu aller Musiksparten, von reiner Klavier- und Instrumentalmusik für Holz- und Blechbläser über diverse Kammermusikbesetzungen, Lieder und Chöre sowie Schulmusik bis hin zu größeren Orchester- und Bühnenwerken. Fast überall finden sich darin Spuren des ,,südöstlichen Kolorits", so Acker, die auf das [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 18

    [..] kelsbühl-Feuchtwangen Kronenfest Das traditionelle Kronenfest der Kreisgruppe findet am Sonntag, dem . Juni, zwischen . und . Uhr, auf dem Samuel-von-BrukenthalPlatz am Königshain in Dinkelsbühl statt. Dazu sind alle Mitglieder mit ihren Familien und Bekannten eingeladen. Das siebenbürgische Fest wird um . Uhr mit einer kleinen Andacht von Pfarrer G. Hauptkorn eröffnet. Es folgen die Kronenrede sowie verschiedene Darbietungen des Redaktionsschlüsse Der Redaktion [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 19

    [..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vetbunüsleven Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau Vielseitige Aktivitäten Die Mitglieder des Kreisgruppenvorstands kamen am . Mai zu ihrer Frühjahrssitzung zusammen. Vorsitzender Martin Hanek stellte in einem kurzen Rückblick auf die letzten Veranstaltungen unter anderem fest: Der Faschingsball war, wiejedes Jahr, ein großer Erfolg, der Saal im Bürgerhaus Karlsfeld war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Das Frauenreferat, Leit [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 21

    [..] den, vor allem am Markusdom und Dogenpalast mit der Seufzerbrücke sichtbar. Genügend Zeit blieb für einen gemütlichen Stadtbummel oder eine Gondelfahrt. Sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückreise wurden viele bekannte Lieder gesungen. Lustig ging es zu, als alle von Annemarie Schieser und Heidi Maurer zum Mitsingen aufgefordert wurden. Über Bozen, den Brennerpass, Innsbruck, den Fernpass, Kempten und Ulm erreichten wir pünktlich Ludwigsburg. Die schöne, eindrucksvolle Rei [..]