SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 17
[..] te Kreisvorsitzender Hermann Folberth (Vilshofen) daran, Kreisgruppenvorsitzender Hermann Folberth bei der Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Passau-Rottal-Inn. dass die Kreisgruppe von Helmuth Hermann mit Mitgliedern gegründet wurde, zehn Jahre später waren es undjetzt hat die Kreisgruppe Mitglieder. Ihr Einzugsbereich erstreckt sich von Regen über Deggendorf bis Bad Füssing und Landau. Dieses große Gebiet mache die Verbandsarbeit nicht einfach, so Folberth, aber [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 18
[..] . September , Jahre nach der Geburt Viktor Kästners, wurde eine Gedenktafel am Pfarrhaus in Kerz, an seinem Elternhaus, errichtet, worauf kunstvoll eingemeißelt steht: ,,Er schuf und lebte hier seine schönsten Lieder". Seine Lieder und Gedichte leben in uns weiter, durch sie wird unsere Heimat lebendig. Wir wollen ihm danken, dass er im Leben und Dichten der siebenbürgischen Seele so hellen Klang verliehen hat. HedwigHienz -jährige Jubiläumsfeier Die Jubiläumsfeier [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19
[..] n. Drei Tischvorlagen ergänzten die Tagesordnung: der Bericht von Christa Andree, der Landesfrauenreferentin, über die Tätigkeit ihres Referats, der Bericht von Michael Konnerth informierte über den neuesten Stand der Mitgliederzahlen. Michael Konnerth, stellvertretender Landesvorsitzender, übt seit diesem Jahr auch das Ehrenamt des Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. aus. Ein Konzept von Johann Lauer, auch stellvertretender [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 21
[..] ) . Jubiläumstreffen der HOG Deutsch-Zepling Mehr als Zeplinger und Angehörige waren kürzlich dem Aufruf ihrer Heimatortsgemeinschaft gefolgt und nahmen am Zeplinger Heimattreffen und der Mitgliederversammlung im Volksheim in Traun (Oberösterreich) teil. Nach der Eröffnung durch die stellvertretende Vorsitzende Susanna Göttfert sprachen der Bürgermeister von Traun, Dr. Schlägel, der Nachbarvater von Traun, Martin Duka, sowie Pfarrer Grager (ebenfalls Traun) Gruß [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 22
[..] meldeformulare sind dem Weihnachtsbrief der HOG Schweischer zu entnehmen. GerdaMeyndt Zeichen setzen- Brücken schlagen: Zweites ,,Mediascher Infoblatt" erschienen In der ersten Oktoberwoche erhielten die Mitglieder der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. unerwartete Post aus Mediasch. Inhalt dieser Postsendung war das erstmals in Mediasch gedruckte ,,Meäiascher Infoblatt", übrigens die zweite Folge dieser Publikation seit Konstituierung der Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch als e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 6
[..] überwinden helfen". Allerdings könne der über die Grenzen Europas hinaus geleistete Brückenschlag nur dann erfolgreich sein und Bestand haben, ,,wenn unsere wirtschaftlich-soziale und kulturelle Eingliederung und Verankerung in Deutschland wie auch hier in Bayern weiter ausgebaut und gesichert wird". Deshalb forderte Dürr von der bundesdeutschen Politik ein Klima der Akzeptanz und Solidarität mit Aussiedlern ein. Er dankte der bayerischen Staatsregierung für die Unterstützun [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 19
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite dem )etbum)$leben Kreisgruppe Traunreut Termine Die Kreisgruppe lädt ihre Mitglieder sowie Landsleute von nah und fern, die gerne bei unseren Veranstaltungen dabei sind, zu folgenden Terminen ein: . Oktober, . Uhr: Theateraufführung ,,Am Ihr uch Gläck" im Altenheim in Traunreut, . Es spielt die Geretsrieder Theatergruppe. . November, . Uhr, Kathreinenball in der SKW-Kantine in Trostberg. . Dezem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 22
[..] Hermann Marcellus im Waldheim am Zollberg (Esslingen, ) auf. Die Vorstellung ist in deutscher Sprache und beginnt . Uhr. Saalöffnung ist um . Uhr. Karten sind auch im Vorverkauf über die Mitglieder des Grete-Lienert-Chores zu erhalten oder über Telefon und Fax: () zu bestellen. Überein zahlreiches Publikum würden sich die Akteure sehr freuen. Erika Wagner Nordrhein-Westfalen Herbsttagung des Landesfrauenreferates Das Landesfrauenreferat tagte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 23
[..] itag in der evangelischen Kirche sangen der evangelische Stadtpfarrer und der orthodoxe Protopop abwechselnd die Liturgie deutsch und rumänisch. Der trotz geringer Zahl sehr gute, vom Stadtpfarrer geleitete Kirchenchor sang Kirchen- und andere Lieder, und ein rumänischer Organist spielte zum Gemeindegesang der deutschen Kirchenlieder. Alle Redner priesen bewundernd den für diesen Zweck sehr geeigneten Raum des Chores unserer Kirche. Der Organist gab zum Abschluss ein Orgelkon [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 24
[..] das den jungen Mann sehr reizte. Im Juni nahm er im Kilometer entfernten Lechnitz vor Ort die nötigen Informationen und Daten auf. Und Anfang September war es dann soweit. Begleitet von den Vorstandsmitgliedern der Heimatortsgemeinschaft, Jürgen Felker (Vorsitzender, Kaufbeuren), Katharina Dürr (Schriftführerin, Sommerhausen) und Klaus Oppermann (Kassier, Schweinsdorf), brachte Dürr die Bauteile, darunter eine funkgesteuerte digitale Hauptuhr und die nötigen Motoren [..]









