SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 13

    [..] atz bei der beliebten ,,Eselshütte" statt. Hier ist ein Teil der Fläche überdacht, so dass auch bei Regenwetter jeder Unterschlupf findet. Trotz Bewölkung hatten sich bis zur Mittagszeit zahlreiche'Mitglieder eingefunden, die Vorsitzender Heinz Mieskes herzlich willkommen hieß. Das Grillteam hatte drei große Grillwagen aufgestellt, wo eifrig ,,Mici" gebraten wurden. Altbekannte Lieder spielte das ,,Orchester der Kreisgruppe" unter der Leitung von W. Thies. Am Nachmittag kam d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 9

    [..] der verglichen in einem Sketch die Sprachen aus Bayern und Siebenbürgen. Oberschlesier, Siebenbürger Sachsen (mit dem Fürther Chor und den Gebrüdern Lindert), Deutsche aus Russland und Banater Schwaben sangen Volkslieder. Die Blaskapelle, ,,Bruckenauer JHusi^anfen".^umrahmte unter Leitung von ,Hans Eichinger das Programm. Zahlreiche Helferinnen sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Es war ein rundum gelungenes Fest. Anke Geiger Aus der Frauengruppe ·An unserem Geburtstags [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 11

    [..] penninen hoch und erreichten Lucca. Eine Kaffeepause mit Kuchen und Kirschwässerle, spendiert von einer mitgereisten badischen Winzerfamilie, sowie eine Altstadtbesichtigung machten unsere müden Glieder wieder munter. Nach einstündiger Fahrt erreichten wir Montecatini Terme, das Übernachtungsziel unserer Reise. Im gemütlichen, neu renovierten Hotel gab es ein schmackhaftes Abendbrot, danach konntejeder das schöne Toskanastädtchen erkunden. Am nächsten Tag ging es nach Florenz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 12

    [..] ürgisch-sächsischen Motiven geschmückt. Etliche Teilnehmer trugen die sächsische Tracht. Im großen Saal fanden die rund Teilnehmer von nah und fern Platz: neben den Gastgebern eine Gruppe von Mitgliedern der HOG Petersberg, die mit einem Reisebus der Firma Schinker eigens zum Burgfest gekommen war. Weitere Gäste waren, wie jedes Jahr, mit Pkw angereist. Die Gastgeber, allen voran Pfarrer Lothar Schullerus, hatten alles aufgeboten, was zu einem gelungenen Fest beiträgt: [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 21

    [..] - und Unterhaltungsspiele aus der früheren Heimat hat man sich wieder in Erinnerung gerufen und den Jüngeren weitergegeben, aber auch für Fußball und andere Ballspiele war Zeit genug. Ein schönes Lagerfeuer, bei dem zu Gitarrenklängen Lieder gesungen wurden, erwärmte die Teilnehmer abends. Und das Tanzbein hat man bei flotter Musik bis zur frühen Morgenstunde geschwungen. Fürs leibliche Wohl war mit leckeren Grillspezialitäten gesorgt. Auf diesem Wege sei nochmals für alle mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 8

    [..] s August ). Und folgende Volksschullehrer: Karl Heinrich Hiemesch (von Mai bis Februar ), Friedrich Reimesch (von Juni bis August ) und Andreas Grempels (von September bis August ). Die Zeitschrift wurde ,,pflichtgemäß von den Mitgliedern des Lehrerbundes bezogen". Schule und Leben versuchte in Abhandlungen, Nachrichten und Buchbesprechungen Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Sie brachte wissenschaftliche Beiträge zu Fragen der allgeme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12

    [..] chChor und der Hermannstädter Philharmonie auf, etwa in Beethovens Neunter oder mit Kantaten von Bach, überlebte schwierige Zeiten, brachte bei Electrecord in Bukarest seine Schallplatte ,,Stimmen der Völker in Liedern" heraus und durfte seit fünf erfolgreiche Konzertreisen nach Österreich und Deutschland unternehmen, was ihm vorher verwehrt worden war. Jetzt im Juli gastierte er beim Donaufestival in Ulm, trat vorher auch im österreichischen Ramsau und in der Stadt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 13

    [..] dieses Fest zum festen Bestandteil des Kulturlebens dieser herrlichen fränkischen Stadt werden." Zu den Klängen der Nürnberger Trachtenkapelle waren vorher die Trachtenträger aufmarschiert. Nach dem gemeinsamen Singen der Lieder ,,Kein schöner Land" und ,,Af deser Ierd" kletterte Uwe Sill gewandt und begleitet von begeistertem Applaus an dem ca. m hohen Stamm hinauf die Krone, begrüßte die Gäste, dankte den Organisatoren, warf Süßigkeiten für die Kinder herunter und sprach [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 14

    [..] haben. Von den vormals erfassten Absolventen, von denen wiederholt über an den regelmäßigen Treffen des Vereins teilgenommen hatten, waren in den letzten Jahren aus Altersgründen - die jüngsten der Mitglieder sind heute Jahre alt - immer weniger erschienen: im Vorjahr waren es nur noch gewesen. Demgemäß hatte man damals auch die Selbstauflösung der Vereinigung ins Auge gefasst. Zu der letzten Versammlung des Vereins hatten sichjetzt in Neckarelz insgesamt sti [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 16

    [..] schaft Erlangen herzlich eingeladen. Samstag, den . Juli, von . bis . Uhr, wird Unterhaltsames für Jung und Alt im Angertreff, Fließ , geboten. Die Erlanger Singgemeinschaft eröffnet unter der Leitung von Christine Friedsam unser . Sommerfest mit einem bunten Liederstrauß aus ihrem erweiterten Repertoire. Ein Amateurtrödelmarkt, Kinderspiele, Folkloredarbietungen und das Schwander Trio sind nur ein Teil des vielseitigen Programms. Für das leibliche Woh [..]