SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 14
[..] rühschoppen aus, bei dem die Blaskapelle erneut auftrat. Den Organisatoren sowie den Musikanten sei auf diesem Wege für das gelungene Treffen nochmals herzlich gedankt. Helmut-Julius Botsch Leschkircher Liedertafel sang in Bergkamen Mit Ungeduld hatten die Sängerinnen der ,,Leschkircher Liedertafel" und die letzten Presbyter der Kirchengemeinde Leschkirch den . Oktober erwartet, als sie mit Bus, Pkw und per Bahn, aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen nach B [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 5
[..] ans Zikeli zur letzten Generation seiner sächsischen Stadt und sehe ,,Csak egy kissleany", das Anne-Sophie Mutter so echt gestaltete, als hätte sie's von Kindertagen her gekannt (ich sollte sie das später fragen, sie meinte entschieden, nie ungarische Lieder gehört zu haben. Schließlich kam die Proben-Pause, das Orchester zerstreute sich, und ich wurde hinauf zur Bühne gebeten, wohin ich zur Künstlerin geladen war. Nach kurzer Vorstellung wollte ich einen feierlichen Ton anst [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 14
[..] er Kreisgruppe Donau-Ries Kathreinenball Zu unserem Kathreinenball, der am . November, ab . Uhr, im Gasthaus ,,Zur Bretzge" in Nördlingen-Baldingen an der ( ) stattfindet, laden wir alle Mitglieder der Kreisgruppe und deren Freunde herzlichst ein. DerVorstand Kreisgruppe Dortmund Tagesfahrt nach Luxemburg Eine vom Frauenreferat gut organisierte Ausfahrt nach Luxemburg, an der rund Landsleute in zwei Bussen teilnahmen, fand am . Septem [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 16
[..] s nächste Deutsch-Zeplinger Heimattreffen für den . und . April in Traun (Oberösterreich) festgelegt. Weitere Informationen dazu und zu anderen Theman erfolgen in einem Herbstrundschreiben an alle Mitglieder. Zu Beginn der Sitzung gedachten wir unseres plötzlich verstorbenen Referenten Andreas Schmidt, langjähriger Kurator in Deutsch-Zepling und erst im Juni nach Rothenburg ausgesiedelt. Sein umfangreiches Wissen über das Leben in den Nachkriegsjahren daheim, se [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 9
[..] gen fühlen können." Für ein verstärktes Miteinander - unter diesem Vorzeichen stand das Begegnungsfest . Den Einheimischen boten sich einprägsame Bilder: die farbenfrohen Volkstrachten der jugendlichen Tänzer und Mitglieder der Blaskapelle, ihre gekonnten Darbietungen, gelungene Demonstrationen des reichen kulturellen Erbes, das auch in der neuen Heimat liebevoll gepflegt wird; vielköpfige kompakte Familien an langen Tischen, Großeltern, Eltern, Kinder und wieder Kinder. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 13
[..] t, mit Sohn Franz, aus Marktscheiken. Bitte melden bei Frau Hermine Tökelt, Telefon: () . bei Gespräch, Musik und Tanz. Es spielte das Orchester Georg Schuller bis nach Mitternacht. Die Pausen wurden wie früher daheim mit Liedern und Spielen ausgefüllt. Viel Beifall erntete Katharina Schneider mit einem unserer Heimatgemeinde in sächsischer Mundart gewidmeten Gedicht. ,,Es war ein schönes Treffen", sagte eine ältere Teilnehmerin kurz vor dem Abschiednehmen. ,,Es hat [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 1
[..] stverständnis und lebendige Zusammengehörigkeit/Neun Jahrzehnte erfolgreicher Vereinsarbeit ,,Denn wir feiern, weil unsere Identität, die wir bewahren wollen, es erfordert. Wir müssen die Musik, die Lieder singen und hören, dfc/tftten in uns aufleben lassen, den Dialekt sprechen, seinen besonderen Geschmack im Munde spüren und tun, was wir denken, daß es uns eigentümlich ist. Nicht weil wir als Schausteller andere mit dem amüsieren wollen, was uns zugehörig ist, sondern weil [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 10
[..] ch Zum siebenbürgisch-deutschen Gottesdienst am Sonntag, dem . Juli , in NürnbergEibach hatte die Frauengruppe eingeladen. Schirmherr war Prodekan Müller. Vom Posaunenchor begleitet, bot der Singkreis unter der Leitung von Ilse Kreuz drei Lieder. Anschließend fand bei herrlichem Sonnenschein ein Grillfest mit Kaffeenachmittag statt. Herr Moser grillte gute Leckerbissen aus Siebenbürgen, Baumstriezel wurden von Familie Seiler und von Frau Binder gebacken. Unseren Jugendl [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 11
[..] l denjenigen, die für diese gute Sache gespendet haben. DerVorstand noch geschlossener Grenzen die Kontakte nach Europa gefördert habe. Die Jungen und Mädchen bedankten sich während des Empfanges auf ihre Weise. Sie sangen Lieder wie ,,Ein Vogel kann im Käfig nicht fliegen, ein Vogel braucht die Freiheit" und ,,Laßt doch der Jugend ihren Lauf. Das Programm, das den jungen Leuten geboten wurde, war vielfältig. Es gab Ausflüge, Stadtrundfahrten und zahlreiche Empfänge. ,,Die Le [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 12
[..] orsitzenden, des Vermögensverwalters und der Rechnungsprüfer sowie die Neuwahl des Vorstandes und die Wahl der Delegierten zur Hauptversammlung der Landesgruppe Bayern. Vorschläge können von den Mitgliedern der Kreisgruppe bis . September eingebracht werden. DerVorstand Kreisgruppe Kempten Gelungenes Grillfest Bei herrlichem Wetter fand auch in diesem Jahr unser traditionelles Grillfest statt. Es wurde wieder ein großer Erfolg. Während sich die Kinder und Jugendlichen mit Ba [..]









