SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 9
[..] ich hast du ihn erkannt. Ich wollte dich nur ein bißchen auf den Arm nehmen." ,,Es sei dir verziehen, alter Schlawiener. Und dir - gehts soweit gut?" ,,Was soll ich sagen - man schlängelt sich so durchs Leben." ,,Schön und gut, aber gealtert bist du überGelungenes Unterhaltungsprogramm Kürzlich gastierte der gemischte Chor und eine Theatergruppe der Urweger Nachbarschaft aus München in Waiblingen-Beinstein mit einem abwechslungsreichen Liederprogramm und dem Lustspiel ,,Der t [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 11
[..] andere, soziales und landsmannschaftliches Engagement und habe aus einem Nebeneinander ein Miteinander geschaffen. Dazu habejedes Chormitglied beigetragen und dafür wolle er sich bei allen Mitgliedern bedanken, betonte Schuller. ;' ;S j : ä . ^: Volker Dürr, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, erinnerte in seiner Festrede an die Entstehung des Chores. Robert Gassner habe bei der Gründung des Chores mitgewirkt und somit eine kulturelle Bereicherung des D [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 12
[..] ,Weil Gott nicht überall sein kann, schuf er die Mutter." Es folgte ein gemeinsam gesungener Muttergruß des Singkreises unter der Leitung der schon seit Jahren opferbereiten und sangesfreudigen Ilse Kreuz. Auch die folgenden Lieder umrahmten sinnvoll die von einzelnen Teilnehmerinnen vorgetragenen, gut ausgewählten Gedichte. Zum Abschluß des literarisch-musikalischen Teiles las Gertrud Styhler einen sehr bewegenden Brief ihres Bruders aus der russischen Gefangenschaft von [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 16
[..] t werden muß. Die Orthodoxe Kirche verzichtete darauf, sich gesetzlich zur Staatskirche erklären zu lassen und stimmte dem Grundsatz der Gleichheit aller Kirchen vor dem Staat ungeachtet ihres Bekenntnisses und ihrer Mitgliederzahf zu. Den Reformatorischen Kirchen lag viel daran, das Recht auf eigene kirchliche Kindergärten, Schulen und Hochschulen und auf diakonische Einrichtungen wie Waisenhäuser und Altenheime gesetzlich zu verankern, sowie das durch die Kommunisten enteig [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 17
[..] ruppe Mannheim, Robert Schuller, der neben den vielen organisatorischen Aufgaben auch die Muttertagsfahrt der Kreisgruppe zur Gartenschau mitbetreute. (Als Wermutstropfen sei erwähnt, daß die übrigen Mitglieder des Kreisvorstandes ihn weitgehendst im Stich gelassen haben und auch bei der Veranstaltung größtenteils durch Abwesenheit glänzten.) Es war für alle ein schönes Fest. Der Himmel war uns auch gnädig und schenkte uns ein extra schönes Frühlingswetter. R. L. SOMMERNACHTS [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8
[..] rs Theater geeigneten Stellen gefunden, ohne sie aus dem Zusammenhang zu reißen und ohne den sokratisch/platonischen Sinn für theatralischen Effekt zu verraten. Das allein schon ist eine großartige Leistung, der langer Applaus gebührt." In Drabenderhöhe: Kulturleben bereichert Honterus-Chor läßt Lieder erklingen und macht ,,Theater" Der gemischte Trachtenchor begeht . Geburtstag Drabenderhöhe. Aus dem Dorfbild ist er nicht mehr wegzudenken: der Honterus-Chor. als gemis [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13
[..] heit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern ein so reichhaltiges Programm vorzubereiten. Zu Beginn sang der siebenbürgische Chor aus Ingolstadt zwei deutsche und zwei sächsische Lieder. Schade, daß der Chor nicht in Tracht auftrat. Doch beim Heimattag in Dinkelsbühl wird er die Zuhörer nicht nur mit gutem Gesang, sondern auch mit schönen Festtrachten erfreuen. Die Aufführung des Theaterstücks ,,Der Harr Lihrer kit" von Pfarrer Otto Reich und einige Mundartgedicht [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3
[..] ahmung: Chor der Kreisgruppe Ingolstadt. . Uhr: Brauchtumsveranstaltung: Siebenbürgisch-sächsisches Kronenfest; SJD Bayern, Schrannen-Festsaal. . Uhr: Platzkonzert vor der Schranne, Blaskapelle München. . Uhr: Kirchenkonzert des Hilfskomitees; Liedertafel Heitau; Orgel: Horst Gehann; Heilig-Geist-Kirche, Dr.. . Uhr: Ausstellungseröffnung: Graphik, Helfried und Ortwin Weiß. Einführung: Hannes Schuster; Evang. Gemeindehaus St. Paul, Refektor [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 16
[..] u zum Kaffee. Ein kleines Kind läuft verschämt hinter der Mutter her. Der Pfarrer mit den Leuten aus der Nachbargemeinde im Mikrobus müßte gleich erscheinen. Wir gehen trotzdem schon vorher in die Kirche, um die zwei Lieder noch einmal zu proben. Vielen Dank auch für den Kaffee. In Schönau, knapp Stunden später, steht die frischrenovierte Kirche in einem Kirchhofgarten, der auch Anfang März seine Schönheit ahnen läßt. Ein verlorenes Paradies, denn es ist fraglich, wie lange [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 22
[..] aß du ein Stück sächsische Brat- oder Leberwurst genossen hast? Komm nach Kanada, in den Windsorer Sachsenverein, da gibt es diese Spezialität noch; unser Wurstmeister Andy Schertzer und die Vereinsmitglieder sind immer bereit, Wurst zu machen, sei es für ein Schlachtfest, einen Mitgliederabend oder zum Verkauf an Freunde. Erinnerst du dich noch an das Schweineschlachten in Siebenbürgen? Es war jedesmal ein kleines Familienfest. Mit Ketten wurde das tote Schwein in der Mulde [..]









