SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 9

    [..] e Seiler, hatte am . September die Seniorenrunde in den Seilerschen Garten geladen. Frau Seiler und ihr Gatte bewirteten die Teilnehmer bei angenehmem Wetter mit Kaffee, prächtigen Torten, Gebäck und Getränken. Sächsische Lieder erklangen bis Einbruch der Dunkelheit. Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, dem . Oktober, ab Uhr, im Vereinsheim, , statt. Verein Salzburg J Ing. Martin Daichendt Jahre alt Der in Bistri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 10

    [..] merliche Wetter bei. Mit dem schönen Bild vieler junger Leute in unserer Festtagstracht sowie dem erhebenden Gefühl der Zugehörigkeit und Zusammengehörigkeit in einer so starken Gemeinschaft konnten die Tanzgruppenmitglieder nach einem gelungenen Wochenende zufrieden nach Hause fahren. Aufruf an die Landsleute in Stuttgart und Umgebung Die Tanzgruppe Stuttgart sucht noch tanzwillige Jungen und Mädchen. Wer Interesse hat, erhält nähere Informationen unter der Rufnummer () [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 12

    [..] uteilen, ob mit der Zusendung der Parte deren in jedem Fall kostenpflichtige Veröffentlichung gewünscht wird. Wir bitten den Absender, der zuständigen Landesgruppe oder der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Mitgliederverwaltung, /, München , mitzuteilen, ob im betreffenden Todesfall auch die Mitgliedschaft gekündigt wird. Mt n k Ihre SZ-Anzeigenabteilung Nach langer, tapfer ertragener Krankheit, verstarb mein lieber Ma [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 4

    [..] beauftragt werden sollte. Einen besonderen Beratungspunkt stellte die Verabschiedung der beim . Föderationsgespräch in Dinkelsbühl am ./. Juni besprochen und von dem Gremium der Föderationsmitglieder inzwischen verabschiedeten ,,Grundsatzerklärung der Föderation" (siehe den gesonderten Abdruck), die einstimmig gebilligt wurde. Weitere Diskussionspunkte waren föderationsinterne Angelegenheiten, Fragen der Kultur-, Frauen- und Jugendarbeit sowie der Austausch von Kultur [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 10

    [..] t und dem Landeskonsistorium zur Genehmigung vorgelegt. In Semlak wird auch rumänisch gesungen Die evangelischen Pfarrer Stefan Magnus Cosoroaba, Stadtpfarrer von Broos, und Gerhard Wagner, Stadtpfarrer von Karlsburg, haben eine Sammlung evangelischer Kirchenlieder in vorbildlicher Weise ins Rumänische übersetzt. Bei Gelegenheit der ökumenischen Gebetswoche im März wurden mehrere dieser Lieder in Deutsch und Rumänisch gesungen. Semlak liegt im westlichsten Teil des Banat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seiteil Mehr Einfluß trotz Abwanderungen Bischof Klein: Evangelische Kirche in Rumänien als Partner gefragt Stuttgart (epd). Trotz des massenhaften Auszugs von Gemeindemitgliedern aus den deutschstämmigen Siedlungsgebieten Rumäniens gewinnt die evangelische Kirche in dem osteuropäischen Land an Einfluß. ,,Wir werden der rumänischen Öffentlichkeit als Partner bewußt", so Bischof Christoph Klein (Hermannstadt) bei einem Besuch im Diakonischen Werk [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 12

    [..] mmende Gruppe, die diese Tage zu einem längst geplanten Treffen nutzen wollte. Die beiden Pfarrer Karl-Otto Reich und Baidur Knall hatten es sich zur Aufgabe gestellt, den Teilnehmern konkrete Eingliederungshilfe, wie auch Entspannung an Leib und Seele, zu bieten, und sie wurden in diesem Bemühen auch durch ihre Frauen unterstützt. Morgenandacht und Abendsegen umrahmten das abwechslungsreich gestaltete Programm, und gleich zu Beginn, als die Aufnahmefähigkeit noch am größten [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 15

    [..] nbürger Sachsen. Zur Zeit ist seine vordringlichste Zielsetzung die Sicherung des Kulturgutes aus Siebenbürgen, das bei der gegenwärtigen allgemeinen Auflösung gerettet werden muß. Bei der Erfüllung seiner großen Aufgaben wird das Museum durch einen Freundeskreis unterstützt. Dessen Mitglieder helfen mit regelmäßigen Beiträgen und mit Spenden. Der Mitgliedsbeitrag von DM ,-jährlich wird von den meisten Mitgliedern weit überschritten. Helfen auch Sie unserem Museum durch Ihr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9

    [..] amtsleben Kreisgruppe Traunreüt Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Ende Juni wurde im Bürgersaal des Heimathauses in Traunreüt von Otto Schatz, Vorsitzenden der Kreisgruppe, Bilanz gezogen. Mitglieder konnten dabei auch eine Ausstellung mit Handarbeiten in der eigenen Heimatstube bewundern. Als Ehrengäste wurden Julius Wachsmann, Stadtrat, und Karl Christian Schuller, Vertreter der Landesgruppe Bayern und späterer Wahlleiter, sowie die lokale Presse begrüßt werden. Eine [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 10

    [..] bekannte Maler Lude Döring, wohnhaft in Häfnerhaslach, feierte am . Juni seinen . Geburtstag nach. Gleichzeitig wurde ihm an diesem Tag der Ehrentitel ,,Professor" verliehen. Für eine prominente Gesellschaft durften Mitglieder unserer Kreisgruppe Baumstriezel bakken. Die Gäste waren von der Siebenbürgischen Spezialität begeistert. Auch beim Straßenfest im Stadtteil Ochsenbach am . Juli waren wir dabei. Obwohl durch die große Hitze der Besuch des Festes nicht so gut war, [..]