SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 5

    [..] n dazu die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben geleistet haben und in Zukunft zu leisten vermögen. Punkt elf wurde Professor Harald Zimmermann von den im traditionellen Talar erschienenen Senatsmitgliedern, unter den Klängen des ,,Gaudeamus igitur", in den übervollen Festsaal geleitet, in dem sich auch zahlreiche Siebenbürger Sachsen befanden, unter ihnen Dr. Thomas Nägler, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7

    [..] innerhalb derer, die großen sinfonischen Formen. Ein besonderes Anliegen des Komponisten gilt auch den zentralen Gattungen der Kammermusik. Da er gelegentlich kleinere Instrumental- und Vokalstücke schreibt, können auch Laienmusiker aktiv an seinem Werk teilhaben. Seine bisherige Werkliste umfaßt Sinfonien, mehrere Werke für Kammerorchester, konzertante Kompositionen, ein Oratorium, das symphonische Drama ,,Faust", Kantaten, Lieder, Streichquartette, Sonaten für vers [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 11

    [..] chen Kulturbereich tätig sein, was viel Beherrschung und Langmut forderte und mit großem Zeit- und Beschäftigungsaufwand verbunden war. Er gründete und leitete ein Mediascher Kammerorchester, er schrieb und komponierte Lieder in deutscher Sprache und in Mundart sowie die Operette ,,Frühling der Jugend", erwirkte die Genehmigung für die Proben und deren Aufführung. Die Proben zu einem Treffpunkt der Jugend, in einer Zeit, wo es für die deutsche Bevölkerung keine Möglichkeit fü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 6

    [..] Einiges darüber und vieles mehr - z. B. über die Besucher in den letzten Monaten aus London, Korea, Griechenland, Albanien, Neuseeland und Nigeria - erfahren Sie im nächsten Heft der ,,Nachrichten", die das Siebenbürgische Museum regelmäßig an die Mitglieder seines Freundeskreises versendet. Und Sie - wollen Sie wirklich abseits stehen, wenn es darum geht, siebenbürgisches Kulturgut zu retten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Drum: Helfen auch Sie unserem Museum du [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 8

    [..] ) . Föderationsjugendlager in Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat des DFDS. Ansprechpartner: Harald Roth, Telefon: () . HOG-Seminar in Bad Kissingen. Ansprechpartner: Haro Schuller, Telefon: () . Eingliederungsseminar in Ingolstadt. Ansprechpartner: Helmut Brantsch, Telefon: () . Tanzseminar in Ingolstadt. Ansprechpartner: Gerhard May, Telefon: () . Bundesjugendleistungssitzung in Weimar/Erfurt. Eingliederungssemi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 8

    [..] g und Toni. Sie waren zu hungrig, um auf die Pferde - und besonders auf die Sonja - Rücksicht nehmen zu kön\r. Grete Csaki-Copony: Rast (öl). Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., Mitgliederverwaltung, /, D- München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung):. Alte Anschrift: [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6

    [..] Gedächtnis lebt in der deutschevangelischen Gemeinde Bukarest weiter, der er als Musikdirektor, Organist und Musiklehrer von bis zur Verfügung stand-, als . Chormeister der ,,Bukarester deutschen Liedertafel" führte er als erster in rumänischen Altreich deutsche Oratorien auf, während er als Komponist Stücke im rumänischen Stil schrieb; die Schlesier schätzen seine unvergessene Lehrtätigkeit in Ratibor, Beuthen und Breslau, vor allem aber die Werke, die zwischen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 11

    [..] , Stadtteil Damm, der Faschingsball statt. Die bekannte ,,Original Schäßburger Combo-Band" unter der Leitung von Uwe Horvath spielt auf. Die Vorstandschaft würde sich freuen, möglichst viele Mitglieder, Freunde und Gönner anläßlich dieser Veranstaltung begrüßen zu können. Kreisgruppe Kempten Silvester-gesellig und besinnlich Zahlreiche Landsleute aus Kempten, aber auch einige Angereiste sowie Gäste aus Hermannstadt, die zu Besuch bei Verwandten weilten, stießen S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 12

    [..] n Einzug des Erlösers. Der gemischte Chor der Kreisgruppe Köln umrahmte unter der Leitung seines rührigen und begabten Dirigenten Walter Leonhardt mit mehreren vielstimmigen Advents- und Weihnachtsliedern den Gottesdienst. Herr Leonhard hatte sich auch diesmal - im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden der Kreisgruppe - um die Vorbereitung der Weihnachtsfeier bemüht. In monatelanger Chorarbeit ist es ihm gelungen, die Lieder hervorragend einzustudieren. Nach dem Gottesdienst traf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 13

    [..] zöpfen wunderschön geschmückt. Die Frauen in ihren kunstvoll bestickten Festtrachten saßen im Halbkreis von ihren Spinnrädern und Spinnrocken und sangen das Lied ,,Dreh dich, dreh dich Rädchen". Abwechselnd folgten zahlreiche Lieder wie ,,Wenn die Mädchen singen", ,,Guten Abend ihr Mägdelein", ,,Fällt mal die Spindel aus der Hand" und verschiedene Dialoge. Anschließend wurden von den vier Tanzgruppen (Kleinkindertanzgruppe, Kindertanzgruppe, Wolfsburger Tanzgruppe und Nieder- [..]