SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Zur "Goldenen Hochzeit"«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14
[..] sein ganzes Engagement dafür eingesetzt, daß die ,,Neuhöher" in der Fremde heimisch wurden. Er hatte stets dafür gesorgt, daß Kontakte zwischen Altbürgern und Siebenbürgern selbstverständlich wurden. Großen Anteil an der gelungenen Eingliederung der inzwischen über Mitglieder zählenden Landsmannschaft der Siebenbürger hatte neben den zahlreichen Vereinen auch die evangelische Kirchengemeinde. Pfarrer Kurt Franchy: ,,Der gemeinsame protestantische Glaube hat das Zusammenw [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15
[..] d Österreich angereist waren. Er legte einen Rechenschaftsbericht über die zwei letzten Jahre ab und sprach dann über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und über die Geschichte der Gemeinde Scharosch. Unter der Leitungvon Georg Modjesch (Lehrer) sang man gemeinsam drei siebenbürgisch-sächsische Lieder. Auch das Duo (bestehend aus Erna Konnerth und Anna Modjesch) hatte großen Erfolg mit seinen Liedern, die sich die Herzen der Zuhörer eroberten. Anschließend sprach Georg M [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 3
[..] cher Häftlinge, Kurator Zelgy jun. aus Nußbach ... Das Siebenbürgen-Forum (Annemarie Weber) hatte eine persönlich gehaltene und bewegende Grußbotschaft an die Teilnehmer des Treffens gerichtet, eine Frauengruppe aus Deutschkreuz stimmte Lieder an, die einst an Lagerabenden erklungen waren. Ein ehemaliger Insasse des Lagers von Stalino sang ein dort entstandenes Lied, nach der ersten Strophe brach er ab, verging ihm die Stimme ... Der vereinigte Neustädter und Rosenauer Kirche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Kerzer Krone und Kerzer Kartoffeln Der erste sächsische Landwirtschaftsverein im Alt-Tal hat Anfangsschwierigkeiten überwunden Für rund Mitglieder sind die Erträge bloß Nebenverdienst Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt ,,Sehen Sie sich mal diese Kartoffelfelder an!", ermahnt uns Martin Szegedi, als wir mit dem Wagen die Gemeinde Unterbornbach (Porumbacu de Jos) im Kreis Hermannstadt verlassen. Auf den großen Flächen beidseitig [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 9
[..] Brautpaar aufmarschieren lassen. Für ihre Bemühungen und ihre Einstellung wollen wir ihnen auf diesem Wege danken. DerVorstand Fahrt nach Rom Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck der Landsmannschaft veranstaltet zwischen dem . und . November eine Fahrt nach Rom. Die Reisekosten betragen für Mitglieder und für Nichtmitglieder DM. Anmeldungen bitte schriftlich an Dorit Kremer, , Olehing, mit Anzahlung von DM (Restzahlung bis . September [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12
[..] in Dinkelsbühl Programm Freitag, . August Anreise . Uhr Korso in der ,," (Hauptplatz von Dinkelsbühl). Korso auf der ,,Harteneck-Promenade" (Rothenburger Tor, Gaulweiler). . Uhr Mitgliederversammlung der ,,Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt" im ,,Hecht", ab . Uhr Familien-, Klassen- und Schultreffen. .- Uhr Tanz und Unterhaltung in der ,,Schranne". Es spielt die Kapelle ,,Nutz"-Dinkelsbühl. Samstag, . August . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 13
[..] .-. Juni ; Tagungsort: Dinkelsbühl, Hotel ,,Dinkelsbühler Hör. Für die Vorbereitung hatten sich drei alte Wandervögel bereitgefunden. Es galt, Adressen zu sammeln, zu ergänzen, den Ablauf vorzubereiten, Lieder auszusuchen, vervielfältigen, schreiben . . . Kein strenges, umfangreiches, allumfassendes Programm war vorgesehen, aber ein Rahmen war bald gefunden: Wiedersehen, Begrüßung, Erbitte Nachricht: über Verbleib und Aufenthalt von Angehörigen der ehemaligen PZA A - [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 14
[..] d Aufenthalt von Angehörigen der ehemaligen PZA A - Nordland, Abteilung Saalbach, FPN A-F. Georg Langendorf, Oberdörfer , Weiterstadt, Telefon ( ) . zweiten Tag die Rosenauer Blaskapelle. Zwischendurch wurden immer wieder Lieder aus der alten Heimat angestimmt. Am ersten Abend fanden ein Fototermin und ein Fackelzug zum Kriegerdenkmal und anschließend eine Totenehrung statt. Der zweite Tag begann mit dem Frühschoppen, weiter ging es mit Musik [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 6
[..] der deutschen Botschaft in Bukarest, bleiben unsere Bauern der Willkür der Kommission ausgesetzt. In letzter Stunde bat ich den Premierminister per Telex, zumindest in den Instruktionen alle ehemaligen LPG-Mitglieder und ihre Erben, ungeachtet ihrer Nationalität, gleich zu behandeln, andernfalls würde ich glauben dürfen, daß der rumänische Staat den Krieg gegen seine Deutschen fortsetzt. Keine Antwort... man macht bloß aufmerksam, man möge . . . Was nützt uns dabei eine Regi [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 8
[..] urg Für Siebenbürgen: Umfassende Hilfe ist notwendig Vertreter der Foren und der ,,Saxonia" sprachen in Dinkelsbühl Mit den führenden Vertretern der Demokratischen Foren der Deutschen in den siebenbürgischen Städten sowie Vorstandsmitgliedern des Vereins ,,Saxonia", die am Heimattag in Dinkclsbühl teilnahmen, kamen am . und . Mai der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, seine Stellvertreter sowie der Leiter des Sozialwerks zusammen, um eingehend die Lage der Sieben [..]









