SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 10
[..] t Gra^ian Jucan nach. Brigitte Nußbächer stellt ,,Gedanken zu Zeichnungen von Hans Mattis-Teutsch" an, und Walter König kommentiert die Aktualität der Ideen und Vorstellungen des siebenbürgischen Pädagogen Stephan Ludwig Roth. Der geschichtliche Teil des Heftes beinhaltet außerdem einen Beitrag von Gerhardt Hochstrasser zur Geschichte des deutschen Namens Sackelhausen (Banat), von Eberhard Amlacher über die Turmknopfinschrift der alten Kirche von Broos (Siebenbürgen) sowie de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 3
[..] nacher Kodex", aus der Rede Albert Huets vom . Juli vor dem versammelten Landtag, aus dem Gutachten Brukenthals über die spezifischen Verhältnisse seiner Zeit in Siebenbürgen, aus dem Leopoldinischen Diplom oder aus Stephan Ludwig Roths ,,Sprachkampf in Siebenbürgen". Aber auch für die gemeinsame Geschichte nach greifen wir immer wieder auf Quellenmaterial zurück wie auf die Karlsburger Beschlüsse der rumänischen Nationalversammlung von oder auf das Abkommen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 8
[..] erkunftsland ansiedeln", wenn die wirtschaftliche Lage das hergebe. Daß es solche Absichten gibt, ist Frau Kastner übrigens aus der eigenen Familie bekannt: von ihrem rumäniendeutschen Schwiegersohn. S. B. Roth-Würdigung im rumänischen Parlament Bukarest. - Aus Anlaß des . Todestages von Stephan Ludwig Roth ist Mitte Mai der sächsische Reformer, streitbare Publizist, Nationalitätenpolitiker, Schulmann und Volkswirtschaftler des Vormärz im Rahmen einer aktuellen Stunde des [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 2
[..] arische Staatssekretärin Cornelie SonntagWolgast, Bundesvorsitzender Herlmut Berner und Klaus Fabritius, Staatssekretär im rumänischen Minderheitenministerium. Roth-Gedenkfeier Mediasch. - Mit einem Symposion wurden Anfang Mai die Gedenktage ,, Jahre seit dem Tod von Stephan Ludwig Roth" im Mediascher Schuller-Haus feierlich eröffnet. Anwesend waren Bischof D. Dr. Christoph Klein, Unterrichtsminister Andrei Marga und erstmals bei einer Veranstaltung der Sachsen auch der ne [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 10
[..] Jahre wurde aus den rein fachorientierten Treffen freundschaftliche Zusammenkünfte mit reichhaltigem Bildungsangebot. Die Themen sind oft herkunftsbezogen. So sprach Walter Roth (Dortmund) über Leben und Wirken Stephan Ludwig Roths, Walter Lingner und Martin Zinz (Düsseldorf) zeigten ihre Videodokumentation ,, Jahre Bergschule Schäßburg", Gustav A. Schneider (Köln) erläuterte anhand von Dias die wesentlichen Merkmale der Wehrkirchen und Fluchtburgen Siebenbürgens. EDITION [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 15
[..] edes zweite Jahr in Nürnberg, wo die meisten von ihnen sich niedergelassen haben, ein Treffen organisiert und alljährlich einen ,,Weihnachtsboten" herausgibt. konnte die HOG ein von Michael Kroner und Rosemarie Ludwig verfaßtes Heimatbuch unter dem Titel ,,Weißkirch. Eine siebenbürgische Gemeinde an der Großen Kokel" herausgeben (das Buch kann zum Preis von DM, einschließlich Porto und Verpackung, bei Dr. Michael Kroner, , Oberasbach, erworben werde [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 8
[..] ki und der Senator Petrus Binder Kaiserin Maria Theresia überreichten. Allerdings war die sächsische Kirche dazumal ausgiebig mit sich selbst beschäftigt: jüngeren" Verträge, Privilegien, Schenkungen, deren wichtigste ausführlich zitiert werden (S. - und -, ,,Lit. A" signiert). Bekanntlich hat später Stephan Ludwig Roth auf die Machtlosigkeit vergilbter Verträge hingewiesen. Die den Sachsen vorgeordneten Behörden, das Gubernium (seit ), der Kommandierende der Streit [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 10
[..] aus Augsburg Dr. Roland Kraus, zudem Bundesobmannstellvertreter Medizinalrat Dr. Roland Böbel mit Gattin, Ehrenobmann Ing. Kurt Schuster, ebenfalls mit Gattin, sowie die Ehrenmitglieder des Vereins Traute und Ludwig Zoltner und Familie Peter Teutsch aus Laa an der Thaya. Nach dem Siebenbürgenlied, dem feierlichen Auszug der Fahnen und dem obligaten Ehrenwalzer der Trachtenteilnehmer bot die Volkstanzgruppe des ÖTB einen ausführlichen Ausschnitt aus dem Tanz- und Gesangsprogr [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 9
[..] arginalisierte Autoren wie Erwin Wittstock, Otto Fritz Jickeli (-), Alfred Kittner, Oscar Walter Cisek, Wolf von Aichelburg ( bis ), Andreas Birkner wird die Möglichkeit geboten, sich zurückzumelden. Georg Scherg (geb. ), Hans Bergel (geb. ), Ludwig Schwarz (-), Oskar Pastior (geb. ), Paul Schuster (geb. ) und Claus Stephani (geb. ) haben ihre ersten Auftritte. Aus den Journalisten Franz Storch (-), Arnold Hauser (-) [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 15
[..] die soziale Arbeit eingebracht hat. Glanzpunkt des Tages war die Enthüllung des zu diesem Termin fertiggestellten Glasfensters in Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon () . wie der Schriftführerin vertreten. Zu den Klängen der Gardemusik unter Prof. Schadenbauer und der Bürgerkapelle von St. Michael aus dem Salzburger Lungau schritten Bürgermeister Micha [..]









