SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 4
[..] e, die weiß, dass sie zusammengehört'. Selbstverständlich ist in unserer Gemeinschaft Raum auch für Österreicher anderen Ursprungs sowiejeden Interessierten... Unsere Tanzgruppen zeigen, wie man Tradition vermitteln und auch junge Menschen motiHilfsverein Stepan Ludwig Roth e.V. Mitgliederversammlung Zu der am . März, . Uhr, im Siebenbürger Heim in Rimsting stattfindenden Mitgliederversammlung des Vereins wird auf diesem Wege eingeladen. Die Tagesordnung umfasst den Ber [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 3
[..] nberger Museums für moderne Kunst und Design teilnahmen. ,,Wir sind es der Geschichte schuldig, dass wir sie in ihrer Gesamtheit annehmen und dabei nichts ausblenden und nichts vergessen." So Oberbürgermeister Ludwig Scholz in seiner Begrüßung, in der er auch darauf hinwies, dass dieses ,,Zeichen des Respekts vor dem Schicksal und der Leistung der Vertriebenen" an einen tragischen Abschnitt deutscher und europäischer Geschichte am Ende des Zweiten Weltkrieges und unmittelbar [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 8
[..] , stattfindet, laden wir alle Landsleute herzlich ein. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgen der Chor und die Blaskapelle unserer Kreisgruppe. Wie stets erhalten anwesende Kinder im Alter zwischen einem und zwölf Jahren ihre Weihnachtspäckchen. Um mündliche Weitergabe dieser Einladungwird gebeten. Ludwig Seiverth Start ins Jahr Kreisgruppe und Jugendtanzgruppe Ingolstadt laden für Freitag, den . Dezember, zum großen ,,Start ins Jahr " in die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 2
[..] er baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel, der am . Oktober Festredner der Jubiläumsfeier zum fünfzigjährigen Bestehen der landsmannschaftlichen Landesgruppe Baden-Württemberg in Ludwigsburg war, wo ihm Bundesvorsitzender Volker E. Dürr das Große Ehrenwappen der Landsmannschaft, die höchste Auszeichnung des Verbands, verliehen hat, schreibt in einem Brief an die Landsmannschaft und an Landevorsitzenden Alfred Mrass Folgendes: Auf diesem Weg möchte ich Ihnen n [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 9
[..] spielhafte siebenbürgisch-sächsische Familientradition, Renate Blumenstetter sprach u.a. von der kulturellen Bereicherung der Stadt durch die Aussiedlerverbände, Edda Probst, die auch Grüße von Oberbürgermeister Ludwig Scholz überbrachte, konzentrierte sich neben ihrem Lob auf das Ehrenamt auch auf das Lob für die Seele der Frauengruppe, Annemarie Puscher. Zur Person der Leiterin sprach auch Anna Janesch, die in ihrer Gratulation die Tätigkeit in allen Bereichen der Frauenarb [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4
[..] doch kein Novurri mehr, im Gegenteil: Die Medien sprechen bereits von ,,russischen Verhältnissen" in Rumänien und warnen vorAusschreitungen ähnlicher Art. mo Beständig in aller Stille gewirkt Zum Tode des langjährigen Archivars, Schriftführers und Berichterstatters des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen, Ludwig Zoltner Der am . Januar in Kronstadt geborene, langjährige Archivar, Schriftführer und Berichterstatter des Wiener Vereins der Siebenbürger Sachsen, Ludwig [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11
[..] ruckt, längst vergriffen. Beachtung verdienen aus jüngerer Zeit einige Bücher über kleinere und Kleinstgemeinden wie Petersdorf bei Mediasch (Johann Dengel) und Weißkirch bei Schäßburg (Michael Kroner, Renate Ludwig), ebenso das Heimatbuch Kleinschenk (Gerhard Binder) sowie das Heimatbuch Hamruden, ergänzt durch das Stammbuch für Hamruden (Harald Lienert, Christian Zaminer), ein genealogisches Werk mit Pilotfunktion. Im Laufe dieses Jahres sind erschienen: Schön-, au (Hans Go [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 16
[..] en werden können. Ein Kuscheltier und ein Pfeiferl hatte sich ebenfalls jedes verdient. Erfreulicherweise hatten nicht nur unsere Jungfamilien, sondern auch gesetztere Mitglieder den Weg zum Sportplatz nicht gescheut. Diese unterhielten sich gut miteinander, applaudierten den Kleinen und genossen gemeinsam das Büffet, das von der Altschaft dargereicht wurde. Dieser dankte Nachbarvater Ludwig Brandt, besonders aber Ursula Gärtner und ihren Helfern für den gelungenen Sportnachm [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 1
[..] ission der Anrainerstaaten wiederbelebt werden. Das rumänische Staatsoberhaupt überreichte dem bayerischen Ministerpräsidenten die höchste zivile Auszeichnung seines Landes, den ,,Stern Rumäniens". Stoiber ist damit der zweite Bayer nach König Ludwig II., der diese Auszeichnung erhält. Eine gemeinsame Erklärung, die Stoiber mit Premier Radu Vasile unterzeichnete, sieht die Gründung einer Arbeitsgruppe zur Lösung von offenen Fragen zwischen Bayern und Rumänien vor. Der rumänis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 2
[..] speziell für Hilfstransporte angeregt, damit diese zügiger abgefertigt werden können. Ebenso wird die rumänische Exekutive ELjjy^ Staatspräsident Constantinesru überreichte Edmund Stoiber als zweitem Bayern nach König Ludwig II. in Bukarest die höchste Auszeichnung seines Landes, den ,,Stern Rumäniens". Foto: Valeriu Pana aufgefordert, die Einfuhr von Hilfsgütern für Existenzgründungen gemäß eines bestehenden Regierungserlasses tatsächlich zollfrei zu gestatten. Des weiteren [..]









