SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 11
[..] gen. Bitte Termin freihalten und Trachten vorbereiten! Nachbarschaft Penzing Herbstfahrt. - ,,Auf in den Saurierpark nach Traismauer in Niederösterreich." So lautete die Devise am . Oktober für Mitglieder und Freunde der Nachbarschaft. Unter der Reiseleitung von Ing. Ludwig Brandt, unserem Nachbarvaterstellvertreter, fuhren wir im fast vollen Bus los, die riesigen Tiere anzuschauen. Zunächst aber machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung: Nach der Frühstückspause [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 3
[..] Loyalität. Sie pflegten ihre deutsche Identität und die Bindungen an den deutschen Kulturkreis, ohne je die Loyalität gegenüber dem Gastland in Frage zu stellen. Der bedeutende siebenbürgische Politiker Stephan Ludwig Roth hat das mit den Worten ausgedrückt: ,,Wir wollen sein und bleiben, was wir immer gewesen sind: ein ehrliches Deutsches Volk und ehrliche Bürger des Staates, dem wir angehören." Dies mag auch heute noch eine zeitgemäße Beschreibung der Notwendigkeit ein [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 3
[..] den Müttern eine viel zu inaktive Funktion zu, und was wären die Siebenbürger Sachsen, was wären wir alle ohne unsere aktiven, engagierten und mutigen Mütter. Der bedeutende siebenbürgische Politiker Stephan Ludwig Roth hat das so ausgedrückt: ,,Wir wollen sein und bleiben, was wir immer gewesen sind: ein ehrliches deutsches Volk und ehrliche Bürger des Staates, dem wir angehören." Eine schöne Beschreibung des modernen Begriffs der Doppelstaatsbürgerschaft, einer kultur [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 6
[..] ieb er der einzige Siebenbürger Sachse. Der im . Jahrhundert aufbrechende und schon in seiner Frühzeit von Politikern und ihren Handlangern zu fraglicher Zielsetzung mißbrauchte Nationalismus forderte als Opfer einen der besten Söhne des Sachsenvolkes: Stephan Ludwig Roth. Was als Magyarisierungspolitik im . Jahrhundert Leitmotiv der sich immer mehr verschärfenden parlamentarischen Auseinandersetzung wurde, fand nach dem Ersten Weltkrieg - Siebenbürgen war aufgrund d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5
[..] us München und die Singgemeinschaft aus Waldkraiburg dirigierte, die gemeinsam auftraten und nicht nur durch die große Zahl ihrer Mitglieder, sondern vor allem auch durch eine schöne Klarheit in Einsatz und Stimmführung beeindruckten. Abgeschlossen wurden die Einzelauftritte unter Ludwig Seiwerth vom Chor der Ingolstädter, die sich übrigens während der ganzen Veranstaltung als gute Gastgeber erwiesen und in einer Gesangspause ihre bekannte Jugendtanzgruppe (Leitung: Gerhard M [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4
[..] rnalisten und Osteuropakundlers Jan Andrew Nilsen, ,,Die Deutschen in Rumänien", in dem besonders auf wirtschaftliche und kulturhistorische Leistungen der Siebenbürger Sachsen eingegangen wird: ,,Es ist ein altes Kulturvolk im Karpatenraum, das die Landschaft Siebenbürgens so gestaltet hat, wie sie heute noch auf den Fremden wirkt..." Conrad Haas, Johannes Honterus, Stephan Ludwig Roth, Hermann Oberth und Hans Mattis-Teutsch werden als ,,Namen von europäischem Rang" bezeichne [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 5
[..] achse sich in die Musik und Kultur der Rumänen vertieft und an ihr teilhat? Heute sind wir stolz darauf, daß die aus Siebenbürgen stammenden Alexander Flechtenmacher und Carl Theodor Wagner oder Deutsche aus Südosteuropa, wie Johann und Eduard Wachmann oder Ludwig Wiest zu den Wegbereitern der rumänisch-nationalen Musik zählen, daß deutsche Komponisten den Rumänen einige ihrer beliebtesten Lieder oder ihre erste Nationalhymne geschenkt haben. Berger war der rumänischen Musik [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 2
[..] ürgen, wenn ihn niemand übers Taufbecken heben wollte? Ein schweres Los. Näheres über die Familie des Beklagenswerten offenbarte ein Gespräch mit einem Genealogen. ,,Die Hermann Städter hat viele Verwandte", dozierte er und ratterte eine Namensliste herunter: Karl Sruher, Frank Furter, Peter Staler, Dan Ziger, Ludwig Sburger, Franz Ensbader. ,,Sie verstehen, was ich meine?", schmunzelte der Familienforscher. Ich verstand. Und plötzlich kam mir eine Idee: Wie wär's, wenn die E [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 9
[..] r Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Ausstellung Ludwig Hesshaimer Am . Oktober dieses Jahres ist im Wiener Palais Palffy eine Jubiläumsausstellung mit Zeichnungen, Radierungen, Ölbildern und Briefmarkenschöpfungen des aus Kronstadt stammenden Graphikers und Malers Ludwig Hesshaimer zu dessen . Geburtstag gezeig [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13
[..] ch Jahren Bauzeit gerade fertiggestellten Rhein-Main-Donau-Kanals durchfuhren und einen Abstecher zur ,,Ruhmeshalle der Deutschen", der Walhalla, machten. Das Bauwerk, das vor genau Jahren vom Bayernkönig Ludwig I. eröffnet wurde, ist dem griechischen Parthenon nachempfunden und erinnert an die großen Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. In Regensburg nahmen wir das Mittagessen ein und machten einen zweistündigen Rundgang durch die Stadt, dem ein Besuch des Fürst [..]









