SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Von Frauen --für die Frau Zehn Jahre ,,Party-Combo" Wir auf der Flucht . September . Frühmorgens um Uhr versammeln sich Frauen und Kinder bei Ludwig und Neckel in der Unteren Vorstadt in Bistritz. Wir werden evakuiert. Am Vorabend war meine Mutter verständigt worden, sich am nächsten Tag mit uns drei Kindern an der Sammelstelle einzufinden. Mein Vater war als ungarischer Reservefähnrich irgendwo in den Rodnaer Bergen. G [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 5

    [..] Sonderstellung ein" (Prof. Roth). Freilich, von der sächsischen Landwirtschaft kann das gleiche nicht behauptet werden. Knapp sieben Jahrhunderte nach der Einwanderung hatte man auf diesem Gebiet kaum nennenswerte Fortschritte verzeichnet. Trotz der Bemühungen eines Samuel von Brukenthal sowie der Anregungen der Kaiserin Maria Theresia, eines Stephan Ludwig Roth und vor allem des Siebenbürgisch-Sächsischen Landwirtschaftsvereins nach hat sich zwar ,,der Modernisierungsp [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 8

    [..] r spielten und marschierten noch die sächsischen Musikkapellen von Bad Hall, Elixhausen und Laakirchen mit. Allen Veranstaltern, Helfern und Mitwirkenden sei auch hier herzlicher Dank gesagt. Ludwig Zoltner Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Fahrt zum Heimattag Dank des Einsatzes von Nachbarvater Stefan S [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 5

    [..] er StadtDinkelsbühl. Foto: Balazs Veranstaltung, bei der auch die aus Hermannstadt geladene Tanzgruppe des dortigen Forums auftrat, vom Trachtenchor der Kreisgruppe Ingolstadt unter der bewährten Leitung von Ludwig Seiverth. Auf dem uns hier zur Verfügung stehenden, begrenzten Raum können wir bei bestem Willen nicht auf alle Veranstaltungen eingehen, die diesen Heimattag in gleicher Weise bereichert haben, auf die Kirchenkonzerte des Hilfskomitees, die Darstellung eines siebe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13

    [..] ngolstadt bis jetzt schon über fünftausend Siebenbürger Sachsen aus etwa hundert Dörfern eine neue Heimat gefunden haben. Es war sicher keine leichte Aufgabe für das Lehrerehepaar Susanne und Ludwig Seiverth, Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern ein so reichhaltiges Programm vorzubereiten. Zu Beginn sang der siebenbürgische Chor aus Ingolstadt zwei deutsche und zwei sächsische Lieder. Schade, daß der Chor nicht in Tracht auftrat. Doc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 3

    [..] hatte er wieder mit einem Siebenbürger Sachsen zu tun: Er berief Herbert RolhTÜen aus den Gefängnissen der rumänischen Kommunisten entlassenen Sportredakteur und Sohn des Senators Hans Otto Roth, als Referatsleiter in sein Team. Davor hatte der Journalist Hans Klein den Sprung in den Auswärtigen Dienst gewagt und warPresseattache an den Deutschen Botschaften in Amman, in Bagdad und später in Djakarta geworden. Bundeskanzler Ludwig Erhard nahm ihn in seinen Arbeitsstab al [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 10

    [..] chulwesen in Kronstadt. In: Siebenbürgische Zeitung, Jg. , Folge , v. . Jan. , S. , Abb. Liebhardt, Hans: Leben im Unterwald. Kalenderblätter. In: Neuer Weg Kalender , S. - u. . Meschendörfer, Hans: Schloß Horneck bei Gundelsheim am Neckar. In: Schönes Schwaben: d. Bild e. Landes; . - S. -. Mieskes, Hans: Streiflichter zum jährigen Bestehen der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e.V. (RGP). In: Tradition und Fortschritt, Heft ( [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 4

    [..] hsmann ausgestellt waren. Hans Benning-Polder Ein Jubiläumsband: Der . Herzhafte Hauskalender Einbandbild: Wappen von Kronstadt Zeichnungen von Helmut v. Arz ÖSeiten PreisÖS ,-/DM,Das Schicksal zwingt - die Treue meistert Ludwig Finck Dieser . Jahrgang sollte nun in die vielbeachtete und vielgeliebte Reihe einen besonderen Akzent setzen. Seit Jahren steht Siebenbürgen, einst das Kronland Maria Theresias, im Vordergrund der Anteilnahme am bitteren Gescheh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 7

    [..] nd wünschte uns auch für die Zukunft viel Erfolg. Jeweils eine Ehrenurkunde von der Landesgruppe Bayern erhielten der Gründer der Tanzgruppe, Wilhelm Schenker, und unserjetziger Gruppenleiter, Gerhard May. Weitere Ehrenurkunden verlieh der Kreisgruppenvorsitzende, Ludwig Seiwerth, allen früheren Tanzgruppenund Tanzleitern. Auch richteten ein Vertreter der Stadt Ingolstadt, der Bundestagsabgeordnete Hans Büttner, und unser ehemaliger Landesjugendleiter, Walter Schuller, einige [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5

    [..] n Gottfried Lutsch entstellt worden. Richtig sollte er heißen: Erwar kein Büromensch, sondern ein Mann der Tat. münden mußte, klammerte jedoch, willentlich oder nicht, Tendenzen und Fakten aus, nachweisbar etwa bei Stephan Ludwig Roth, Josepf Martin oder in Meschendörfers Zeitschrift ,,Die Karpathen", die auch die andere, humanistischere und humanere Seite des siebenbürgisch-sächsischen Bewußtseins aufleuchten lassen. Geschichte vollzieht sich in Gegensätzen, nicht eingleisig [..]