SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 4

    [..] nsthistoriker Prof. Dr. Rainer Volpe in das Werk ein. Eine Woche später, am . September, wurde im Foyer des Rathauses Engelskirchen eine Ausstellung mit Selbstporträts des Künstlers eröffnet, die bis zum . Oktober zu sehen war. Einführende Worte sprach bei der Vernissage Prof. Dr. Frank Günter Zehnder vom Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig in Köln. Schließlich wird am Montag, dem . November, . Uhr, in der Evangelischen Kirche Schnellenbach eine Bömches-Ausstellung [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2

    [..] ation von Büchern mit siebenbürgischer Thematik, die Ingrid von Friedeburg-Bedeus, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, vornahm. Dazu kamen Bücher- und Verkaufsstände sowie zwei Ausstellungen bildender Kunst, eine mit graphischen Arbeiten von Ludwig Hesshaimer, die andere mit Karikaturen von Rudi Schmückle, in die Hermann W. Schlandt bzw. Erhard Graeff einführten und die mit Unterstützung auch des HDO München zustandegekommen waren. Die zentrale Kulturveran [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 3

    [..] benbürgisch-Sächsisches Heimatwerk - Wort und Welt Verlag - Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung - Sektion Karpaten des DAV - Verschiedene Anbieter Katholisches Pfarrheim . Stock . Uhr Ausstellungseröffnung ,,Ludwig Hesshaimer" Einführung: Hermann Schlandt Evangelisches Gemeindehaus St. Paul, Gemeindesaal, . Stock . Uhr Eröffnung des Heimattages Schrannen-Festsaal Begrüßung: - Wilhelm Beer, Vorsitzender der Landesgruppe Hessen Ansprachen: - Dr. Jürgen Walchshöfer, . B [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10

    [..] hließend begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die zahlreichen Nachbarschaftsmitglieder und Gäste. Ehrengäste waren: Vereinsobmann Ing. Kurt Schuster mit Gattin, Obmannstellvertreter Gerda Petrovitsch, Horst Hennrich mit Gattin, Bundesschriftführer Ludwig Zoltner, Pfarrer Karl-Lutz Domandl von der evangelischen Kirche am Tabor sowie Abordnungen der Nachbarschaften Hietzing, Leopoldau und Penzing, Gäste aus Salzburg und England. Nachbarmutter Susanna Fuss und der Nachbarvater be [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 11

    [..] m . Februar will man sich in Neugablonz erneut zu einem geselligen Treffen einfinden, und im Sommer steht das traditionelle Grillfest ins Haus. Gerhard M. Bonfert Kreisgruppe Ingolstadt Vollversammlung mit Neuwahlen Kürzlich fand in Ingolstadt die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen statt. Zum Vorsitzenden wurde Ludwig Seiverth wiedergewählt, zu seinen Stellvertretern wurden Martin Drotleff, Gustav Hallmen und Walter Schuller berufen. Auch der langjährige Ka [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 5

    [..] begleiteten aufWunsch der Angehörigen Otto Folberth auf seinem letzten Weg. Der Salzburger Kommunalfriedhof ist an gelegen, an der nur wenige Meter weiter sein großer Landsmann Stephan Ludwig Roth auf seinem Fußmarsch nach Tübingen eine Rast einlegte: welch beredter Zufall, hat doch Folberth seine aktivsten Forscherjahre diesem berühmten Sohn Mediaschs gewidmet. Den reichen des jährig Verstorbenen schwerpunktmäßig nachzuzeichnen, geschieht hier e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 18

    [..] rus geboren am . . in Keisd gestorben am .. Es trauern um ihn: Seine Ehefrau Erika Schullerus Seine Kinder Franz Reimer Schullerus Dieter Schullerus Helga Barthines, geb. Schullerus Werner Schullerus Brigitte Ludwig, geb. Schullerus mit Ehegatten sowie Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am .. auf dem Friedhof in Hengstfeld statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Danksagung Statt Karten Für die überaus viele [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 5

    [..] roos bis Draas unus sit populus" (sei ein einzig Volk), so hatte König Andreas II. in seinem großen Freibrief für die Siebenbürger Sachsen bestimmt, Ende , vor Jahren. Später hätten die Boten mit ihren Schwertern noch viel weiter wandern oder reiten müssen, bis ins Nösnerland im Norden schon unter König Ludwig dem Großen aus dem Hause Anjou , bis ins Burzenland im Osten unter dem deutschen Kaiser und ungarischen König Sigismund von Luxemburg. Das alles g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 6

    [..] utung für die Modernisierung des rumänischen Staates nach. Dem segensreichen Wirken der Schwesterngenossenschaft ,,Arme Franziskanerinnen von der hl. Familie" im karitativen und schulischen Bereich seit widmet sich der Beitrag von Ludwig Gierse: ,,Mallersdorfer Schwestern in Siebenbürgen." Dem rumänischen Historiker, Schriftsteller und Politiker sind gleich zwei Beiträge gewidmet: ,,Nicolae Iorga und seine Volksuniversität. Erinnerungen an Välenii de Munte" von Nikolaus [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 2

    [..] versität", eine Delegation nach Frankfurt, und auch der neugegründete Jugendbund in Siebenbürgen wandte sich mit einem Sendschreiben ,,An die hohen Vertreter des Einen deutschen Volkes in Frankfurt". Pfarrer Stephan Ludwig Roth, der bedeutende Volksführer der Siebenbürger Sachsen in dieser Zeit, versicherte in diesem Sendschreiben, daß auch seine Landsleute ,,mit gespanntester Aufmerksamkeit jedem Schritt folgen, der von der hohen Versammlung in Frankfurt getan wird, um das z [..]