SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 4

    [..] ergischen Kulturreferenten Siegfried Habicher vorgestellten siebenbürgisch-sächsischen Künstlerinnen, Brigitte Schuller aus Deva und Birgit Zeidner aus Kronstadt, sorgten mit der Interpretation von Ludwig van Beethovens ,,Frühlings-Sonate", Nr. , FDur, op. ) und (Birgit Zeidner als Solistin) dem Scherzo Nr. , cis-Moll von Frederik Chopin sowie dem ,,Vallee d' Obermann" aus den ,,Annees de Pelerinage" von Franz Liszt für eine virtuose musikalische Gestaltung des ersten Abe [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 7

    [..] eutsch, Weimar; Studiengesellschaft für Information und Fortbildung e.V., Stuttgart; Carl Adam, Berlin; Prof. Dr. Kaiman Benda, Budapest; Hans Hartmut Türk, Oldenburg; Westfälische Wilhelms-Universität, Münster; Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Crailsheim; Wilhelm Bartesch, Helmstedt; Dr. Robert Offner, Nürnberg; Maria Schmidt, Ludwigsburg; Margarete Fröhlich, Würzburg; Stella Schlosser, Drabenderhöhe; Erika Dinkler, Heidelberg; Ludwig Roth, Schwa [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 3

    [..] er nach Bremen, wo er als Jurist in einer Anwaltssozietät arbeitete. Seine politische Karriere begann bei den Bremer Jungdemokraten und im FDP-Landesvorstand. holte ihn Thomas Dehler nach Bonn. Als FDP-Bundesgeschäftsführer zog er in den Bundestag ein, erlebte im November den Auszug seiner Partei aus Ludwig Erhards Koalitionsregierung und wurde während der Großen Koalition von CDU/CSU und SPD einer der Hauptsprecher in der kleinen liberalen ParlamentsOpposition [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 6

    [..] haft des Landes Nordrhein-Westfalen, es zu fördern, ja, sich daran zu beteiligen. Dem Ministerpräsidenten Franz Meyers selbst, seinem Arbeitsminister Konrad Grundmann und dessen Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg war es ebenso zu verdanken, daß die Pläne für die neue siebenbürgischsächsische Siedlung, die größte in der westlichen Welt, Gestalt gewannen, sowie einem damals noch sehr jungen Politiker, dem heutigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministeri [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 9

    [..] iftführer: Gertraut Zoltner; Stellvertreter Hans Elsasser; Kassier: Alwin Rottmann; Stellvertreter: Christa Hennrich; Aufsichtsrat: Margarete Gärtner und Dkfm. Edgar Kenst; Ausschußmitglieder: Michael AndersKraus, Georg Bertleff, Eva Orth, Gertraut Schuller, Michael Thellmann, Ludwig Zoltner, Gertrude Adamcik (Kultur), August Kramer (Bahnhofsdienst), Sigrid Samek und Karin Theiss (Kindergruppe), Robert Kalwoda und Klaus Petrovitsch (Jugend), Bernd Petrovitsch (Jugend und vera [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 8

    [..] eft , S. -. Berger, Veronika: Herbstklänge im strengen Winter. Der Hermannstädter deutsche Volksliederchor unter seinem neuen Dirigenten bot ein gelungenes Kulturprogramm / Nach vielen Jahren wieder ein Schrammelquartett. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. Binder, Ludwig: Eine stürmische Pfarrerwahl vor Jahren. Stolzenburg . In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. () S. -. Binder, Rolf: Ostergruß. In: Siebenbürgi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 2

    [..] dnis vorprogrammiert. Aber das sowjetische Einverständnis mit der staatlichen Einheit der deutschen Nation hat viele Väter, angefangen mit Konrad Adenauer, dem Kanzler, der die Westintegfation der Bundesrepublik durchsetzte, und mit Ludwig Erhard, dem Vater der D-Mark und des Wirtschaftswunders im System der sozialen Marktwirtschaft. Die Ostpolitik Willy Brandts schuf die Voraussetzung für den ,,Helsinki-Prozeß" im Rahmen der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Eur [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 12

    [..] in dieser geschichtsträchtigen Zeit noch den Umbruch in Siebenbürgen gerade miterleben durfte. Kurt Galter hat uns vorgelebt, wie man seine Kräfte für das hier und jetzt einsetzt und dabei in seinem Herzen das Ererbte zu bewahren vermag. Roland Böbel Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluß für die Folge / der S [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] sagen aus. Oswald Wenzel als Hermannstädter Münzkammergraf. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. . Kargel, Walter: Feriengebiet Bucegi. Ein Eldorado für Urlauber, Wanderer und Alpinisten. In: Komm mit ', S. -, Abb. Kroner, Michael: Die stadtrechtliche Entwicklung von Langenzenn. Aus: Gymnasium Langenzenn, (?). S. - Kroner, Michael: Eine ungewöhnliche Freundschaft: D. Philosoph Ludwig Feuerbach u. d. Großhabersdorfer Pfarrer Johann Geor [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 10

    [..] en einen Blumenstrauß und ein kleines Geschenk sowie die besten Glückwünsche der Amtswalterschaft. Wir wünschen der Jubilarin noch viele gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie. St.S. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, Basumofskygrsse /, Telefon: [..]