SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 3

    [..] u geben, eine Verknüpfung der Kinderzeche mit Ereignissen des -Jährigen Krieges im Jahre (kampflose Übergabe der Stadt am . Mai an schwedische Truppen), die im Jahre in einem HistorienSchauspiel von Ludwig Stark dramatisiert dargestellt wird und der ,,Kinderlore" und ihren Kindern eine vermittelnde Rolle zugeschrieben wird. Heute ist die Kinderzeche eine wichtige Traditionsveranstaltung der Stadt Dinkelsbühl und ihrer Bürger, die als ,,immaterielles Ku [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 10

    [..] men Zusammenarbeit mit der deutschen Minderheit, der evangelischen Kirche und der Heimatgemeinschaft Mediasch, die Romaproblematik, die geplante Städtepartnerschaft mit Wittenberg oder die Stadt an der Großen Kokel als heutiger Wirtschaftsstandort. Führungen durch das Stephan-Ludwig-Roth-Gedenkhaus, das Hermann-Oberth-Gedenkhaus und der Besuch des Grabmals von Stephan Ludwig Roth auf dem evangelischen Friedhof komplettierten den Besuch der Stadt Mediasch. Zum ersten Mal überh [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 3

    [..] Peter-Dietmar Leber, und die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Lilli Bischoff, sowie von Seiten des BMAS neben Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg auch Hans Ludwig Flecken, Abteilungsleiter im BMAS. Erörterten im Bundesarbeitsministerium in Berlin Fragen zur Fremdrente, von links: Lilli Bischoff, Herta Daniel, Staatsminister Dr. Rolf Schmachtenberg, Hans Ludwig Flecken, Peter-Dietmar Leber. Bildquelle: BMAS Berlin ­ Artikel [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 14

    [..] er Kindheit dabei sind und seit bzw. Jahren aktiv mitwirken. Patrick Fixmer trat der Bigband bei und übernahm bereits nach drei Jahren die Leitung. In der anschließenden Mitgliederversammlung dankte der Vorsitzende Manfred Binder für die gelungenen Darbietungen und begrüßte unter den Gästen Harry Lutsch, stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Bayern, Ludwig Seiverth, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, und die anwesenden HOG-Vorsitzenden. Nach ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 3

    [..] n hatte eine Jugendliche das Wort. Annekatrin Streifert moderierte die Tänze auf dem von den Jugend- sowie Erwachsenengruppen eroberten Tanzboden: das Pflaster vor der Kirche, wo rundum fleißige Helfer unter der Leitung von Helga Ludwig Tische und Bänke für die Gäste aufgestellt hatten und Helferinnen um Olga Vetter einen Imbiss an die Gäste reichten. Der gemütliche Teil hatte begonnen, während die Tanzgruppen ihr Können zeigten: die Banater Trachtengruppe Nürnberg, die Siebe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 2

    [..] reise angehören, gefeiert. Die Delegation des Ausschusses für Europaangelegenheiten, Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz des brandenburgischen Landtags unter der Landtagspräsidentin Britta Stark begleitete der brandenburgische Justiz- und Europaminister Stefan Ludwig. In einer Pressekonferenz am . September wurden die beachtlichen Ergebnisse der Partnerschaft vorgestellt. Die ersten Herbstblätter wehen nun auch im Burggraben von Schloss Horneck. Nach dem Sommerlichen [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 2

    [..] fter Rumäniens Emil Hurezeanu und die anwesenden Vertreter der Politik, Norbert Kartmann, unseren Landsmann und Präsident des Hessischen Landtags, Manuel Westphal, Mitglied des bayerischen Landtags, Jürgen Ludwig, Landrat des Landkreises Ansbach, Richard Bartsch, Bezirktagspräsident von Mittelfranken, Hans E. Tischler, Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, Präsident und Gründer der gleichnamigen Stiftung, die Vertreter des Bundes d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 9

    [..] in den Dörfern wurden die Neuerungen rege wahrgenommen. Die Abwehr war heftig; zwei evangelisch gesinnte Prediger mussten die Stadt verlassen. Die Erzbischöfe in Gran und die ungarischen Könige (sowohl Ludwig II. als auch die Gegenkönige Johann I. Szapolyai und Ferdinand I.) erließen Edikte und Mandate gegen die Reformation. Aber mit Verboten konnte die Verbreitung der Reformation auf Dauer nicht verhindert werden. Der ,,Kampf um die Köpfe" wurde auch mithilfe von offiziell a [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 3

    [..] re ,,alten Wurzeln" müssen sie auch in sich getragen haben, als sie im . Jahrhundert nach Deutschland ,,zurück" kamen. Diesbezüglich habe der siebenbürgische Historiker Dr. Harald Zimmermann in seiner Festrede beim . Patenschaftsjubiläum in Düsseldorf Stephan Ludwig Roth zitiert, der Deutschland ,,das große Mutterland" genannt hatte. ,,Was für ein warmherziger, beinahe poetischer Begriff ­ der ganz frei ist von überzogenem Patriotismus und nationalistischer Überhebli [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 3

    [..] auf den mit m zweithöchsten Gipfel der Südkarpaten, den Negoiu, der nach stetigem, kraftvollem Gehen im Schatten einer ,,gnädigen" Wolke um halb vier Uhr erreicht wurde. Dem Augenblick des Gipfelerlebens schloss sich ein besonderer Moment an, den ,,Sherpa" Ludwig und Andy Roth als Überraschung geplant hatten. Aus Ludwigs auffällig großem Tourenrucksack erschien ein Jugendakkordeon, auf dem Andy neben wohlbekannten Weisen, nach Aufreißen der Wolke und freigegebenem Blic [..]