SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 8

    [..] nde waren es Soldaten, davon fast die Hälfte Unteroffiziere oder Offiziere. Drei Sachsen wurden bis in den Rang eines Feldmarschalls befördert: Arthur Arz von Straussenburg, der letzte k.u.k. Generalstabschef, Ludwig von Fabini und Emil von Ziegler. , das heißt mehr als ein Drittel der sächsischen Soldaten wurde im Laufe des Krieges mit einer Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, aber auch der Blutzoll war hoch: Tote oder Vermisste, Verwundete, unter ihn [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 14

    [..] ,,Vierzehn Euro". Der alte Herr hört schlecht. ,,Vierzehn!", sagt ihm seine Nachbarin etwas lauter. Inzwischen singt der Trachtenchor ,,Musik erfüllt die Welt". Dabei kann ja keiner was verstehen. Dann spricht Renate Schütz, die durchs Programm führt, ein Gedicht von Ludwig Uhland als Überleitung zum nächsten Lied: ,,Nun frag ich nach der Schuldigkeit,/ da schüttelt er den Wipfel." ,,Fünfzehn!", ruft der alte Herr laut. Er freut sich, dass der Kellner ihm den Betrag auf die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 7

    [..] n war, die ihm wiederum alle seinen unerschütterlichen Glauben an die Großartigkeit der Schöpfung bestätigten. Und sie zeigen, wie anerkannt der Künstler hier ist, der neben den geschichtlichen Persönlichkeiten Siebenbürgens wie Samuel Brukenthal oder Stephan Ludwig Roth, auch die Porträtbüsten und Standbilder der Herzogin und des Herzogs von Württemberg und weiterer Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens schuf. Seine Werke stehen im öffentlichen Raum Rumäniens, wie in Kron [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 10

    [..] r spatere Sachsenbischof, hat sie geschrieben, und es wird kaum einen Siebenbürger Sachsen geben, der sie nicht kennt. Dass aber ein Jubiläum gefeiert werden könnte, Jahre seit der Ansiedlung, daran dachte in den schwierigen Zeiten offenbar niemand. Stephan Ludwig Roth Die nationale Frage rückte immer stärker in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ein auslösendes Moment war die Einführung der deutschen Amtssprache durch Joseph II., was die Ungarn als Germani [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 7

    [..] en desselben und alles mit Worten der Könige und Fürsten in margino bestärket" ist ein Programm, das heute allerdings überholt ist: Die Forschung soll der Politik dienen, der Verteidigung ,,sächsischen Rechtes". Für eine in diesem Sinne abzufassende Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen wurde der Göttinger Gelehrte August Ludwig Schlözer gewonnen, dessen ,,Kritische Sammlungen" dem Kampf der Sachsen um Wahrung ihrer Privilegien publizistische Schützenhilfe geben sollten; i [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 4

    [..] iascher Fliegerschule Versuche durchgeführt, die ihn berechtigterweise zum Vater der Raumschifffahrt gemacht haben. Mediasch hat aber nicht nur auf dem Gebiet der exakten Wissenschaften einiges zu bieten. Stephan Ludwig Roth hat hier gewirkt. Als Aufklärer und Politiker hat er sich für die Rechte aller in Siebenbürgen lebenden Nationen eingesetzt. Das hat ihn letztendlich auch das Leben gekostet. Beeindruckend ist der Abschiedsbrief an seine Kinder. Es ist der Brief eines Man [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7

    [..] n bis war er Professor, von bis Rektor und von bis wieder Professor am Evangelischen Gymnasium in Mediasch, das kurz vor seinem Eintritt den Namen des ehemaligen Rektors dieser Lehranstalt, Stephan Ludwig Roth, erhalten hatte, wo er deutsche und französische Sprache und Religion unterrichtete. heiratete er Gertrud Karres (-), Tochter des Mediascher Lederfabrikanten Samuel Karres (-), mit der er vier Söhne und eine Tochter hat [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 10

    [..] schicke der Siebenbürger Sachsen gelenkt hat. Vorausgegangen war eine langsame, aber stete und zielbewusst betriebene Ausweitung des Geltungsbereichs des Andreanischen Privilegs auf weitere Siedlungsgebiete der Siebenbürger Sachsen: noch durch Ludwig I. den Großen auf das Nösnerland, von Sigismund von Luxemburg auf das Burzenland. Betrieben wurde dieser Zusammenschluss vom Stadtpatriziat, dem unterschiedliche Gruppen, auch viele aus Deutschland, Italien und Ungarn z [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 4

    [..] von Luxemburg, Staatspräsident Klaus Johannis und seine Gattin Carmen sowie Erbgroßherzog Guillaume von Luxemburg. Foto: Bodo Bost Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V., Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, hielt am . Juni in den Räumen des Heimes seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Wichtige Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands und der Arbeitsgruppen sowie die Wahl eines neuen Gesamtvorstands. Das Präsi [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 1

    [..] mtschef Peter Altmaier, Staatssekretär Johannes Hintersberger als Vertreter der bayerischen Staatsregierung, Hessens Landtagspräsident Norbert Kartmann, den Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, Landrat Dr. Jürgen Ludwig (Ansbach), den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Werner Hans Lauk, den Botschafter von Rumänien in Berlin, Emil Hurezeanu, die Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, Dr. Christoph Bergner, Josef Göppel und Dr. Volker U [..]