SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] Südostdeutschen Kulturwerkes, die Erschienenen, vor allem den Vertreter des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen Nordrhein-Westfalen, Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann mit Ministerialdirigenten Dr. Ludwig Landsberg, ferner die Vertreter der Behörden sowie der ost- und südostdeutschen Landsmannschaften, den Festredner Dr. Walter Myß, sowie den Vertreter des Südostinstituts Prof. Dr. Saria. Es gelte, jenen Wurzeln nachzuspüren, aus denen unser Stamm gewachsen ist, d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] Jugendgruppe Wels, wurde die Feier eingeleitet. Edeltraud Grau trug das Gedicht von Michael Albert ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" vor, während ein Bläser-Quartett der Stadtgemeinde die Feier musikalisch umrahmte. Der Bezirksobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft Dr. Ludwig Schönbauer, der letzte deutsche Bürgermeister von Krurrfau, heute wohnhaft in Eferding, gedachte in tiefgehenden Worten der verlorenen Heimat und der vielen Toten des Volkes. Unter den Klan- [ gen des [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] dürfen niemals die Verpflichtung vergessen, täglich und stündlich uns einzusetzen für die Wiedervereinigung aller Deutschen und somit auch unseres siebenbürgischen Stammes, eingedenk der Worte unseres großen Stephan Ludwig Roth, der mahnend allen Völkern die Worte zurief: Jedem Volk und jedem Stamm Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Abschließend erklärte Erhard Plesch ausdrücklich, daß die Siebenbürger Sachsen und ihre Landsmannschaft niemals in ihrem Tun und Lassen g [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] Fragen der künftigen Friedensgestaltüng nicht präjudiziert würden. (dod) Im Alter von Jahren verstarb am . Oktober nach langem Leiden, jedoch unerwartet unser lieber Heiminsasse Otaerinspektor a. D. Ludwig Schneider gewesener k. u. k. Oberleutnant u. Hptm. d. Kes. Fern seiner geliebten Heimat verbrachte er nahezu zehn Jahre im Kreis seiner Landsleute im Siebenbürgerheim in Rimstihg. i "-.! "'·'·'". . . Wir werden ihm ein treues Andenken bewahren. /; ., DAS SIEBENBÜ [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7

    [..] r kennzeichnet die die Minderheitenschutzverträge verletzenden Vertreibungs- und Vernichtungsmaßnahmen, die in Jugoslawien gegen die Volksdeutschen ergriffen wurden und vergleicht sie mit den Forderungen der Kärntner Slowenen in Österreich. Unter den Buchbesprechungen befindet sich eine solche von Egon Hajek über das Werk von Otto Folberth: Der Prozeß Stephan Ludwig Roth. Die üblichen Kurznachrichten vervollständigen das schöne, künstlerisch gestaltete Heft. ,,österreichische [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10

    [..] selbst geleisteten Arbeit wächst auch bei dem Kind das Selbstbewußtsein, das für seine Zukunft bestimmt nötig ist. Wei wird denn euch verzweifeln! Verzweiiein heißt, an Gottes Wirksamkeit nicht glauben, s Stephan Ludwig Roth Der ideale Mann Frauen von heute bevorzugen einen Mann, uer ihre Selbständigkeit anerkennt und sie ihre eigenen Wege gehn läßt; das bezieht sich auf ihr Berufsleben, ihren Freundinnenkreis und ihre persönlichen Liebhabereien. Viele Frauen befürchten, daß [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 2

    [..] Abendveranstaltung in Espelkamp-Mittwald. V. I. n. r.: Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Erhard Plesch, Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg, Vorsitzender der Landesgruppe NRW der Landsmannschaft Robert Gassner. Foto: Ro^-ich Noiting Minister Konrad Grundmann: \^'' (Fortsetzung von Seite ) Stürmisch begrüßt, ergriff herauf Arbeitsund Sozialminister Konrad Grundmann das Wort. Er wandte sich an [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] Afrikaans gesprochen, obwohl die Kinder deutsch können, und mein Mann die Sprache einigermaßen gelernt hat. Ich selber spreche mit den Kindern auch Afrikaans; das Beten habe ich sie in Sächsisch gelehrt. In Südwest wohne bloß ich als Siebenbürgerin sowie mein Vetter Ludwig Keresztesy. Allerdings leben einige Siebenbürger in der Republik. Mit den meisten bin ich durch meine Mutter, die selber in Pretoria lebt, in Verbindung. Meine Mutter, Frau Holzträger, und mein Bruder Horst [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] die Hälfte der verfügbaren Plätze vorliegen, empfehlen wir weiteren Interessenten die baldige Anmeldung bei der Landesgruppe Niedersachsen, Hannover-Kleefeld, Postfach . Die Not fährt wie der Stahl mit Gewalt am Stein herab und erzeuget dadurch erst den Funken des Lichtes und der Wärme. Stephan Ludwig Roth kerung von Espelkamp,-Buntes Programm, und schließlich Tanz bis Uhr. Am nächstfolgenden Tag, dem . Juli, tritt in Bad Oeynhausen um Uhr vormittag der Bundesvorstan [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] chen Regelung veröffentlicht hat. Die Leitung der Landsmannschaft Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel.: . Beratungsstelle Zur Beratung für Antragsteller nach dem Anmeldegeseta stehen unseren Vereinsmitgliedern jeden Dienstag und Donnerstag von bis Uhr in der Gastwirtschaft zur ,,Flucht aus Ägypten" Wien IX., (Ecke Boltzman [..]