SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Landes«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 5

    [..] charakterisierte nach längerem Aufenthalt in Siebenbürgen die Siebenbürger Sachsen als ,,germanissimi germanorum". Etwa eineinhalb Jahrhunderte nach diesem Superlativ schrieb der Göttinger Historiker Ludwig August Schlözer in seiner erschienenen dreibändigen ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen", davon ausgehend, daß die meisten der deutschen Auswanderer, die ihre Heimat in Scharen verließen, sich in alle Welt verliefen und der Heimat wenig Ehre machten: ,,Doch ein [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 6

    [..] auch ungeschulte Liebhaber guter Musik gleichermaßen. An Siebenbürgen erinnernd sollte niemand von uns sich diese einmalige Gelegenheit entgehen lassen. Otto Duck Siebenbiirgisch-deutscher Sprachatlas, herausgegeben von Karl Kurt Klein, Innsbruck, und Ludwig Erich Schmitt, Marburg - Band I, . Teil: Laut- und Formenatlas, auf Grund von Vorarbeiten von Richard Huss und Robert Csallner bearbeitet von Kurt Rein (= Deutscher Sprachatlas: Regionale Sprachatlanten Nr. ), Marburg, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] uck, auch auszugsweise, nur mit< Quellenangabe gestattet. - Erfüllungs- und Gerichtsstand München~Sur Zeit Anzeigenpreisliste Nr gültig. Der Bezugspreis is^im Mitgliedsbeitrag für die Landsmannschaft enthalten. Drsjfe: Land- und Seebote. Wsef Jägerhuber. Starnbet^, Für den Vertrieb in Österreich verantwortlicni Ludwig Soltner, Wien IIW, /. - Mitgliedsbeiträge für dW Landsmannschaft: Postscheckkonto Uflnchen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6

    [..] ier, Albaner, Griechen, Serben, Rumänen, Bulgaren, Kroaten, Slowenen kennen. Es sind Staatsmänner, Künstler, Priester, Gelehrte, Dichter und Soldaten unter ihnen. Einem einzigen Volksdeutschen ist ein Sonderkapitel gewidmet, unserem siebenbürgischen Heros und Volksmann Stephan Ludwig Roth. Die biographischen Bilder des Buches sind natürlich von unterschiedlichem historischen und literarischen Wert. Der Rezensent hat den Eindruck, daß die Gestalten der rumänischen Geschicht [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2

    [..] der diese herrliche Gegend besuche, und er glaube, daß der süddeutsche Raum den Siebenbürger Sachsen 'besonders zusage. Der Minister sprach schließlich von derwertvqllen Arbeit des HilfsVereins Stephan Ludwig Roth. Er überreichte dem Vorsitzenden des Hilfsvereins, Dr. Gustav Konnerth, und der Heimleiterin Frau Ada Hintz kleine Geschenke. Schließlich versicherte, der berufene Vertreter unseres Patenlandes, daß"er und seine Regierung auch weiterhin alles tun werden, um die mens [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] en mit seiner zu Herzen gehenden Predigt einen sinnvollen Ausgleich zu den weltlichen Feierlichkeiten des Vortages brachte. Denn gerade dieser überaus gut besuchte Festgottesdienst, den der Salzburger Stephan-Ludwig-Roth-Chor mit den Liedern ,,Lobe den Herren" von Distler und ,,Die Himmel rühmen" von Beethoven zu verschönern "lalf, bewiesen einmal mehr, daß ein solcher Abschluß unserer Gemeinschaftsfeiern nicht bloß überlieferter Gepflogenheit, sondern einem wirklichen innere [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2

    [..] r mit^JuellMiangabe gestattet. - Erfüllungs- und Gerichtsstand Müncflsn. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr gültig. Dfir Bezugspreis Ist im Mitgliedsbeitrag für die Landsmannschaft enthalten. Druck: Land- und Seebote, Josef Jägerhuber, Swnberg. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien/fl', Z/B. - Mitgliedsbeiträge für/öie Landsmannschaft: Postscheckkonto Munehen * Landsmannschaft der Siebenbürfcr Sachsen / \ in Deutschland e. V [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3

    [..] ige Hilfe Die Verantwortung für die Flüchtlinge reicht bis zu jedem einzelnen Der Leiter der Vertriebenenabteilung des Arbeits- und Sozialministeriums von Nordrhein-Westfalen, Ministerialdirigent Dr. Ludwig L a n d s b e r g schreibt im ,,Wegweiser" der Düsseldorfer Zeitschrift für das Vertriebenenflüchtlingswesen unter dem unmittelbaren Eindruck des Flüchtlingsandranges, der vor dem . August bestand, über die Notwendigkeit der Hilfeleistung und der Mitverantwortung von Kir [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2

    [..] ssers, nicht immer die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. - Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zur Zeit Anzeigenpreisliste Nr. gültig. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag für die Landsmannschaft enthalten. Druck: Land- und Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg. Für den Vertrieb In Österreich verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /. - Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonto Mün [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6

    [..] der Siebenbürger Sach Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. Nachbarschaft Penzing Geburtstage: Am . Mai feierte unser langjähriges Vereinsmitglied und fleißiger Besucher unserer Veranstaltungen, Peter Binder aus Niemesch, in körperlicher Frische und bei bester Gesundheit seinen . Geburtstag. Eine Abordnung der Nachbarschaft Penzing nahm dies zum A [..]