SbZ-Archiv - Stichwort »Marienburg«

Zur Suchanfrage wurden 956 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] Familie und spielte Schumann und Chopin. Zur Einkehr und Selbstbesinnung Die Festansprache hielt diesmal ein für die meisten Berliner Landsleute noch unbekannter junger Pfarrer, Peter Fabritlus, aus Marienburg bei Schäßburg stammend, mit seinen Eltern und seinem Bruder seit etwa dreiviertel Jahren In Berlin wohnend und als Pfarrer an der Nazarethkirche im Bezirk Wedding tätig. Noch ganz unter dem Eindruck stehend, den einem Neuankömmling aus dem Osten die Les Durch Verordnun [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4

    [..] m der Siebenbürger Sachsen in Schweden ehrenvoll repräsentiert. Dafür gilt ihnen unser Dank. Nachfolgend ihre wichtigsten Lebensdaten: Johannes H e l d s d ö r f e r , geboren am . September in Marienburg b. Kronstadt. Das Studium der Veterinärmedizin absolviert er mit dem deutschen Staatsexamen in München und promoviert in Wien zum Dr. med. vet. Nach Absolvierung seiner Militärdienstpflicht in Rumänien war er zwei Jahre lang Assistent am Anatomischen Institut [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4

    [..] zurück. Aber Bäthori war aufgehalten, und da er wenige Tage später seine Absetzung durch den Landtag erfuhr, ergriff er die Flucht, um außer Landes zu gehen, wurde aber elf Tage nach der Schlacht bei Marienburg von seinen eigenen Leibwächtern erschlagen. Das^Gedenken an Michael Weiss und die Lateinschüler ist im Volk lebendig geblieben. Lange Jahre hieß nach Weiss. Heute heißt sie ,,Straße der Roten Armee". Jahre nach der Schlacht wurde ein weithin sichtbar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8

    [..] tertag ist eine von der Feldarbeit heimkehx-ende siebenbürgische Mutter mit Kind zu sehen. Ein Farbphoto zeigt Trachtenbilder von Siebenbürgern in den Vereinigten Staaten von Amerika; ein anderes die Marienburg bei Kronstadt und schließlich eines Hermannstadt mit der evangelischen Stadtpfarrkirche. Die Bilder werden von guten erläuternden Texten begleitet. Bestellungen des VDA-Kalenders ,,Deutsches Wirken in der Welt" sind an den Verein für das Deutschtum im Ausland, Münche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] dt Schäßburg hilflos gegenübergestanden. Ein Pendeldienst der Taxiautos vom Hotel zum Bahnhof konnte von der zentralen Transportvermittlungsstelle telefonisch angefordert werden. Zwischen Nußbach und Marienburg zeigten sich im Alttal Störche. Aus Kronstadt zum Bicaz-PaB Kronstadt empfing uns wieder mit trübem Wetter. Der Abendspaziergang auf die ,,Zinne" verwehrten die aufgeweichten Wege. Es blieb bei der Autobusfahrt über Postwiese, Raupenberg, Rabenspitze auf der großzügig [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 11

    [..] wouss gena, wiohär mir alle sen! CMTh. Mein innigstgeliebter Gatte, unser aufopfernder und treusorgender Vater, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel Dr. med. vet. Hans Heldsdörfer * . . in Marienburg, Siebenbürgen Ist uns plötzlich und unerwartet entrissen worden. Uppsala, den . Juni In tiefstem Leid: / Ingeborg, Gattin | v Ingmar, Sohn Gunnar, Sohn , · f J-^i Ingrid, Tochter Anders, Sohn Uppsala, Schweden Michael, Bruder, Brenndorf, Siebenbürgen Reinhold, B [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] tzing Am . Februar d. J. hielt die Nachbarschaft Hietzing in- schön geschmücktem Saal ihren Richttag ab. Zwei Paare in sächsischer Tracht eröffneten mit dem Gedicht ,,Sachsenadel" von Friedr. Georg Marienburg. Nachbarvater Andreas Kraus begrüßte die Gäste und die Mitglieder der Nachbarschaft mit herzlichen Worten und gab den Jahresbericht. Frau Grete Hennrich berichtete über ihre Arbeit als Nachbarmutter. Herr Johann Csef verlas denKapsabericht an Stelle des erkrankten Kass [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] rhob sieh Kronstadt unter dem Stadtrichter Michael Weiß. Durch den Verrat seiner rumänischen Bundesgenossen, die mitten in der Schlacht zum Feind übergingen, verIG I I I I I lor Weiß die Schlacht bei Marienburg und fand mit fast allen Kronstädter Studenten dort den Tod. Nicht lange nachher wurde Bäthory von seiner eigenen Leibwache erschlagen. vermittelt IPineKBesuchsreisen^-rfäch RUMÄNfEN. EWelreiservfift Bahn oder Pkw. GeselTV^hafjfcs^efsen an jedem Sonntag in reserv^§pnder [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2

    [..] n Führer unter der sächsischen Lehrerschaft, Simon Schwarz, den ich einmal bei einer Versammlung sprechen hörte, aber niemals persönlich angesprochen habe ... Die Einweihung des Studentendenkmals bei Marienburg, wo ich als Vertreter meines Coetus mit Martin Bretz, M. Kroner, Zielger etc. dabei war, wo der junge Quintaner Zillich sein Gedicht aus der Öffnung des Denkmals vortrug (Es war ein sonniger Herbst... Sonnig und schwül war die Stunde der Vaterlandsgeschichte... Man wäh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] ferkeit hoch ausgezeichnet. Nach dem Krieg studierte er unter manchmal schweren Entbehrungen in Kiel und Hohenheim Landwirtschaft. Seine Berufstätigkeit begann als Fachlehrer an der Ackerbauschule in Marienburg. Von an besaß er eine private Ackerbauschule bei Kronstadt, die er jedoch aufgab, um sich der Leitung der Ackerbauschule in Bistritz zu widmen. Während seiner Lehrtätigkeit in Siebenbürgen erzog sich Erich Szegedi eine Generation von Schülern, deren Verehrung [..]