SbZ-Archiv - Stichwort »Marienburg«

Zur Suchanfrage wurden 956 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] Platz ist sehr gut gewählt, denn er erinnert uns an eigene Tradition. Die Deutschen Ordensritter, denen das Schloß gehörte, haben ja auch in unserer Heimat durch Jahre eine Rolle gespielt. Die erste Marienburg stand in Siebenbürgen. Erst später zogen die Ordensritter nach Ostpreußen, wo sie abermals eine Marienburg bauten. Aufgabe unserer Frauen ist es nun, für die erste eigene Heimatstube zu werben, sie durch Spenden zu beschicken und sie so reich als möglich zu gestalten. [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 8

    [..] enzeit lebte in einer Zeit des Umbruchs, damals wurde in Schäßburg das Lehrerinnenseminar eröffnet. Frau Wonnerth, mit der wir zusammen vier schöne Jahre im Seminar verbrachten, wurde anschließend in Marienburg Lehrerin. In der Kriegszeit schickte ihr eine dankbare Schülerin aus Amerika ein Paket mit Lebensmitteln. Liebe Elis! In all diesen Jahren hast Du Leid und Freud, Glück und Schmerz erlebt und immer hat Deine geliebte Musik Dir geholfen, alles leichter Zu ertragen. In D [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] die Schicksale der Sachsen während der Herrschaft dieses jungen Wildlings auf. Im Kampf gegen diesen Bäthory fiel mit Kronstädter Studenten der bedeutendste Stadtriehter Kronstadts, Michael Weiß vor Marienburg (). Friedrich Wilhelm Schuster hat in einem Öegischen Gedicht ,,Bei Marienburg" das historische Ereignis verewigt: Bei Marienburg, bei Marienburg fiel Weiß im Kampf so schwer; sein Namen ist unvergessen, sein Grab kennt niemand mehr. Auch Wilhelm Morres und Fritz H [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] elle den gütigen Humor des reifen Mannes. An die Dichtung des Naturalismus, vor allem an Gerhart Hauptmann, erinnert Adolf Meschendörfers Drama ,,Michael Weiß", das die Ereignisse um die Schlacht bei Marienburg zum Thema hat und das bedeutendste historische Drama der sächsischen Literatur genannt werden darf. Auch zwei weitere Dramen ,,Vogel Phönix" und ,,Der Abt von Kerz" erfüllen die Forderung des Kritikers Meschendörfer, echte Dichtung zu schaffen, deren Wert nicht nur in [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] eronika, geb. . . und Orend Sieglinde, geb. . . , aus Hermannstadt nach Massen, DurchRangswohnheim. Kreis Unna; Thiess Georg, geb. . . und Thiess Dorothea, geb. . . , aus Marienburg nach Oberhausen'Rlild.. . Ehrung Heinrich Zillichs in Berlin Ins Haus der Ostdeutschen Heimat, das ehemalige ,,Europahaus" in Berlin, hatte der Landesverband, der Vertriebenen anläßlich der Anwesenheit des Sprechers der Siebenbürger Sachsen Dr. Dr. h [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] ber der Fingerzeig auf diese Übereinstimmung war nun doch wieder gegeben. Unsere siebenbürgisch-sächsischen Gelehrten haben aber diese Entdeckung damals nicht zur Kenntnis genommen. Erst hat Fr. Marienburg das Sprachgebiet zwischen ,,Elberfeld, Krefeld, Aachen, Trier, Koblenz, Westerwald und Siebengebirge" als das Auswanderungs- gebiet der Siebenbürger Sachsen umrissen und ist somit auf sprachwissenschaftlicher Grundlage zum Entdecker der Urheimat geworden. Der Sächsisch [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] reibert Johann, geb. . . . Breibe « Sofia, gefc. . . . und Breibert Maria, geb. . . , aus Bi' stritz nach Karlsruhe. . Herzeg Helene, geb. . . , aus Marienburg nach Stuttgart, . : Jünesch Rosa, geb. . . , und Junesch Ingrid, geb. . . , aus Tartlau nach Karlsruhe, . Lederer Julie, geb. . . , aus Hermannstadt nach Mannheim, Lienert Michael, geb. . . [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] chen'Vils, ; Unzinger Johann, geb. . . , aus Baassen nach ·iesenbach , Post Regenstauf. Nach Berlin i Duldner Michael, geb. ". . . und Duldner Sara, Jtb. . . , aus Marienburg nach Berlin W , Emser«raße . Nach Niedersachsen Käst Maria, geb. . . , aus Blutroth nach Großfolschen, ; . Scheipner Helene, geb. . . , aus Schäßburg nach ·avelse üb. Hannover, Im spitzen Ort. Nach Nordrhein-Westfalen Gotterbarm Maria, g [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBORGISCHK ZEITUNG Seite Die Lehre von Marienburg Eine Münchner Kulturveranstaltung unter Teilnahme von Minister Grundmann Zur . Wiederkehr des historischen Ereignisses der Schlacht bei Marienburg hatten das Südostdeutsche Kulturwerk und die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gemeinsam eine Feier im ,,Theater der Jugend", München, veranstaltet. Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, der in Bayern weilte, nahm an [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] nd gehört, sowie seinem Stellvertreter Gustav Krauss durch die Überreichung der Ehrennadel der Landsmannschaft als einen Dank für langjährige und treue landsmannschaftliche Tätigkeit. Geert Borckmann Marienburg-Feier in München Eine Ansprache von Minister Grundmann Einladung Das Südostdeutsche Kulturwerk und die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstalten gemeinsam eine Feier anläßlich der Wiederkehr des . Jahrestages der Sc [..]