SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 5

    [..] kteurin der ,,Süddeutschen Zeitung", Cornelia Bolesch, Witwe des ersten Schriftleiters der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Hermann Otto Bolesch, hat den diesjährigen Deutschen Preis für Medienpublizistik erhalten. Die mit Mark dotierte Auszeichnung vergibt der Verein der Freunde des Adolf-Grimme-Preises, des Medienpreises des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. In der Begründung der Jury heißt es, die langjährige verantwortliche Redakteurin der Medienseite der ,,Süddeutsch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 2

    [..] zirk und im Schäßburger Bezirk noch Seelen. Die größte evangelische Kirchengemeinde ist weiterhin Hermannstadt mit Mitgliedern, gefolgt von Mediasch (),Bukarest()undKronstadt(). mo Hilfen aus Deutschland Mediasch. - Die rund , Millionen D-Mark, die vom Bundesministerium des Innern über die Gesellschaft für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (GWZ, Stuttgart) heuer als SiebenbürgenHilfe eingesetzt werden sollen, kommen fast ausschließlich der Kronstädte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 2

    [..] urch den Über Lei für den US-Dollar Bukarest. - Anfang Juli erreichte der offizielle Wechselkurs des Leu erneut einen Rekord: Rund Lei erhielt man für einen US-Dollar, die Deutsche Mark ihrerseits durchstieß die -LeiGrenze. Damit ist die rumänische Währung seit Mitte Mai erneut um etwa Prozent abgewertet und die angestrebte Annäherung zwischen den offiziellen Bankkursen und jenen der privaten Wechselstuben beinahe erzielt worden. In Bukarest, Kronstadt und Herma [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 6

    [..] nglischen Thronfolger Heinrich warb, bezifferte er sein Einkommen. Dieser Liste zu entnehmen, daß er von den ,,Gastsiedlern" aus Siebenbürgen, bereits wenige Jahre nach deren Ansetzung, einen Betrag von Silbermark und damit fast so viel wie aus dem Salzmonopol ( Mark) erhielt. Hohe Steuerleistungen waren nur die eine Seite: Der Landesherr erwartete langfristig etwas Wichtigeres: Die Übernahme der mitgebrachten neuen Produktionsmethoden durch die anderen Mitbewohner [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 4

    [..] nheit der Bevölkerung bis zu Gewalttätigkeiten anwachsen läßt. Die bisherigen Reformsätze haben ihr nur Nachteile gebracht, daher steht sie jedem Erneuerungsversuch skeptisch gegenüber. Dieses Mißtrauen gegen die Einführung der ,,westlichen" Marktwirtschaft wird zusätzlich von nationalsozialistischen Kreisen geschürt, deren Wortführer sich bereits in den Ceau§escuJahren hervorgetan haben. Der größenwahnsinnige Diktator hatte die ,,wirtschaftliche Unabhängigkeit Rumäniens" gep [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14

    [..] Menschenrechtsorganisationen der unerlaubte Handel mit Kindern weiter zu. Adoptionswillige Ausländer kauften seit September vergangenen Jahres immer mehr rumänische Säuglinge, heißt es in einem in Genf vorgelegten Bericht der beiden Organisationen ,,Internationale Verteidigung der Kinder" und ,,Internationaler Sozialer Dienst". ,,Es ist wie auf dem Markt, wo Kartoffeln verkauft werden", zitieren die Kinderschutzexperten in ihrem Bericht einen Bukarester Regierungsbeamten. Ko [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4

    [..] emühungen der Gemeinde Hermannstadt anführen, die dem ehemaligen Bauanwalt, Architekt Fabini, mit Hilfe des Diakonischen Werkes der EKD den Bau eines Betten umfassenden Altenzentrums im sog. Theresianum in Auftrag gegeben hat und das schon weit in der Planung vorangeschritten ist, die Kosten von , Millionen Mark sind gesichert. Tief beeindruckt kehrten wir zurück: Wir waren Menschen begegnet, unmittelbar und ohne Masken, die das Auf und Ab im Leben an Leib und Seele erf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 6

    [..] ier des Künstlers. Dichter des Dazwischen Oskar Pastior wurde in Pirmasens mit dem Hugo-Ball-Preis ausgezeichnet Der aus Hermannstadt stammende Dichter Oskar Pastior ist der erste Träger des mit Mark dotierten und von der Stadt Primasens gestifteten Hugo-Ball-Preises, der an den bedeutendsten Sohn der Stadt, den Dada-Gründer Hugo Ball (-) erinnert. Der Preis wurde dem bekannten Lyriker, Übersetzer und Hörspielautor vom dortigen Oberbürgermeister, Karl Rheinwalt, [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 17

    [..] ekes/Siebenbürgen gestorben am . . in Einbeck Einbeck, In stiller Trauer: Rudolf Kuncik und Frau Erika, geb. Handel Albert Beye und Frau Herta, geb. Handel Heimo Kuchenbecker und Frau Herta, geb. Beye Werner Beye und Frau Brigitte Mark, Carmen und Andreas als Urenkel und alle Verwandten Die Trauerfeier und Beerdigung fanden am Friedhof in Einbeck statt. Plötzlich und unerwartet verstarb in Hermannstadt Peter Knien *. . t . . In stiller Tra [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 11

    [..] un. Die gleiche Arbeitszeit haben Eltern der Gundelsheimer Schüler im Musiksaal der Schule investiert. Auf den Kleiderkartons wurden Art und Größe der Kleidungsstücke vermerkt, um eine zügige Verteilung zu ermöglichen. Überraschend groß waren auch die Geldspenden. Es kamen mehr als Mark zusammen. Mark davon stellte der Gemeinderat zur Verfügung. Damit wurden zum größten Teil Lebensmittel gekauft, doch auch der Treibstoff für die Lkw wurde damit bezahlt. Finanziell [..]