SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3
[..] wir müssen - so wir helfen wollen - uns vorerst an das halten, was uns unmittelbar angeht: Nicht nur frei, sondern auch in persönlicher Selbstachtung sollen die Menschen zu uns reisen können. Die hundert Mark Begrüßungsgeld brinOhne Hoffnung auf Besserung Ceausescus Parteitag Unmittelbar vor Redaktionsschluß für diese Ausgabe hat in Bukarest der . Kongreß der Rumänischen Kommunistischen Partei im Bukarester ,,Palast der Nation" begonnen. Nach der Eröffnungsrede des Staats- [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 2
[..] günstigen Zwischenkredite erlauben es Bauwilligen früher als geplant mit dem Bau zu beginnen. Sie machen dann für Wohnungssuchende auch früher ihre Mietwohnung frei. Wohnungssuchenden Studenten soll mit jeweils Millionen Mark von Bund und Ländern geholfen werden. Dieses Geld wird als Zuschuß für die Errichtung von Studentenwohnheimen gezahlt. Damit können nach Berechnungen der Regierung Studentenwohnungen schon im kommenden Jahr entstehen. Vor allem an der ihrer An [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 3
[..] senquote Auffallend ist, daß sich trotz einer starken Zuwanderung von Aussiedlern, mit einem hohen Anteil an Erwerbspersonen, die Zahl der Arbeitslosen auf eine Quote von , im Bundesdurchschnitt reduziert hat, verglichen mit , Prozent vor einem Jahr. Mit , Millionen Beschäftigten hat der deutsche Arbeitsmarkt eine neue Rekordzahl erreicht. Zwar läßt sich eine weitere Abnahme der Arbeitslosen voraussagen, so daß der Jahresdurchschnitt unter zwei Millionen gerät, doch w [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12
[..] beit der Siebenbürgischen Ferienakademie unterstützt werden. Doch mit dem sprichwörtlichen Geiz der Siebenbürger Sachsen hatten wir nicht gerechnet. Natürlich kann man niemanden dazu zwingen, für zwei Tage Programm, Unterhaltung und Treffen mit Freunden und Bekannten im gastlichen und geselligen Rahmen, der durch ehrenamtliche Mitarbeit ermöglicht wird, acht Deutsche Mark zu zahlen, aber man sollte zumindest eine gewisse Bereitschaft erwarten können, das Bestehen dieses Heima [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 10
[..] smannschaftlichen Arbeit sind noch immer die Erhaltung der Gemeinschaft und die Wahrung des Brauchtums und in immer stärkerem Maße die Betreuung der Spätaussiedler sowie die Hilfe für die Landsleute in der alten Heimat: Mark brachten die Mitglieder für ihre Landsleute in Siebenbürgen im vergangenen Jahr auf. Daneben konnte Hans Schuller auf über örtliche Aktivitäten und Veranstaltungen hinweisen, die alle Altersschichten umfaßte und ansprach. Als erfreuliche Folge de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 7
[..] t, der gezielte Ausbau zum Museum begann jedoch erst vor kurzem. Für die Wiederherstellung einiger historischer Räume im alten Stil setzte sich der Museumsverein ein, unterstützt von privaten Spenden, dem Deutschherrenbund und der öffentlichen Hand. Das Land Baden-Württemberg stellte Millionen Mark zur Verfügung, die zum Teil schon aufgewendet wurden. Das Museum wird von an die Gesamtgeschichte des Deutschen Ordens darstellen. Gegründet wurde der Orden in Akkon, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2
[..] ng beziehen und dafür Möbel und Hausrat brauchen. Auch Umzugskosten für mitgebrachte Möbel dürfen sie damit bezahlen. S hat die Bank eigenen Aussagen nach ,,mehr Einrichtungsdarlehen gewährt als je zuvor": Darlehen im Gesamtbetrag von knapp Millionen Mark. Zum Vergleich: waren es Darlehen und ein Gesamtbetrag von über Millionen Mark gewesen. Die Darlehen, es handelt sich dabei pro Antragsteller um durchschnittlich Mark, gibt es zu einem Jahres [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 9
[..] rgänzten das Programm. Hans Schuller berichtete, daß die Kreisgruppe zum Weihnachtsfest Pakete nach Siebenbürgen schickte und für den Januar eine weitere derartige Aktion geplant sei. Unter den Spendern der Mark, die bisher zusammengekommen sind, erwähnte er besonders den Evangelischen Frauenbund sowie Geldinstitute und Vereinigungen. Ein Spendenkonto ,,Hilfe für Siebenbürgen" ist unter der Nummer bei der Raiffeisenbank Dinkelsbühl eingerichtet. Manfred S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 2
[..] m die hier zu beantwortende Frage zu klären, ob vom Verkehrswert (im Vertreibungsgebiet) oder von den Grundsätzen des deutschen Bewertungsgesetzes bzw. dem ,,Ersatzeinheitswert" auszugehen ist, daß im allgemeinen Lastenausgleich der letzterwähnte Wert gilt. Der Abzug des erhaltenen ,,Zwangskaufpreises", nach Umrechnung von Lei in Reichsmark (Anmerkung: die Schadensfeststellung erfolgt stets in Reichsmark [RM], die spätere Gewährung von Leistungen, nach Umrechnung, Berechnung [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 3
[..] sterium, eingesetzt, die nach einem Besuch bei der Familie Gabänyi begeistert von der Keramik Siebenbürgens war. Seit damals hatte keiner ihrer Vorgesetzten und Mitarbeiter in Bonn mehr Ruhe - erst, nachdem mehrere Hunderttausende Deutsche Mark Bundesmittel für den Ankauf bereitgestellt worden waren und dem Museum diese in Umfang und Vielfalt einmalige Sammlung zukam - um die sich Katrin Mönch bemüht hatte, seit Hans Gabänyi einmal, nicht ganz ernst, zu ihr gesagt hatte: ,,Ka [..]









