SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 6
[..] , auch das Verlangen / Der Menschheit nach dem wahren Frieden, / Auf das Dein Reich nun auch hiernieden / In Wahrheit führe deinen Namen / Und segne. Herr, die Heimat! Amen", wanderten die Gedanken nach Ostpreußen, dem Banat und Danzig, dem Sudetenland, Oberschlesien. Sachsen und der Mark Brandenburg. Siebenbürgen und Pommern. Breslau und Greifswald und überall dorthin, wo noch wenige Jahre davor Deutsche gelebt hatten. Noch lange blieben wir damals beieinander, bis nach Mitt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 6
[..] a b, zu seinem am . . erfüllten . Lebensjahr herzlich gratulieren. Wir wünschen ihm weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit im Kreise seiner Lieben! DerVorstand Ein Brief anstelle eines Berichts Für Wigant Weltzer die Verdienstmedaille der Stadt Rothenburg Der aus Sächsisch-Regen stammende Wigant Weltzer () wurde mit dem ,,Verdienstkreuz der Stadt Rothenburg" ausgezeichnet; die Fülle des gemeinnützigen Wirkens Weltzers veranschaulicht die unten in Stichwor [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 9
[..] der aller Vertriebenen zu ergänzen. In diesem Sinne schlugen sie vor, noch vier neue Gedenksteine zu errichten; zu den Sudetendeutschen und Schlesiern kamen so die Ost- und Westpreußen und die Deutschen aus dem Südosten hinzu. Die Gesamtkosten für die Gedenksteine wurden auf Mark geschätzt, die gemeinsam von den Verbänden durch Vereinsmittel und Spenden aufzubringen waren. Der Antrag wurde vom Stadtrat gutgeheißen und angenommen, so daß eine Arbeitsgruppe unter der Leit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12
[..] ethstadt, . Engenthal, . Freck, . Galt, . Gierelsau, . Gürteln, . Hamruden, . Kirtsch, . Kleinalisch, . Kleinblasendorf, . Kleinlasseln, . Kleinprobstdorf, . Kleinschenk, . Kreisch, . Kudsir, . Kuschma, .' Leschkirch, . Mardisch, . Marktscheiken, . Neudorf/Hermannstadt, . Neudorf/Schäßburg, . Peschendorf, . Petersdorf/Mediasch, . Probsdorf, . Puschendorf, . Rauthai, . Reichesdorf, . Reußdorf, . Reußdörfchen, . Rosch, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 8
[..] haben. ,,Der Mensch ist das wertvollste Kapital!" persifliert Elischer mit Hohn die marxistischen Klassiker. Und er macht die Rechnung der Bukarester mit den zu bezahlenden deutschen Aussiedlern auf: Nürnberg: Stadtsparkasse Nürnberg, Konto Nr. , BLZ " Passau: Raiffeisenbank Heining e. G., Konto Nr. . BLZ . Regensburg: Stadtsparkasse, Konto Nr. , BLZ . Rosenheim: Kreis- und Stadtsparkasse Rosenheim, , Konto Nr. , [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 6
[..] chaften, aus den Komitaten, der Salzgewinnung, den Zöllen, dem Münzprägegewinn und weiteren Steuern. Gegen Ende werden auch die ,,fremden Gastsiedler des Königs aus Siebenbürgen" (,,alienses hospites re-gis de Ultrasylvas") mit einem zu entrichtenden Betrag von (Silber-)Mark genannt (Mark = Gewichtseinheit für Metall, besondere Münzen). Zwar gelten die in der Urkunde genannten Beträge heute als überhöht, doch spricht es dennoch für die wirtschaftliche Leistung der Ansi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 2
[..] dem Kenner den Standard eines schlechtgestellten afrikanischen Landes zusprechen, ist mit allen Mitteln auf die Einbringung von Devisen aus. So verfiel er im Herbst auf den Gedanken, zusätzlich zu dem von Bonn gezahlten Aussiedler-,,Kopfgeld" von den Ausreisewilligen horrende Summen in Deutscher Mark oder US-Dollar zu fordern; und dies trotz des gesetzlichen Verbots des Besitzes ausländischer Währung. Nach energischen Protesten im Westen stellte Bukarest die Forderung w [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5
[..] eingeführt: Er vermag selbst ernstesten Situationen das Komische, Amüsante, Heitere abzugewinnen -- eine besondere Gabe, die sich beispielhaft schon in seinem Deportationsroman ,,Eine Handvoll Machorka" offenbarte. Ihm liegt die satirische Poinlierung. der spritzige Stil, der an Mark Twain gemahnende trockene Humor, die erzählerisch in Groteske übersteigerte Paraphrase. Kurzum, er ist als Schriftsteller zu dem prädestiniert, was er derzeit mit Erfolg betreibt: zum Erzähler he [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 9
[..] h in der Welt; er spendet großzügig, wenn ihm ein Problem nahegebracht wird. Wir konnten die Erfahrung machen, daß Privatpersonen, die im Gespräch auf die Notlage der Deutschen in Rumänien aufmerksam gemacht wurden, spontan mehrere hundert Mark spendeten. Viele Bundesbürger würden lieber für Deutsche, die sich in der Not befinden, spenden, als für Völker, die sehr oft ihre Not selbst durch ihre Systeme verursachten, während die Deutschen in den Ost- und SüdOst-Ländern nicht v [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8
[..] unseren Chor ein. Nach erfolgreichen Auftritten im Jahre in Meerbusch, Kloster Haina, Mönchengladbach und natürlich in Düsseldorf werden wir nun in der Adventszeit, unter anderem auch in der Reformationskirche, Kreuzkirche, Stephanuskirche und Johanniskirche sowie im ,,Haus des Deutschen Osten", zum Weihnachtsmarkt singen. Walter Graef Paul Nelles zu Gast beim ,,Katharinenball" In Drabenderhöhe ging's um ,,das Erbstück" Ein Meisterstück siebenbürgisch-sächsischer Kultur [..]









