SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«
Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 3
[..] lstiftung ein, in sofortigen Verhandlungen mit dem Bund ,,die letzten verfassungsrechtlichen Bedenken auszuräumen, um so zu einer baldigen Lösung zu gelangen". -- Bundesinnenminister Prof. Maihofer erklärte kürzlich in einem Interview mit dem ZDF, daß für die Deutsche Nationalstiftung noch im diesjährigen Bundesetat , Millionen Mark vorgesehen seien. K.K, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7
[..] er Pfarrer zu seinen bisherigen Gulden noch Gulden dazu zum Unterhalt eines Meßdieners, der Dedrader Pfarrer zu seinen bisherigen Gulden noch Gulden, (obwohl) er keinen Meßdiener unterhält. Botsch und Oberschogen, Klein-Schogen, bleiben wie früher. Botsch zahlte Mark Silber, Klein-Schogen in der Kapitels-Matrikel ohne Eintrag I. Unter Eidisch wird von auf , Obereidisch von auf und Pränzdorf von auf Gulden herabgesetzt. In der Kapitular-Matrikel, S. - [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2
[..] rau B o n f e r t tätig geworden. Der Vorstand hielt im Lauf des Jahres Sitzungen ab. Der Vorsitzende war heuer in der glücklichen Lage, mitteilen zu können, daß die Baukostenrechnungen restlos beglichen seien und nur noch die Darlehensschulden zu tilgen sind; der Neubau hat Mark gekostet. Das Heimathaus hat zur Zeit Bewohner, ausschließlich Landsleute. Dank der großen Arbeit des . Vorsitzenden und Geschäftsführers, Richard L a n g e r , konnte die gesamte G [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] chael Schuster, mit ihrem Sohn Benedikt, dessen Gattin Anna, dem .Sohn Philipp und der Schwester Catharina. ) Ein Mathias von S. Regen kauft in Hermannstadt ,,ein Zeug vorzüglich aus Kamelhaaren" für drei Gulden. ) Der Laienbruder Frater Lukas von Regen, einstiger Koch des Dominikanerklosters in Klausenburg, schenkt der Dominikanerkirche daselbst einen vergoldeten drei Mark und Lot wiegenden Kelch aus Silber. ) In der folgenden Zeit mehren sich die Namen wie: Re [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2
[..] loßen Warnung im Blick auf den wachsenden militärischen und ideologischen Gigantismus der Sowjets, auf die Unbeirrbarkeit ihrer Weltbeherrschungsparolen von sogenannten liberalen ,,Politikern" des Westens gebrandmarkt, d. h. gewissermaßen gesellschaftsunfähig gemacht wurde. Vorbei ist auch die Jubelepoche unausgegorener,. arrogant-elitärer Schreihälse -- um AMsrajER AUFREISEN BS SCHMERZEN KOßFWEH ALPEFRANZ BRANNT WEIN ALPE-FRANZBRANNTWEN-SEITJ-ALPE-CHEMACHAM eine früh [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] e sorgt auch diesmal die Kapelle Werner Kampfhamrner aus Geretsried. Auch werden belustigende Überraschungen nicht fehlen. Es wird unseren verehrten Landsleuten anheim gestellt, sich die Narrenkarten mit nummerierten Plätzen gegen einen Obulus von sieben Mark im Vorverkauf bei den nachfolgend aufgeführten Stellen zu besorgen: Bundesgeschäftsstelle, München , /; Firma Otto Wagner, Textilgroßhandlung, München , Oberanger ; Kreisgeschäftsstelle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3
[..] ranstaltete Vorträge, Lesungen und Tagungen; es gibt die von Dr. Heinrich Zillich geleiteten ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" heraus und ist die einzige Arbeitsstätte, die sich der geistigen und künstlerischen Leistungen der südostdeutschen Stämme von Preßburg bis nach Rußland, von der Oststeiermark bis Kronstadt und Temeschburg annimmt. Andreas Birkner in München Die Leitung des Münchner ,,Haus des Deutschen Ostens" lud den in Freiburg ansässigen Schriftsteller Andrea [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3
[..] eute am geplanten Ausbau eines überregionalen siebenbürgischen Museums ist nach wie vor rege. Die Hälfte des benötigten Geldes ist beisammen, der Vorstand ist zuversichtlich, mit dem Umbau wurde begonnen. Es haben gespendet: Je Bausteine ä Mark: Prof. Dr. Dr. H. A. Hienz, Krefeld Aus dem Landeskundeverein Cuza-Symposion in der Universität Heidelberg Anläßlich des . Todestages Alexandru Ion Cuzas, des ersten Fürsten der Vereinigten Rumänischen Fürstentümer, der am . [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5
[..] au von Schloßräumen, in denen das überregionale siebenbürgisch-sächsische Museum untergebracht werden soll, neben dem Altenheim und neben der wissenschaftlichen siebenbürgischen Bücherei. Eine Reihe von Landsleuten hat die Wichtigkeit des Aufbaues des Museums erkannt und mit Freude einen oder mehrere Bausteine zu Mark als Darlehen gezeichnet oder auch gespendet. Die heutige erste Liste bringt aie Namen derer, die bis Ende März Bausteine zu Mark g e s p e n d e t haben [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 1
[..] nettsmitgliedern beiderseits sind in diesen sechs Jahren zur Routine geworden. Die Bindungen zwischen den beiden Staaten haben eine solide Grundlage auch im Wirtschaftlichen gefunden. Mit , Milliarden Mark hat sich das Handelsvolumen seit Aufnahme der Beziehungen verdoppelt. Die Bundesrepublik Deutschland ist nach der UdSSR zweitstärkster Handelspartner der Rumänischen Sozialistischen Republik. Neben den technischwirtschaftlichen Kooperationen haben sich Verbindungen in For [..]









