SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 16

    [..] mit seiner bildnerischen Arbeit anfing. Erste abstrakte Collagen und Kompositionen entstanden in den Jahren -. Seit seiner Übersiedlung nach Paris () schuf er ein umfangreiches (Euvre von kleinformatigen J i m -- L Ullljlilll,. I lillwmMiM^iMwaaaaBHwmwB«^^ ptj^fwww.SiebenbuergeR.de A Information · Kommunikation · Marktplatz IT SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE Papierarbeiten mit komplizierten formalen und farbigen Kompositionen. Stilistisch liegen seine Arbeiten (öl, M [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 20

    [..] ten ,,Mosaiksteinen" gehört die wohl älteste Zeitungsnotiz von November . Darin wird über die Gründung von ,,Kreis München als Untergruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen" berichtet und es wird zu einem Katharinenball (Eintritt: eine Mark!) sowie zur Silvesterunterhaltung eingeladen. Dort haben sich übrigens, wie wirjetzt erfahren, die Eheleute Honigschnabel kennen gelernt. Ab Januar erschienen weitere Bekanntmachungen der ,,Kreisgruppe München -- Stadt und Lan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 7

    [..] heuer - treu geblieben, und das von den lokalen Behörden bis hin zu den bundesdeutschen Einrichtungen auch der Sachsen. Allerdings besonders herausstellen muss ich in diesem Zusammenhang nun doch das Münchner Haus des Deutschen Ostens, das uns insgesamt erneut rund Mark zur Verfügung stellte, so dass wir fast jedem Interpreten einen Preis verleihen durften und mithinjedem Freude bereiten konnten. Und vergessen sollten wir da natürlich die Siebenbürgisch-Sächsische Stift [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 18

    [..] ung jedoch, so Äcker, auch für andere Ideen und Vorschläge zu ihrer gemeinnützigen Arbeit sein, diejedoch ausschließlich der Bukarester evangelischen Kirchengemeinde zugute kommen sollte. Der in Grafing bei München lebende Journalist ist bereit, dem Stiftungskapital im Falle der Gründung eine Startsumme von Mark aus Eigenmitteln zuzuführen. Sein Aufruf ergeht daher an alle Bukarester und Freunde Bukarests, sich zur Stiftungsinitiative zu äußern, ihr im Gründungsfalle be [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 2

    [..] nicht gibt. Das war die Schlussfolgerung eines zweiten Treffens nach Temeswar nunmehr in Hermannstadt, an dem sich deutschsprachige Redakteure von privaten wie öffentlich-rechtlichen Sendern aus Rumänien (Bukarest, Temeswar, Neumarkt, Großkarol) und Ungarn sowie Serbien beteiligten. Mit der Wahrnehmung der beim Sitz in Hermannstadt anstehenden administrativen Aufgaben hat man den Ex-Redakteur von Radio Neumarkt, Helge Fleischer, derzeit, wie berichtet, beim Bukarester Integra [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 12

    [..] dem Südkurier. Neben der Kreativität und dem Fachwissen brauche der Tüftler aber auch viel Geduld. Bis eine Patentanmeldung recherchiert, geprüft und bestätigt wird, dauert es gut zweieinhalb'Jahre. Das gesamte Verfahren schlägt mit Mark zu Buche, was für Thiess viel Geld bedeutet. Hinzu erhebt das Patentamt eine jährliche Schutzgebühr, die mit den Jahren auf mehrere Hundert Mark steigt, weil eine wirtschaftliche Nutzung der Erfindung vorausgesetzt wird. Thiess hat berei [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 17

    [..] ndesaal der katholischen Kirche am Hohen Kreuz ein. Eintrittskarten zu DM sind an der Abendkasse erhältlich. Der Vorstand Fahrt nach Budapest Eine Fahrt nach Ungarn und Budapest organisiert die Kreisgruppe vom . bis . Juni. Der Fahrpreis beträgt etwa Mark. Darin sind enthalten: drei Übernachtungen mit Halbpension, eine Stadtbesichtigung in der Donau-Metropole mit deutschsprachiger Führung, eine Fahrt in die Puszta sowie eine Schifffahrt auf der Donau. Einzelzimmerz [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 7

    [..] er, Bücher, Trachten und vieles mehr z.T. in Dachkammern und Kellern unsachgemäß gelagert, beschädigt worden oder verloren gegangen. Vereinzelt nur ist es gelungen, Sammlungen von Büchern, Akten, Briefmarken, Münzen, Fotos, Bildern u.Ä. mitzunehmen. Nach der Ankunft in Deutschland gab es auch erst einmal andere Prioritäten, der Blick war vorwärts- und nicht rückwärtsgewandt. Für das Mitgebrachte hatte man häufig auch keinen Platz und keine Verwendung. (Man denke nur an den Ki [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 18

    [..] e), Hans Orendi (Spurensicherung) und Gün' ter Czernetzky (Jugend und Kultur). Dem erweiterten Vorstand gehören an: Horst W. Breihofer (Nürnberg), Dr. Harald Graef, Hermann Knall, Wilfried Lang, Peter Madler, Eckart Markus und Brunhilde Rusu. Der Ältestenrat setzt sich aus Odette Fabritius, Rudolf Kartmann, Erika Leonhardt, Richard Löw, Hans Pomarius, Wilhelm Zay und Albert Zerbes zusammen. Kassenprüfer sind Johann Artz und Kurt Bartmus. Das große Heimattreffen eröffnete Walt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 12

    [..] ürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , A- Vöcklabruck Nachbarschaft Sierning Erntedankfest. - Die Nachbarschaft wird auch heuer am Erntedankfest der Marktgemeinde Sierning teilnehmen. Dieses findet am Sonntag, dem . September, statt. Es wird von einem Korso geschmückter Fahrzeuge und Trachtengruppen, beginnend um . Uhr, eingeleitet. Die Nachbarschaft wird mit einer Trachtengruppe an dem Umzug mitwirken und ersucht ihre M [..]