SbZ-Archiv - Stichwort »Mark Heinrich«

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 24

    [..] Seite Siebe.nbürgische Zeitung . Juli In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Friedrich Wonner *am. . in Reußmarkt t am . . in Massing Katharina Wonner Friedrich Wonner mit Familie Brigitte Bottesch mit Familie und alle Angehörigen Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma Brigitte Fleischer geb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 15

    [..] der Nachbargemeinde Mettersdorf interessieren und wird, darüber hinaus, sicher auch bei heimatverbundenen (besonders Nord-)Siebenbürgern großen Anklang finden. Es kann zum Preis von Schilling oder Mark, zuzüglich Versandkosten, bestellt werden bei Georg Breckner, , A- Vorchdorf, Telefon: ( ) , oder bei Johann Breckner, , D- Baesweiler-Setterich, Telefon: (). J.L. dem Verbandsieden Vielfältige Möglichkeite [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 7

    [..] itiative von Nachbarvater David Molner entschloss sich die HOG der Mönchsdorfer in Österreich noch im selben Jahr, von Bad Hall aus etwas zu unternehmen, um den historischen Kirchenbau zu retten. Es wurde Geld für die dringendsten Erhaltungsarbeiten aufgebracht, die Mönchsdorfer spendeten Mark. Mit diesem Betrag konnte vor drei Jahren die Renovierung in Angriff genommen werden. Dabei half der Kreisrat von Bistritz unter dem Vorsitz von Gheorghe Marinescu tatkräftig und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4

    [..] desgleichen die Anträge auf Einführung einer Gast- oder Fördermitgliedschaft im Verband sowie auf die stufenweise Neufestlegung des jährlichen Mitgliederbeitrags im Hinblick auf die Einführung des Euro und die Förderung der Kulturarbeit durch das Sozialwerk. Ab Januar beträgt der Mitgliedsbeitrag Mark, ab dem Jahre , also ab Einführung der neuen Währung, Euro. Breiten Raum hat auf dem Verbandstag eine Diskussion über Vorgehensweise und Finanzgebarung der Inter [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 12

    [..] nd Schirkanyer kamen Mitte September zu ihrem achten Treffen im ,,Grünen Kranz" in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung begann mit einem von Pfarrer Hans-Gerhard Gross eindrucksvoll gestalteten Gottesdienst in der St. Markus-Kirche. Der Vorstand und Familie H. Schunn erschienen zur Freude der Gottesdienstbesucher in sächsischer Tracht. Es wäre wünschenswert, dass dieses Beispiel Schule machen würde und mehr Landsleute die Gelegenheit nutzten, ihre Tracht anziehen, den [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 6

    [..] Spätaussiedler, die zunächst in ,,Ausweichunterbringungen" Aufnahme fanden, oder in der Lebensmittelhilfe nach Siebenbürgen, die dank großzügiger Spenden der Einheimischen und örtlicher Firmen im Wert von Mark geleistet werden konnte. Eine ,,Sternstunde" sei die Begegnung mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Karl Carstens bei seiner Wanderung durch den hiesigen Landkreis kurz vor seiner Rumänienreise gewesen, als der Spitzenpolitiker auf ein Transparent, das Ausreiseerl [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 7

    [..] meist vor der begrenzten Kulisse einer siebenbürgischen Landgemeinde - im Regionalen überzeitliche Existenzmuster erkennen läßt. Vom Denk-, Vorstellungs- und Wahrnehmungssystem der Ethnie ist auch die künstlerische Sicht des Schriftstellers geprägt. Die Welt der siebenbürgischen Dörfer, Marktflecken und Städte wird - es handelt sich nicht um unreflektierte Idealisierung und sentimentale Gefühlsidyllik -trotz innerer und äußerer Bedrohung als Raum der Beständigkeit und Geborg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 6

    [..] rieben war. In zwei Runden boten vor allem die Pianisten der Ensembles hervorragende Leistungen. Der erste Preis ging verdient an Raluca Stäncel und Horea Haplea aus Klausenburg. Die damit verbundene Prämie von Mark bedeutet in Rumänien das Fünffache eines Monatsgehalts. Neben einem zweiten und dritten Preis wurde auch ein Preis des Kulturministeriums sowie ein Covent-GarNoch einmal zum Thema: den-Sonderpreis für das jüngste unprämierte Ensemble der zweiten Runde vergebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 20

    [..] ietsgruppe, richtete Grußworte an die Anwesenden. Es wurde eine Gedenkminute für die unlängst verstorbene Frauenreferentin Hella Schiesser eingelegt. Liebhart würdigte ihr humanes Engagement während ihrer jährigen Tätigkeit als Betreuerin, und Pfarrer Commercon berichtete, daß zu ihremAndenken Spenden in der Höhe von Mark für die Aussiedlerbetreuung eingegangen seien. Die Kirchengemeinde hat zudem von Tochter Karin Schiesser aus dem Nachlaß ihrer Mutter zahlreiche sieb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 7

    [..] genjährlich für besondere wissenschaftliche Leistungen betreffend die historischen deutschen Kulturlandschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa vergibt. Nussbächer hat sich den mit Mark von der Bundesregierung dotierten Preis mit dem Stuttgarter Historiker Norbert Conrads geteilt, der aus Schlesien stammt und seit Jahren über die Geschichte dieser Provinz arbeitet; der diesjährige Sonderpreis der Jury ging an die polnische, in Breslau wirkende Germanistin Mirosiawa C [..]