SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Schade«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 14

    [..] men geheißen wurde auch das Ehepaar Roth aus Colchester, USA, das sich auf der Durchreise in Graz befand. Dr. Stephan Ludwig Roth hatte vor vierzig Jahren in Graz Medizin studiert. Er ist auch heute noch ein Siebenbürger von echtem Schrot und Korn. Unser Obmann Reinhold Martini dankte für das allgemeine Interesse an der zivilisatorischen und kulturellen Aufbauarbeit der Siebenbürger Sachsen im Südosten Europas seit dem . Jahrhundert. Dr. Hannes Galter, Mitarbeiter am Instit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10

    [..] hl ,,es war wie zu Hause" zu wecken. Hierfür herzlichen Dank! Beim anschließenden Mittagessen gab es Grillspezialitäten; danach folgte der kulturell-gesellige Teil. Es spielte die Siebenbürger-Trachtenkapelle unter der Leitung von Martin Schuller, und die Jugendtanzgruppe, Leiterin Melitta Hilger, erfreute die Anwesenden mit ihren gekonnten Darbietungen. Die veranstaltete Tombola bot manche Überraschung, und zur leiblichen Stärkung gab es u.a. Kaffee und Kuchen. Den Festbesuc [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13

    [..] r Broschüre mit dem Protokoll eines Rundtischgesprächs, das Karin Piltner beim städtischen Kulturamt mit den Amtswaltern der dortigen Kreisgruppe der Landsmannschaft (Georg Schmedt, Vorsitzender; Martin Hedrich, Schriftführer; Susanna Fleischer, Betreuerin der Heimatstube; Maria Posma, Vorsitzende der Frauengruppe; Manfred Posma, Vorsitzender des Siebenbürger Chores; Edgar Porr, Vorsitzender des Trägervereins Haus der Jugend e. V.) zum Vereinsleben der hier ansässigen und äuß [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6

    [..] usiasmus und seltener Hingabe, von wohltuender Verinnerlichung und herzerfrischendem Humor (fast ist man versucht zu sagen: wie einst in Siebenbürgen). Ernst Irtel und Michael Gewölb teilten sich die Leitung der Stücke: Kompositionen des unvergessenen Gründers und ersten Leiters dieses Chors, Kurt Martin Scheiner; ein neues Chorwerk von Irtel; Madrigale, heitere Lieder, Parodien. Ein überraschendes Novum: zwei rumänische Volkslieder in Bearbeitungen von D. Constantiniu und Gh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 11

    [..] g: . . Johann Ehrmann, Langenthai; . Geburtstag: . . Marta Buhn, Zeiden; . Geburtstag: . . Johanna Sadofsky, Hetzeldorf; . Geburtstag: . . Berta Petrovitsch, Hermännstadt; . Geburtstag: . . Simon Casper, Neustadt b. Kronstadt; . Geburtstag: . . Martin Horeth, Mönchsdorf bei Bistritz; . Geburtstag: . . Friedrich Schuster, Eibesdorf; . Geburtstag: . . Ernst Gerger, Wien; . Geburtstag: . . Anny Gerstbauer, Hermannstadt; . Geburtstag: . [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4

    [..] in verlockende Versprechungen!! Von Dinkelsbühl in den Karpatenbogen Siebenbürgen-Fahrt im Rahmen der Partnerschaft Begegnungen im Land der deutschen Kirchenburgen - Blick hinter die Fassaden Unter der Leitung von Martin Jung, Mitglied des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, und nach gründlicher Vorbereitung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen-Nördlingen, Hans Schuller, sowie mit Hilfe des Kulturreferenten Manfred Schüßel [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 14

    [..] rsitzenden Richard Löw, den Bürgermeister von Waldstetten, Herrn Barth, die Vertreter des Bundes der Vertriebenen, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Schorndorf, Herrn Mühsam und den Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd, Pfarrer Martin Petzoldt. Weber brachte den Dank der Kreisgruppe an all die öffentlichen Einrichtungen zum Ausdruck, die uns Siebenbürger Sachsen die Integration in die neue Gesellschaft und auch den Alltag in der neuen Umgebung in und um [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 6

    [..] daran, wie den Vorurteilen gegen Aussiedler entgegengetreten werden kann. Für die Teilnehmer wichtig und aufschlußreich waren auch die beiden Diskussionsrunden über praktische Probleme der Betreuung: Martin Jung referierte über Möglichkeiten des-Wirkens der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik, Alfred Müller-Fleischer führte eine Videokassette über eine in Würzburg mit den lokalen TV-Sendern veranstaltete Aufführung vor, Pfarrer Hans Kirschlager berichtete humorvoll übe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 12

    [..] Uhr im Gasthaus ,,Goldener Hirsch", vormals Hradetzky, in Wien, , herzlich ein. Zum . Geburtstag gratuliert die Nachbarschaft Fritz Rieth, geb. am .. in Schäßburg, und zum . Geburtstag Frau Josefine Herberth, geb. am .. in St. Martin. Am . Dezember verabschiedeten wir uns auf dem Baumgartner Friedhof in Wien von unserem langjährigen Kassier Paul Paulini, geb. in Schweischer, verstorben am ... Über Jahre prägte er d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 10

    [..] amiliengrab beigesetzt. Ein Kranz mit blau-roter Schleife wurde auf dem Grab des Verstorbenen niedergelegt. Wir sprechen den Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Nachbarvater Oswald Schell Nachbarschaft Schwanenstadt Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Michael Haydl, , Mühlwang Schwanenstadt, Josef Domscha, , Schwanenstadt, Oskar Keintzel, , Schwanenstadt, Martin Kraus, , Neudorf, Schwanenstadt, Agneta Wellmann, , Rüstorf, Schwanenstadt, Selma Mösler, , Schwanen [..]