SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 1901 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] erer Kreisgruppe nochmal, die noch fälligen Beiträge für das Jahr nicht nach München oder an die Landesgeschäftsstelle zu überweisen, sondern an unsere Kreisgruppe, Postscheckkonto Nr. -, Postscheckamt Köln, einzuzahlen. Im Beitrag sind auch die Zeitungskosten enthalten. * An alle Mediascher Das Heimattreffen in Dinkelsbühl und auch jetzt kürzlich in Wels/Österreich führte eine Reihe von Mediaschern zusammen; oft klang der Wunsch auf, eine dieser Gelegenheiten zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] aben diesen Aufruf vor den Sommerferien veröffentlicht, weil wir hoffen, daß viele von Ihnen da eher die Muße oder Gelegenheit zu einem Gespräch mit Landsleuten finden. Ganz besonders wichtig sind uns Angaben aus den folgenden sächsischen Ortschaften: Belleschdorf/Idiciu b. Mediasch; Bonnesdorf/ Boian b. Mediasch; Bürgesch/Burghis b. Leschkirch; Engenthal/Mighindoala b. Mediasch; Gürteln/Gherdeal b. Groß Schenk; Kirtsch/ Curciu b. Mediasch; Kleinblasendorf/Blajel b. Mediasch; [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1

    [..] Heimstättenring , Wels. Sächsisch Regen/ Stadt und Umgebung: Oswald Schell, Volkssiedlg. , Vöcklabruck. Hermannstadt und Umgebung: Georg Grau, Am Rosenhang , Wels. Klausenburg: Michael Kraus, , Laakirchen. Kronstadt und Umgebung: Erika Obermayr (geb. Mökesch, Tartlau), Anastasius - , Wels. Mediasch: Prof. Klaus Wagner, , Vöcklabruck. Schäßburg: Hans Henning, , Wels. Unterwald: Michae [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 7

    [..] " zur Verfügung gestellt wurden, am . Mai zu eröffnen. Bei dieser Gelegenheit teilte der Generalkonsul mit, daß nunmehr auch das Generalkonsulat in Berlin (West) berechtigt ist, Rumänien-Reisenden das Visum auszustellen. Mediascher Abend Der letzte Mediascher Abend im April zeigte das lebhafte Interesse, das dieser Zusammenkunft entgegengebracht wird; es war ein gemütlicher Abend. Vor den großen Ferien möchten wir uns nochmal treffen. Unser nächster Mediascher Abend fi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2

    [..] kelsbauer, Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau:'Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Honigberg: Goldener Anker, Unt. Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt Marienburg: Hoffeld-Einkehr, Mediasch: Goldene Kanne, Mühlbach, Broos, Diemrich, Petroschen: Zum Koppen, Neustadt: Goldenes Lamm, Rosenau: Fränkischer Hof, Nördlinger S [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3

    [..] ne herzliche Freundschaft, ungetrübt bis zu seinem unheimlichen Tod am . April in Kirchstetten. Ernennung zum Professor: Peter Jacobi Aufgrund seiner Verdienste auf dem Gebiet der Kunst und Kunsterziehung wurde der aus Mediasch stammende Dozent Peter J a c o b i , tätig an der Fachhochschule Pforzheim, durch das Kultusministerium Baden-Württemberg zum Professor ernannt. Peter Jacobi ist von seiner dritten Vortragsreise aus den Vereinigten Staaten zurückgekehrt, wo er an [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 8

    [..] adtplänen und einer Kartenskizze, in fester Halbleinenmappe, Großformat ,-- DM. Wie in seiner Kirchenburgen-Mappe, so stellt Franz Letz, der viele Jahre als Stadtarchitekt tätig war, hier die sächsischen Städte Siebenbürgens dar: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch Regen und Mühlbach. ,,Sie alle haben gleichermaßen ein unverkennbares Signum und Wahrzeichen. Sie scheinen sieben Geschwister einer Familie zu sein, in der man sich einander zugehöri [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 2

    [..] Heidendorf und Jaad: Dinkelsbauer, Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Honigberg: Goldener Anker, Unt. Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt Marienburg: Hoffeld-Einkehr, Mediasch: Goldene Kanne, Mühlbach, Broos, Diemrich, Petroschen: Zum Koppen, Neustadt: Goldenes Lamm, Rosenau: Fr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] rgegeben sind. Das Werk ist in Mappen aufgegliedert, die je ein geschlossenes Gebiet umfassen, das eine ethnographische Einheit bildet: Unterwald, Hermannstädter Gegend, Harbachtal, Schenker und Repser Gegend, Kokalgebiet (Mediasch), Schäßburger Gegend, Nösnerland und Reener Ländchen, Burzenland. Die Arbeit begann ich sozusagen in letzter Stunde, d. h. ehe es zu spät sein wird, die Tracht als lebendigen Ausdruck des sächsischen bäuerlichen Lebens bildnerisch festzuhalten. Die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4

    [..] ückbildungsprozeß, d. h. die Einengung des Dekanatsbereichs auf Siedlungen mit nur oder doch überwiegend deutscher Bevölkerung ist zu vermuten, da bereits im folgenden Jahrhundert das Regener Dekanat - in dem päpstlichen Urkunden immer ,,decanatus de pluvia" genannt" - an der Seite der deutschen Dekanate von Mediasch, Schelk, Bistritz, Kisd, Kosd, Mühlbach, Kyrali und Kronstadt als mitklagende Partei gegen den Bischof von Siebenbürgen vor Papst Bonifatius IX. erscheint [..]