SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 1901 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 5

    [..] rvater * Ächtung Zeiclner! Die Zeidner treffen sich zu Pfingsten in Dinkelsbühl im ,,Württemberger Hof", . Da wir kein eigenes Programm veranstalten, teilen wir uns das Lokal mit den Landsleuten aus Wolkendorf. * Achtung Gremial-Handelsschüler Mediasch! Abgangsjahrgänge: - Wir wollen uns zu Pfingsten in Dinkelsbühl treffen! Treffpunkt: Gastwirtschaft ,,Zum Hecht", am Schweinemarkt. Sonntag, den . Juni , um Uhr. Andreas Speri, Bendorf [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 8

    [..] , Telefon Vom . . -- . . jeden Samstagabend mit dem Wiener Walzer ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München bis Bukarest. Auch Fahrten mit dem Orient-Expreß möglich. Zielorte: Arad, Temeschvar, Hermannstadt, Mediasch, Kronstadt und Bukarest. Achtung! Sie erhalten im Umkreis von km eine Ermäßigung von % auf die Fahrkarten der Bundesbahn. Wir nehmen die Visabesorgung für Sie vor, auch wenn Sie mit dem eigenen Wagen reisen. Fordern Sie unseren Pro [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1

    [..] .Prof. Dr. Constantin C. G i u r e s c u , und Univ.-Prof. Dr. Ion B e r c e a n u -- kam es zu sters, Zeiden, als Gäste der Bürgermeisterin Margarete K r a u s s , das Haltrich-Gymnasium in Schäßburg, Sächsisch-Regen und nach Mediasch schließlich Hermannstadt. Die Spannweite der Besuchsziele wird ersichtlich am Besuch des Bundesvorsitzenden beim Bischof der Evangelischen Landeskirche, Dr. Albert K l e i n . Außerdem gab es hier Begegnungen mit dem Vorsitzenden des Volksrates [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3

    [..] faust" in Rumänien nicht -wie wir einer Notiz zum aktuellen Kulturleben der in Hermannstadt erscheinenden Wochenzeitung entnahmen -- ,,am . Februar in einer geschlossenen Vorstellung durch das Temeschburger Deutsche Staatstheater" stattfand, sondern schon über vierzig Jahre früher. Am . März , an Goethes hundertstem Todestag, wurde der ,,Urfaust" in Mediasch landeserstaufgeführt. Regie führte bei dieser Erstaufführung Prof. Julius Draser; Vorstand des seit besteh [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5

    [..] urde z.B.: aus Vorumloc: Wurmloch, aus Richis: Reichesdorf, aus Vulcani: Wolkendorf, aus Fräua: Frauendorf, aus Selimbär: Schellenberg, aus Crit: Deutsch-Kreuz, aus Ca^a: Katzendorf, aus'Mosna: Meschen, aus Rusi: Reussen, aus Viscri: Weisskirch, aus Rotbav: Rotbach, aus Cärta: Kerz, aus Ticmandru: Zuckmantel, aus Calvasär: Kaltwasser, usw. . Mediasch (jetzt: Medias) ist nach dieser neuen Verfügung noch einmal davongekommen. Aber auch in diesem Falle sollen die Leser darauf v [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3

    [..] enburgen auf -- den besterhaltenen von den rund , die heute noch in Siebenbürgen z. T. als Ruinen stehen. -Franz Letz war vierzig Jahre lang Architekt und Fachberater der Bezirkskonsistorien von Schäßburg und Mediasch. Sein gründliches Werk empfiehlt sich sowohl dem Fachmann als dem Laien; es sollte in keinem Hause fehlen. Selbst dem Fremden, der Siebenbürgen bereist, sind Text, Zeichnungen und die der Arbeit beigelegte Landkarte Siebenbürgens dienliche Wegweiser, wie der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 7

    [..] Die Schwiegertöchter: Käthe, Ursula und Elisabeth acht Enkel und sieben Urenkel im Namen aller Verwandten Seinem Wunsche entsprechend, haben wir ihn am Donnerstag, dem . Dezember , in aller Stille zu Grabe getragen. Graz, , im Dezember Mediasch, Ober-Neudorf, Kitchener (Canada) L Am . Dezember entschlief mein lieber Bruder Dr. jur. Gustav Adolf Fritsch aus Hermannstadt im . Lebensjahr. Was an ihm sterblich war, haben wir in Gundelsheim/Nec [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 7

    [..] schöne Kirche auf der Burg wird wenig benutzt. Im Pfarrgarten im Kirchhof machten wir ein Holzfeuer an und feiern den Tag wie ein Maifest -- zugleich als Abschied vom nördlichsten Dorf Siebenbürgens. -Auf der Rückfahrt nach Mediasch kamen wir wieder nach Botsch. Bei Verwandten der Familie Schlecht trugen Helferinnen ein festliches Mittagessen in der schönen Botscher Tracht auf; Pfarrer Bell zeigte uns die Kirche mit dem errichteten Wehrturm. Abschied und Abreise; über Me [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4

    [..] er mit seinem Heimatort getroffen hat, noch viele, viele Jahre nicht verwirklicht zu werden braucht, nämlich daß dann, wenn er in der Freien und Hansestadt Bremen zu Grabe getragen wird, auch die Glocken in Groß-Scheuem zusammenläuten. Sein : Das Gymnasium hat er in Hermannstadt und in Mediasch besucht und abgeschlossen. Im Spaß sagte er mal: von Hermannstadt, der berühmten Brukenthal-Schule, stamme seine Weisheit, von Mediasch seine Liebe zum Wein. Und dann ging's h [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1

    [..] in Neustädter Jahre alt Ein Romanfragment Berichte aus Österreich u. Siebenbürgische Bibliographie Von Dr. Ute Monika Schwob nahmen aus Botsch die alten deutschen Baudenkmäler in Mühlbach, Hermannstadt, Heitau, Michelsberg, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, r Ludwig-Roth-Schule in Mediasch und von den Spuren des Hochwassers -- gerecht. Die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe unter Andreas Glatz führte Volkstänze vor, und der Stephan-Ludwig-RothChor, dirigiert v [..]