SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch In Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 1901 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5
[..] ammlokal einen ausgezeichneten Vortrag über Siebenbürgen. Dr. Phleps hat mit seinen aufschlußreichen Erläuterungen und den Dias über Siebenbürger und eine Anzahl von Gästen begeistert. Wie erfreut waren die Landsleute, als sie die alte Heimat sahen und ausrufen durften: ,,Das ist mein Stolzenburg, mein Mediasch, mein Bistritz...!" Viel Wissenswertes, das die Zeit dem Gedächtnis entzogen hatte, wurde durch die Ausführungen und die Dias wieder lebendig. Es zeigt sich sehr de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4
[..] dorf. -Die Adventfeier wurde durch eine freundschaftliche Aussprache beschlossen, wobei praktische Hinweise gegeben werden konnten dank dem Erfahrungsaustausch zwischen Alt-Eingesessenen und Neu-Hinzugekommenen. R. Fabritius fichtung Gremial-Handelsschüler Mediasch Abgangsjahrgänge -- Wir wollen uns zu Pfingsten in Dinkelsbühl treffen. Jugendfreunde, die zu dieser Zeit in der BRD auf Urlaub weilen, sollen unsere Gäste sein. Treffpunktangabe in der Maiausgabe der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 5
[..] dte Siebenbürgens dar: im Plan, in Ansicht und Draufsicht erfaßt er das Wesentliche, in Bildausschnitten, in einzelnen Durchblicken und im Bild einiger Gebäude zeigt er das Charakteristische. So entsteht aus der Vielzahl der Bilder die Gesamtschau der sächsischen Städte: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch Regen und Mühlbach. Erich Phleps: Siebenbürgen, Land des Segens Ein Liederbuch . Auflage, Seiten, Leinen ,-Bereits in dritter erweiterte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5
[..] . III. Folge, () --, S. --. S t ä n e s c u , Heinz: Krieg den Palästen, Friede den Hütten! Die Widerspiegelung des von Horia geleiteten Aufstandes von in der siebenbürgisch-sächsischen Publizistik (--). In: Die Woche, Hermannstadt, Jg. , Nr. , vom . Juni , S. . W i t t s t o c k , Oskar: Stephan Ludwig Roth, der Volksheld der Siebenbürger Sachsen, und die Rumänen. In: Buletinul Bibliotecii Romane. Studii si documente romänesti. Serie noüa. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2
[..] r neuen Vorzeichen fort. Der Chor, der unter Leitung von Norbert Petri und Prof. Elfriede Kisch steht, begann seine regelmäßigen Proben am . September in der Aula der Honterusschule. Es wird ein Konzertprogramm für Ausfahrten in verschiedene deutsche Städte und Ortschaften vorbereitet. Im Jahre soll der . Geburtstag Paul Richters mit einem Festkonzert begangen werden. Mediasch. (N. W.) Mit der Einrichtung eines Museums für moderne Malerei in Mediascii wird ein langg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 1
[..] lichkeit" unserer derzeitigen Existenz; wir kommen um sie nicht Aus dem Inhalt: Das Haus des Deutschen Ostens in München Siebenbürgische Elegie Von Adolf Meschendörfer Färb-Dia-Serien ' *' von Kronstadt und Mediasch Aus dem landsmannschaftlichen Leben . u, ,,Kaiser Josef II. vor Jahren in Kronstadt" Aus einer Zeitchronik Die Österreichseite Nachrichten aus Siebenbürgen Bücher, Bücher, Bücher herum. Und zwar deshalb nicht, weil wir als westliche landsmann [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] gekommen. Wir haben uns von ihnen verabschiedet und ihnen für die Gastfreundlichkeit gedankt. Von vielen hörte man das Wort: ,,Nehmt uns auch mit!" Die Rückfahrt ging über Süd-Siebenbürgen, von Bistritz nach Sächsisch Reen und Tirgu Muresch. In Mediasch hatten wir eine Stunde, in Hermannstadt zwei Stunden Aufenthalt. Zu dritt sind wir die Stufen des Kirchturms hinaufgestiegen, bis über die Glocken, von wo wir eine schöne Aussicht über die ganze Stadt hatten. Über Groß Sch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3
[..] eine ich. sollte nicht nur das Bedürfnis der Kronstädter Bach-Chor-Sänger angesprochen werden, sondern die Freude am Singen aller chorisch geschulten Siebenbürger -gleichviel ob Kronstädter, Hermannstädter, Mediascher oder andere. Die Perspektiven, die Eich für eine Arbeit dieser Art hier in Deutschland ergeben, sind im Grunde unbegrenzt. Es gibt hierzulande Sängervereinigungen, die sich z, B. für das Requiem von Mozart, für ein Oratorium oder eine Passion ,,privat" vorbereit [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5
[..] ünther Albrecht aus Königsberg in Ostpreußen -- nach den Begrüßungsworten des Oberbürgermeisters der Hanse- und Domstadt Köln, Theo Buareuen -- die großangelegte Ausstellung ,,Hanse in Europa-Brücke zwischen den Märkten" eröffnete, wurde in der Kölner Messehalle der Kulturpreis ' der Bildhauerin Annemarie Suckow im Rahmen des Pfingsttreffens der Ostpreußischen Landsmannschaft verliehen. Natürlich reklamieren wir Siebenbürger Sachsen die in Mediasch geborene Annemarie Conrad [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 5
[..] Heldsdorf: Roter Hahn, ; Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, ; Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt ; Marienburg: Hoffeld-Einkehr, ; Mediasch: Goldene Kanne, . ; Mühlbach: Zum Koppen, ; Neustadt: Goldenes Lamm, ; ···············«·*···*······················· Ächtung, ,,ältere Jugend"! Anläßlich der Heima^tage in Dinkelsbühl wählen wir in diesem Ja [..]









