SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 1901 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] nd als Friedens- bzw. Heimatglocke benannt. Dann kam eine Orgel hinzu. In diesem Jahr nun wurde eine Gedenktafel errichtet für die Opfer der beiden Weltkriege und zur Erinnerung an die Errichtung dieses Gotteshauses. Auf der Gedenktafel selbst stehen keine Namen; diese kommen in ein Gedenkbuch, das dafür angelegt wird. Die Gedenktafel wurde am . September d, J. im Rahmen des Gottesdienstes von Pfarrer Friedrich Fliegenschnee enthüllt. Zwei Kriegskameraden hielten die Ehrenw [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] Weltkrieges in Rumänien und Siebenbürgen zur großen Volksversammlung von Karlsburg am . Dezember führte, in der beschlossen wurde, Siebenbürgen, das Banat, das Kreischgebiet und die Maramuresch mit Rumänien zu vereinen; die Siebenbürger Sachsen sprachen sich am . Januar mit einer in Mediasch abgefaßten Erklärung ebenfalls für die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien aus. K l e i n , Karl Kurt: Gotenprimas Wulfila als Bischof und Missionar. In: Geschichtswirklich [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1

    [..] rb in den USA Am . Juli starb in Lakewood, Ohio, nach acht Monate langer Erkrankung im Alter von Jahren unser Landsmann William Folberth, von dem es heißt, er sei ,,der reichste Siebenbürger Sachse in den USA" gewesen. Der ehemalige Mediascher Schlosserlehrling wanderte schon als Zwanzigjähriger nach Amerika aus, wo er sich sogleich als Erfinder von verschiedenen Konstruktionen für den Automobilbau betätigte. Sein größter Schlager war die Erfindung der ersten S [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] hallten die Worte in uns nach, als nun hoch über uns aus den Bäumen der Hall der Großen Glocke unserer Heimat anschwoll, dann abgelöst wurde vom nächstenDom unserer Heimat, bis sich Schäßburg, Mediasch, Bistritz und Sächsisch-Regen mit altvertrautem Kirchenklang an unserem Ohre meldeten. Wer wollte nicht diesen einmaligen Vorgang greifbar zu eigen gewinnen. Es war eine freudige Überraschung, als bekannt wurde, daß die ganze Feierstunde mit den Festfanfaren, mit der Weihe dur [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] tte, daß Napoleon zum erstenmal geschlagen wurde, bei Aspern, und die deutsche Befreiung aufdämmerte. Vom großen Volksmann Stephan Ludwig Roth, den die madjarischen Aufständischen widerrechtlich hinrichteten, zeugt bei Mediasch ein Obelisk. Im Herbst aber strömten die Coetisten aller deutschen Oberschulen Siebenbürgens bei Marienburg zusammen, um an der Einweihung des Studentendenkmals für die Kronstädter Scholaren teilzunehmen, die im Heer ihrer Stadt in de [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7

    [..] gkeit an der Führungsspitze unserer (Fortsetzung auf Seite ) Mein lieber Mann, unser guter Vater und Opa ist für immer von uns gegangen. Rudolf Tontch h A f i \ Juni t . Aprü In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Helene Tontch, geb. Beer Günter Bollman u. Frau Helene, geb. Tontch Bernhard, Uwe und Wolfgang 'A^ Hamburg-Altona, Mediasch, Siebenbürgen Meine liebe, unvergeßliche Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter. Schwester, [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3

    [..] n: Dinkelbauer, Feuchtwanger Str. Bistritz: Roter Ochse, Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Kronstadt: Zur Sonne, Weinmarkt Mediasch: Zum Greifen, Dr. Mühlbach: Zum Koppen, Neustadt: Goldenes Lamm, Reps: Brauner Hirsch, Rosenau: Zum Hecht, Am Schweinemarkt Sächsisch-Regen: Goldene Krone. Nördlinger St [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] ld Günter Knall, als ein unübersehbares Trauergefolge voller Erschütterung von dem jährigen auf dem Hernalser Bergfriedhof Abschied nahm. Schon als Heranwachsender hatte er sich um den Aufbau der Jugend in Mediasch verdient gemacht und auch in Wien seinen Laradsleuten seine Kräfte gewidmet und größte Beliebtheit errungen. Am . März hat ein schweres Leiden ihn uns unvermutet entrissen. Er wurde von unserem Obmann Pfarrer Ernst Wagner eingesegnet. Mutter und Bruder, die der [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6

    [..] ausenburg einst genannt wurde. Besondere Berührungspunkte mit der deutschen Kunst in Siebenbürgen finden wir auch in den Werken der Söhne von Veit Stoss, die in Siebenbürgen in Schäßburg, Kronstadt, Mediasch als Malermeister, bzw. als Bildschnitzer und Goldschmiede gewirkt haben. Die Wandmalerei betreffend wären die Fresken in Malmkrog erwähnenswert. - Ganz besonders wurde auch auf die Siebenbürgische Goldschmiedekunst hingewiesen, die ihre schönste Blüte im . Jahrhundert e [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6

    [..] t. Leider trat aber keine Unterwälder Tracht in Erscheinung, und gerade dieses Trachtengebiet zeichnet sich durch besonderen Formenreichtum aus. Wir müssen dabei nur an Urwegen denken! Die sehr schöne Weißstickerei der Mediasch'er Gegend mit ihrer Fülle von altartigen Sticharten auf Frauenhemden, Frauenschürzen und Männerhemden kam von der Bühne her infolge der großen Entfernung vom Publikum leider nicht zum Ausdruck, konnte aber in der Volkskunstausstellung aus der Nähe bewu [..]