SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch In Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 1901 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] is begnadet, In unserer Mitte weilt. Möge ein gütiges Schick~sal sie uns auch weiterhin gesund erhalten, unsere ,,Reener Matrikel". · H. Ca. Wer weiß etwas? Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung fragt an, ob jemand von unseren Landsleutefl im Besitz der Arbeit von Pfarrer Josef Lehrei (Mediasch) ,,Woher k a m e n die M e d i a sch e r "?*ist. Das Büchlein ist-im Verlag G. A. Reissenberger erschienen und würde von D*. med. S. Folberth, Facharzt für Kinderkrankheiten, [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] nkbücher Bis zum . Mai konnten Tote der beiden Weltkriege und Nachkriegsjähre erfaßt werden. Dieses Ergebnis gliedert sich wie folgt: Kirchenbezirk Agnetheln Bistritz Hermannstadt Kronstadt Mediasch Mühlbach Reps Sächsisch Regen Schässburg Verschiedene Gesamtzahl der Erfassungskarten Meldungen .-,; ^ aus davon vollständig Mergeta mit Bistritz Botsch Mettersäorf Tschippendorf Hammersdorf Haschagen Heldsdorf Zeiden Ur [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3
[..] nde Gaststätten empfohlen: Agnetheln: Goldener Hirsch, am Weinmarkt Bistritz: Roter Ochse, Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Kronstadt: Zur Sonne, am Weinmarkt Mediasch: Zum Hecht, am Schweinemarkt Mühlbach: Zum Koppen, Darum auf nach Dinkelsbühl zum Heimattreffen unserer Landsmannschaft. Brukenthal-Absolventen Treffpunkt in Dinkelsbühl Pfingstso [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] berufen. Dr. Hans Hager tet der Sohn des Begründers des ersten Kinderkrankenhauses in Hermannstadt, der als erster deutscher Kinderarzt in Hermannstadt und als volksbiologischer Forscher allgemein hochgeschätzt war und die Herzen seiner kleinen Patienten wie den Respekt der Eltern gewonnen hat. Dr. Hans Hager ist mit Frau Dora, geb. Theil, aus Mediasch verheiratet. Sie haben vier Kinder. Einladung zum Honterusfest Unser diesjähriges Honterusfest findet statt in den Tagen [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] hmunzeln auf den Lippen -- in »«« ner Vaterstadt Afedtasch leise eingeschlafen und kann unseren letzten Wunsch, noch einrruA eine Dichterlesung in Österreich und Deutschland zu halten, nicht mehr erfüllen. Die Mediascher haben Prof. Gustav Schuster it ihrem gemeinsamen ,,Onkel" gemacht, nicht nur weil er ihnen allen gehörte, sondern weit sich alle mit ihm befreundet fühlten; weil er so war, wie sie alle es zu sein wünschten oder glaubten und well er diese Frohnatur in seine [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] n wir Klausenburg, Neumarkt, dann Hermannstadt mit der alten gotischen Kirche, Stolzenburg und Heitau, wo gerade eine sächsische Hochzeit stattfand. Wir sahen Bilder von der Kette der Südkarpaten, die noch immer vorhandenen Büffelgespanne, dann Schäßburg, Mediasch und Kronstadt mit der Schwarzen Kirche unter der Zinne. Alle diese alten sächsischen Städte haben nach dem zweiten Weltkrieg viel Industrie erhalten, und deren Einwohnerzahl hat sich verdoppelt und verdreifacht. Auc [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3
[..] en, auf die gestützt die moderne Entwicklung Rumäniens und nicht zuletzt auch die Weiterindustrialisierung Rumäniens der letzten zwei Jahrzehnte aufbauen konnte. Wilhelm Csaki war am . August in Mediasch geboren, wo sein Vater damals Professor am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium war. Das Gymnasium absolvierte er in Hermannstadt, wohin sein Vater als Kustos des Brukenthal-Museums übersiedelt war. Er studierte Rechtswissenschaft in Debrezin, Klausenburg, Budapest, Berlin und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4
[..] re ein Siedlerhaus erworben hatte. Er und seine Gattin Adelheid, geb. Römer, wollten ihren Lebensabend in der Nähe ihrer beiden, in Deutschland lebenden Söhne verbringen, hoffend, daß auch die noch in Mediasch lebende Tochter mit ihrer Familie einst in dieses schöne Heim einziehen werde. Carl Roth wurde im Jahre als Sohn des Dipl.-Ing. gleichen Namens in Mediasch geboren. Seine Mutter, eine geborene Fabini stammt aus einer Familie, die unserem sächsischen Volke so v [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10
[..] publik. Noch in Rumänien erfuhr ich, daß er über kg schwer geworden sei, einen Fuß verloren habe und in einem Viehhof in einer Großstadt arbeite. Unsere Eltern sind: Karl Bartmann, geb. am . April in Blasendorf, der Arbeiter im dortigen Schlachthof war und gestorben ist; und Wilhelmine Bartmann, geb. Hening, geb. am . Dezember in Mediasch, die am S. Mära gestorben ist. Wir haben noch drei Geschwister, einen Bruder und zwei Schwestern, die in Kronstadt w [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5
[..] es bereits in weitem Baufortschritt befindlichen rumänisch-jugoslawischen Kraftwerke« versinkenden Städtchens Orsova nach Adakaleh, dann durch den Roten-Turmpaß auf den ehemaligen ,,Königsboden" nach Birthälni, Mediasch, Reps. Die Wiener besuchten die Schulerau bei Kronstadt und beschlossen mit acht Tagen Bsdeaufenthalt am Schwarzen Meer und einem Aufenthalt in Bukarest diese zweite Erkundungsfahrt in Rumänien. Lobenswert ist, daß Herr Dreßler erst in Wien als Autodidakt die [..]