SbZ-Archiv - Stichwort »Mediasch In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 1901 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] nstadt nach Korntal, Roßbühl . Lahni Erika, geb. . . , aus Rosenau nach Bissinten, . Preiss Olga, geb. . . , aus Agnetheln nach Mauer, Sehß, Lehrerwohnheim. Nach Bayern Albrecht Anna, geb. . . , und Albrecht Karin, geb. J. . , aus Mediasch nach Thansau, . Bertleff Margarethe, geb. . . , aus Kleinbistritz «ach Sachsen, Vorderberg , Kre. Ansbach. Gabany Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Neugermeri [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20

    [..] henk) schuf als Verfasser und Sprecher des verbindenden Textes treffend Tageszeit und Schauplatz der Aussage dieser Liedertexte. Der überwiegend schwermütige Text unserer Lieddichtungen erhielt jeweils eine einleuchtende Begründung. Prof. Gerhard Martin (Mediasch) verdanken wir Idee und Leitung dieser Darbietung des Männerterzettes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark, in der Friedrich Flechtenmacher (Kronstadt) als erster Tenor, Dr. Kurt Galter als [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4

    [..] ens" überrascht Dr. Kurt Galter (Großschenk) schuf als Verfasser und Sprecher des verbindenden Textes treffend Tageszeit und Schauplatz der Aussag« dieser Liedertexte. Der überwiegend schwermütige Text unserer Lieddichtungen erhielt jeweils eine einleuchtende Begründung. Prof. Gerhard Martin (Mediasch) verdanken wir Idee und Leitung dieser Darbietung des Männerterzettes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark, in dar Friedrich Flechtenmacher (Kronstadt) [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2

    [..] fi fUr den Heimattag gibt bekannt: . Für die einzelnen Heimatortsgemeinschaften werden auch heuer geeignete Gasthöfe zum Einnehmen der Mahlzelten und gemütlichem Zusammensein vorgesehen. Bisher wurden folgende Vormerkungen abgegeben: Agnetheln Kronstadt Bistritz-Stadt Mediasch Nord- und Südsieben- Mühlbach bürgen Land Sächsisch-Regen Fogarasch Heps Hermannstadt Schäßburg Klausenburg Wir bitten, Anforderungen auf Treffpunkte beim Festausschuß (p. A.: Prof. Kurt Schmidt, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] Kritikaster und Lästerzungen". Daß er sich durchgesetzt hat, beweisen -- um nur einiges anzuführen -- die von ihm dirigierten sämtlichen Symphonien Beethovens, einschließlich der Neunten, mehrere Symphonien Bruckners, Brahms, das Deutsche Requiem, ferner die Tatsache, daß er sein Orchester zu Gastspielen in die Städte Hermannstadt, Schäßburg, Mediasch, Constanza, vor Rumäniens Königin Maria in ihre Sommerresidenz Sinaia führte und daß keine geringeren als George Enescu, Felix [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] ltl Peter Johann, geb. . . , aus Kronstadt nach Ehringhausen, ; Hartmann Stefan, geb. . . , und Hartmann Emilie, geb. . . , aus Kronstadt nach Ehringhausen, ; Klier Samuel, geb. . . , und Klier Stella, geb. . . , aus Kronstadt nach Langen/Hessen, Flüchtlingswohnheim; Kuales Katharina, geb. . . , aus Bistritz nach Langen/Hessen, Flüchtlingswohnheim. Nach Niedersachsen Pauer Rudolf, geb. . . , und Pauer Ei [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] den ersten Preis erringen konnten. Michael Ohler ,,Siebenbürger Bauernhochzeit" Am . Mai d. J. fand in Grußendorf, Kreis Gifhorn/Niedersachsen, eine siebenbürgische Bauernhochzeit statt. Die jungen Brautleute Johann Römischer und Johanna Maurer, beide in Hetzeldorf bei Mediasch geboren, wollten am schönsten Tag ihres Lebens in der Heimattracht vor dem Altar treten um sich das JaWort zu geben. Wochen davor regnete es dauernd, der Himmel war grau, doch unverzagt wählte das ju [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] ihm ein dauerndes, ehrendes Andenken bewahren. Eine siebenbürgische Tradition lebt wieder auf In der Siedlung Elixhausen-Sachsenheim, km nördlich von Salzburg, beginnt eine siebenbürgische Tradition wieder aufzuleben: das ,,Waldfest". (In Kronstadt nannte man es ,,Honterusfest", in Schäßburg ,,Skobationsfest", in Mediasch war es in der Regel mit einer StL.-Roth-Feier verbunden, in anderen Städten hieß es Maifest oder ,,Majalis", auf unseren Dörfern bezeichnete man es gewöh [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] Pfand. Die Freude aber, die ich ringsum streute, Kam hundertfältig wieder mir zurück. So wurde sie zur schönsten eignen Freude, Zum eignen, unermeßlich hohen Glück. Dies Glück hab' ich von dir, mein Gott, erhalten, Ohn' mein Verdienst. Aus Gnaden gabst Du's mir. Ich aber kann nur meine Hände falten Und beten: Gott, ich danke Dir dafür! . VIII. · Schuster Dutz Unveröffentlichtes Gedicht, übereignet am . Oktober Dr. Kurt Leutschaft gelegentlich eines Freundschafts [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] inem Gespräch mit dem BdV-Präsidium zugesagt hat. Entscheidend wichtig ist, daß der Arbeitskreis feststellte, daß ,,die Hauptentschädigung aufgestockt werden muß und daß auch in der letzten Stufe Verbesserungen erfolgen müssen." Über den Mediascher Altar Theodor-Körner-Preis für Prof. Folberth Als Auftakt zur -Jahr-Feier der Wiener Universität fand am . April . J. in Anwesenheit eines zahlreichen Publikums im Großen Festsaal der Universität die Verleihung der diesjährig [..]