SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Leh«
Zur Suchanfrage wurden 14056 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] nun nach gründlicher Renovierung eingeweiht werden. Bei der Einweihungsfeier, an deren Gestaltung auch die Trachtengruppe der Siebenbürger Nachbarschaft Vöcklabruck teilnahm, übergab Presbhter Michael Roth dem Ortspfaiier Eichmaher die Schlüssel der erneuerten Kirche, und Michael Thellmann belichtete im Namen des Bauausschusses über die Baugeschichte. m Herbst wurde auch in vielen Gemeinden Osterreichs der Septembertage gedacht, in denen unsere noidsiebenbürgischen Gem [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] zuteil werden ihm blos Fuß Breite, Fuß Länge und Fuß Tiefe. Und da er tot zur Erde sinkt, stützt ihn nur die verachtete Treue des noch immer in Lumpen gehüllten Knechtes. Es wirkten mit als: Iwan, Knecht und Bauer: Michael Korditsch; Katja, seine Frau: Frau Käthe Paulini; Der Fremde (in mehrfacher Erscheinung): Waldemar Scholtes; Jephrem, der Knecht: Georg Frim; der Bräutigam: Egon Motz. Vier Paare vom Hochzeitsfest-Transsylvania-Tanzgruppe unter Leitung von Hans Pentek [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5
[..] len unseren Landsleuten zu. Für treue Mitarbeit und selbstlosen Einsatz erhielten das Ehrenzeichen unserer Landsmannschaft der stellvertretende Kreisvorsitzende Johann Prall, die Leiterin der Frauenschaft Sofia Grafü, der Kreisgruppenkassierer Michael Gahl, der Vorsitzende der Musikkapelle Michael Ohler und das Mitglied Johann Prall sowie der Leiter des Singkreises Michael Weber. Neue Aufgaben warten Mit der Einweihung der Siedlung und der Feier zum zehnjährigen Bestehen der [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] rl Valentin Müller zur Vollendung seines . Lebensjahres.) Hrsg. von Karl Gustav Specht, Hans Georg Rasch, Hans Hofbauer. Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen, , S. --. Auch Sonderdruck. F o l b e r t h , Otto: Eine Expedition ins siebenbürgische Erzgebirge im Jahre . Von Michael Conrad von Heydendorff d.Ä. und Michael Conrad von Heydendorff d. J. Mitger,. teilt von Otto Folberth. Mit Abb. und einer Kartenskizze. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8
[..] us Katzendorf bei Reps am . November im . Lebensjahr im Herrn sanft entschlafen ist. Ihr sehnlichster Wunsch, ihre Kinder, Enkel u. Urenkel wiederzusehen, ging in Erfüllung. Am . November begleiteten wir unsere teure Tote in Eschach zur ewigen Ruhestätte. In tiefer Trauer: Michael Lienert, Gatte Familie Michael Lienert, Salzburg Familie Anna Petri, geb. Lienert, Katzendorf Familie Johann Lienert, Badfriedrichshall, Kochendorf Familie Andreas Lienert, Uelzen (Hann.) F [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9
[..] n Salzburg und vollzog dann die Weihe der neuen Vereinsfahne. Nach der Weihe übergab er die schön ausgestattete Fahne, die auf blauem Untergrund die Wappen unserer siebenbürgischen Stühle und die bekannten Verse Michael Alberts ,,Deiner Sprache, deiner Sitte" und auf der roten Seite das Siebenbürgische Wappen trägt, zur Aufbewahrung in der Honteruskirche dem Obmann der Predigtstation Nachbarvater Stefan Lutsch. Der Übergabe folgte das traditionelle ,,Nageleinschlagen", das vo [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 10
[..] nbürger Sachsen in der Zeit der österreichischen Verwaltung (-)"; . März: Dr. Hans Wühr, München: ,,Siebenbürgische Kirchenburgen im Zusammenhang mit der Volkskunde"; . März: Dr. Helmut Wolff, Wien: ,,Der Siebenbürgische Dichter Michael Albert". Für Mitglieder der Volkshochschule beträgt die Eintrittsgebühr für die Vortragsreihe <Kursnummer Heimat VI) S .--, Mitglieder der Landsmannschaft zahlen den ermäßigten Satz pro Vortrag S .--, die normaleEintrittsgebühr be [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11
[..] andesobmann Grau ließ das Bild jener unheilvollen. Zeit an uns vorüberziehen u»d schlug eine gqistige Brück? voxi der alten zur neuen Heimat Pfarrer Stierl dankte für dieses Bekenntnis' und Festhaltenwollen am Erbe der Väter und beglückwünschte die Landsmannsehaft zudiesem nachahmenswerten Vorhaben. Landsmann Michael Wolf wurde vom Landesobmann mit einem Buch für seine jahrelange Mitarbeit gedankt. Für die. Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" vera [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 1
[..] d Landsmannschaft der Siebenbüigcr Sachsen zur Einweihung der Siedlungen geladen, die in ihrem Bereich liegen und die nun in Ncuhurden eine neue zweiklassige cvangelische Schule erhielten: Haupllchrer Michael W e b e r gestaltete die Feier, zu der die Siedler das moderne Schulhaus geschmückt hatten, mit seinen Schulkindern, die die zahlreichen Ehrengäste mit Chorgesängcn, Gedichtvortiägen und einem wohleinstudierten Spiel erfreuten. Der Arbcitsund Sozialminister des Landes No [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3
[..] gangenheit genießen, ohne immer neu zu pflanzen und zu pflegen. Hat uns unser Weg in die Dürre und Wüste der Säkularisierung geführt oder lassen wir uns auf den Boden, zu dem Quell des dienenden und erneuernden Christusgeistes leiten? Das ist die entscheidende Frage für uns in aller Zerstreuung. Pfarrer Michael W a n d t ließ die Welt der Heimat, in der wir seit Jahren gepflügt und gebaut hatten, vor seinen Hörern erstehen und schilderte dann die Ereignisse des Auszuges, [..]









