SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] d Karpatenraum" Wien I, . /III, Tel. (Ecke ) kann als halboffiziöse Institution des Unterrichtsministeriums angesehen werden, ihr Präsident ist Dr. Alfred, Weikert, Ministerialrat, Sektionschef für Bildende Kunst im Unterrichtsministerium. Die obengenannte Forschungsstelle gibt die ViertelJahresschrift ,,österreichische Begegnung" heraus, in deren Heft I, ihr Präsident in seinem Beitrag ,,Zum Geleit" Stellung und Zielsetzung dargelegt h [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2

    [..] feier anläßlich der Verteilung voii Jungkühen aus dem amerikanischen ,,Heifer-Projekt" an Flüchtlingsbauernj in deren Reihen sich auch vier Siebenbürger Sachsen befanden, überbrachte unser Landsmann, Ministerialrat Dr. M. Preuss, die Grußworte des Staatsministeriums für Arbeit und Wahr ist freilich, um ein schlechter Bauer zu sein, braucht er wenig mehr zu wissen als der liebe Ochse, den er am Hörne führt -- aber um ein rechter Bauer zu sein, Ist es gleichfalls wahr, daß dazu [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] in den Gebieten der altrumänischen Bojarengüter oder im Bereich der ungarischen Latifundien. Nur in wenigen Teilen des Landes gab es Adelsgüter, der bäuerliche GrundAus Düsseldorf kam Rat und Tat Von Ministerialrat a. D. Dr. Fr. Krafft-Delmari besitz überwog, bei den Sachsen in einem günstigen Zuschnitt, bei den magyarischen Szeklern im Osten und bei den Rumänen zum Teil dem Zwergbesitz angenähert. Die Flurbereinigung war weit vorangetrieben, und der siebenbürgisch-deutsche L [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] imatland Bayern und gab seiner Freude Ausdruck, daß er, der selbst siebenbürgisch-sächsischer Abstammung sei, nunVollautomatische Kesselanlage mehr einem Landsmann so ehrende Grüße übermitteln dürfe. Ministerialrat Dr. Preuß erinnerte an den Gemeinschaftsgeist der Siebenbürger Sachsen, an ihre Wesensart, von der es im Liede heißt ,,... da keiner Herr und keiner Knecht". Der Redner trat für das Verstehen und Miteinandergehen der erbeingesessenen Bewohner und der Heimatvertrieb [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] n Probleme des Donauverkehrs dar. Professor Dr. Josef Matl, Graz, sprach eingehend über ,,Die kulturellen Beziehungen zwischen dem deutsch-sprachigen Mitteleuropa und dem Südosten in der Gegenwart".- Ministerialrat Mahmut Seyda vom Neuwahlen in Hamburg Jahreshauptversammlung und Vorstandssitzung der Landesgruppe Der -"Vorstand der Landesgruppe Hamburg hatte seine Mitglieder für den . März zur diesjährigen Hauptversammlung eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Wahl der Vorsit [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] gedanken gilt auch die Einrichtung der beiden Stellvertreter des Bundesvorsitzenden. Nach einer Aussprache wurde die Satzungsänderung angenommen. Neuwahl der Führung Unter der Versammlungsleitung von Ministerialrat Dr. Michael P r e u s s erfolgte die Neuwahl. Nachdem zunächst der Verzicht auf geheime Abstimmung einhellig beschlossen worden war, wurde einstimmig und unter großem Beifall Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i i c h ohne Gegenstimme und ohne eine einzige Stimmenthaltung [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] at, verkörpert nur einen Teil des vielen Wirkens des nunmehr jährigen, der am . Oktober das Licht der Welt erblickte. Zum . Geburtstag wurden in unserem Blatt Lebensgang und Verdienste von Ministerialrat a.D. Dr. Krafft eingehend gewürdigt. Diesmal sei nur erinnert, daß er im ersten Weltkrieg, als k. u. k. Nachrichtenoffizier beim Armeeoberkommando von Falkenhain und beim .Oberkommando von Mackensen sich hohe Auszeichnungen für die Herausarbeitung der operativen [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] ungen in Rumänien eingesetzt habe, deren weiterer Verlauf, wie in Genf erklärt wird, ,,die Aufmerksamkeit besonders der für die Völkerverständigung verantwortlichen internationalen Stellen verdient." Ministerialrat Dr. Michael Preuß Dr. Michael Preuß wurde laut Kabinettsbeschluß von der Bayerischen Regierung vom Regierungsdirektor zum Ministerialrat befördert. Dr. Preuß, in Heldsdorf bei Kronstadt geboren, war nach Beendigung seiner Studien zuerst beim Bezirksgericht in [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2

    [..] u schenken haben. Die Jugendgruppe des Landesverbandes aus Bayern aus Rothenburg ob der Tauber sang unter Leitung von Georg F e l k e r unser wohltvertrautes Volkslied ,,Af dieser Jerd do äs e Lond". Ministerialrat Dr. Ludwig L a n d s b e r g richtete als Vertreter der Regierung Nordrhein-Westfalen ein Grußwort an die Versammelten. Er trat überzeugend für die Zusammenarbeit aller Landsmannschaften und die Pflege der Traditionen ein. Dr. Landsberg rühmte ferner das starke Zus [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] n. Der Regierungsvertreter bekannte sich selbst als Heimatvertriebener, der die Anliegen und Probleme der Schicksalsgenossen kenne. Seine Ausführungen fanden allgemein herzliche Zustimmung, gilt doch Ministerialrat Landsberg bei allen Landsmannschaften, nicht zuletzt bei uns Siebenbürgern, als ein bewährter Freund und Förderer der Sache der Heimatvertriebenen. Nach dem von der Singgruppe Setterich unter der Leitung von Albert C z e gesungenen Volkslied ,,Sangtichsklok, wei [..]