SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«

Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5

    [..] sseldorf und am . Juni In der Sparrenburg bei Bielefeld. Beide Veranstaltungen erfreuten sich eines überaus zahlreichen Besuches unnd sind in ihrem Niveau auch von der Tagespresse gewürdigt worden. Ministerialrat Wilhelm Matull zeichnete ein Lebens- und Werkbild Gerhart Hauptmanns, Dozent Krieger behandelte das Spätschaffen Gerhart Hauptmanns. In Düsseldorf umrahmte der Ostpreußenchor die Veranstaltung, während in Bielefeld Schauspieler der Städtschen Bühnen die Schluß-Szen [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4

    [..] htigten dann die Teilnehmer die prächtige Rhododendronblüte in nahen Schloßgarten. Am Nachmittag behandelte der Landesvorsitzende von Niedersachsen die aktuellen Banater Heimattag Bundesvorsitzender: Ministerialrat M. Stocker Der Heimattag der Banater Schwaben fand vom .--. Juni d. J. unter großer Beteiligung auch ausländischer Mitglieder der Landsmannschaft in Schwäbisch Gmünd statt. Festredner bei der Kundgebung zum . Juni war Bundesminister Dr. Ewald Bücher; Bei der [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] Peter Ludwig, flankiert von den Vorsitzenden Dr. Wagner und Reitinger, gute Worte aufrichtiger Kameradschaft und bleibender Dankbarkeit seiner einstigen Mitkämpfer für die Sache der Vertriebenen, und Ministerialrat a. D. Dr. Michael Preuss nahm Abschied für die zahlreich erschienenen Heldsdorfer. Mit seinem bis zur Leidensfähigkeit weichen Herzen allem Guten, Lieben und Rechtschaffenen aufgeschlossen, war Erwin Tittes seiner Gattin Marianne, geb. Clompe, ein beispielhafter Le [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] ergeben. Bad Godesberg: Die Landsleute aus den Kreisen Bonn und Kölri hatten sich zahlreich in Godesberg eingefunden, als das Bläserquartett Drabenderhöhe die Adventsfeier mit einem Choral eröffnete. Ministerialrat Dr. Breckner, der Kreisvorsitzende von Bonn, begrüßte die Gäste. Eine eindrucksvolle Adventsansprache hielt Landesvorsitzender Hauptlehrer Robert Gassner, unser Stellvertretender Bundesvorsitzender. Nach einem Liedvortrag des Trachtenchors Setterich unter Leitung v [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] m Sejm an. verlieh die Universität Breslau Otto Ulitz die Doktorwürde beider Rechte. Im Oktober wurde Dr. Ulitz zum Leiter der Schulabteilung des Regierungsbezirks Kattowitz berufen und zum Ministerialrat ernannt. Von bis wurde er von den Sowjets in Konzentrationslagern Mitteldeutschlands gefangengehalten. Seit steht Dr. Otto Ulitz wieder an der Spitze der Landsmannschaft der Oberschlesier. Im gesamten Bereich landsmannschäftlicher Arbeit wird sein Ra [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] tenheit -- die notwendige Beachtung geschenkt werden. In den Referaten von Dr. Wilhelm Brückner (München), dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, über publizistische Fragen und Ministerialrat Dr. Friedrich Breckner (Bundeswirtschaftsministerium Bonn) zu wirtschaftlichen Problemen, die beide Vergangenheit und Gegenwart der siebenbürger Sachsen gegenüberstellten, zeigte sich Übereinstimmung in der Beurteilung der Existenzmöglichkeiten der Volksgruppe in S [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] ere Leben der Landsmannschaft wesentlich bereichert hat. Herzlicher Dank galt auch den aus eigenem Wunsch wegen anderweitiger übermäßiger Inanspruchnahme aus dem Bundesvorstand scheidenden Referenten Ministerialrat a. D Dr. Michael P r e u ß und Dr. Hans Walter L o e w. Die Besetzung der noch offenen Referatstellen wird noch bekanntgegeben, so auch die Namen der Jugendreferenten sowie der Träger der neugegründeten Referate für Eingliederung und für Wirtschaft. Der von Dr. Wil [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] t Besichtigungsfahrten und mit Gelegenheiten zum persönlichen Gedankenaustausch verbunden. Die Begrüßungsansprachen hielten Dr. Rudolf Vogel, MdB, Präsident der SüdosteuropaGesellschaft, München, und Ministerialrat Dr. Alfred Weikert, Präsident des Wissenschaftlichen Beirats der Arbeitsgemeinschaft Ost, Wien. Die Diskussionsleitung hatten abwechselnd Dr. Vogel, Prof. Dr. M a t l und Universitätsdozent Dr. P l a s c h k a . Das Große Goldene Ehrenzeichen für Präsident Dr. Voge [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] Dank sei auch meiner ,,Heimatgemeinschaft der Heldsdörfer" und ihrem Sprecher Dr. Mooser gesagt, nicht zuletzt aber auch der Siebenbürgischen Zeitung und ihrem Redakteur A. Honig. Dr. Michael Preuß, Ministerialrat a. D. mon Schwarz eine Lehrerfahrt nach Luxemburg ins Auge gefaßt. Da sich auf dieser Fahrt auch Gelegenheit bieten würde, verschiedene Sorgen und Nöte unserer- Lehrerschaft eingehend zu erörtern, und wir allen Ernstes bestrebt sind, nach Möglichkeit Abhilfe zu sch [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] s. Etwa Mitarbeiter dieser drei Amtsstellen hatten sich zu dieser Feier versammelt, zu der seitens des Arbeitsministeriums Ministerialdirektor Dr. Ludwig Gillitzer, der Leiter des Ausgleichsamtes Ministerialrat Lutz und dessen Stellvertreter Regierungsdirektor Dr. Graf Loghotetti sowie die Vertreter des Personalrates im Saale des Pschorr-Bräus in München erschienen waren. Das Bundesausgleichsamt "war durch den leitenden Direktor Wolfgang Vogel vertreten. Den Hauptteil der [..]