SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerialrat«
Zur Suchanfrage wurden 315 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3
[..] h zahlreiche Vertreter der rumänischen Kolonie in München, ferner Spitzenvertreter der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihren Bundesvorsitzenden, Ministerialrat Michael Stocker und Erhard Plesch. Die Gäste äußerten allgemein ihre Anerkennung und Zustimmung zu solchen, vom Schema des diplomatischen Protokolls abweichenden Begegnungen im Zeichen gegenseitiger Aufgeschlossenheit. Rehabilitierungen in Rumänien Urteile gegen Op [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4
[..] ses des Landes Kordrhein-Westfalen durch Arbeite- und Sozialminister F i g g e n im Rahmen eines Festaktes im Haus der Wissenschaften vorgenommen. Um Uhr spricht Guido Z u r h a u s e n , lt. Ministerialrat im Arbeits- und Sozlalmini·terium NRW, in der Heimatstube Ostpreußen ober ,,Problems der ostdeutschen Kulturarbeit". Für den erkrankten Kulturpreisträger Hans Niekrawietz lesen um Uhr aus seinen Werken Dr. Wolfganng Schwarz und Gerhard Uhde. Anschließend Farb-Di [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] s Kanada mit klingendem Spiel der Siebenbürgischen Trachtenkapelle empfangen und vom Kreisgruppenvorsitzenden Georg Schmedt begrüßt wurden. Als Vertreter von Arbeits- und Sozialministcr Figgen sprach Ministerialrat Zur Hausen herzliche Worte des Willkommens. Eine österreichische Trachten- und Gesangsgruppe aus Mundelfing und Kontakte und gegenseitigen Besuche zwischen unseren Landsmannschaften in Kanada und Deutschland. Die Landesgruppe NRW, Trägerin und Sachwalterin dieser K [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] r im außerparlamentarischen Raum an allen entscheidenden Gesetzgebungswerken für die Vertriebenen mit großem Erfolg mit. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland, Ministerialrat Michael Stocker, richtete aufrichtige Glückwünsche und Dankesbezeugungen im Namen aller beteiligten Landsmannschaften an den Jubilar und überreichte ihm ein Ehrengeschenk dieser Landsmannschaften. Ministerialrat Stocker bat Dr. Trischler -- im engeren und weiteren [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7
[..] ältnis Peking-Moskau. Es sprachen ausgezeichnete Sachkenner wie Dr. Bodo Scheurig, Berlin, Dozent an der Techn. Hochschule; Dr. Ludwig Traut-Weiser; Dr. Heinrich Kuhn, München; Dr. Günther Granitzki, Ministerialrat a. D., Düsseldorf; und Prof. Dr. Matkovic, Köln. Ein sehr gutes Referat hielt auch Frau Freda von Loesch. Da die Zuhörerinnen mit den Ansichten der Redner nicht immer einverstanden waren, gab es nach jedem Referat lebhafte Diskussionen, die in fairer, diszipliniert [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3
[..] etär sein Amt In der Bonner antreten wird, findet er ein Ministerbüro vor, das erst in der letzten Zeit stark erweitert worden ist. Seins Leitung bleibt in den Händen des neuerdings zum Ministerialrat beförderten bisherigen Regierungsdirektors Dr. Peter S c h o l z . Es ist in drei Referate gegliedert; das des persönlichen Referenten im engeren Sinne, verwaltet von Ministerialrat Dr. Scholz selbst; das des Pressereferenten, verwaltet von Regierungsrat Erhard W. [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5
[..] sters Figgen erschienen war und im Anschluß an die Feierstunde die Käthe-Kollwitz-Ausstellung eröffnete. Der Ostpreußenchor bot unter der Leitung von Th. Löffler die wertvolle musikalische Umrahmung. Ministerialrat Wilhelm Matull, Düsseldorf (früher Königsberg) deutete das Leben und das Werk von Käthe Kollwitz in seinem Vortrag ,,Formende Kräfte aus Heimat und Elternhaus" im Leben und Schaffen von Käthe Kollwitz". Der Sohn der Künstlerin, Dr. H. Kollwitz., der trotz seines ho [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] ck, sehen wir uns die Zeit seit an. Wir stoßen hier auf viele bekannte sächsische Namen. Nur einige möchte ich nennen: Josef Andreas Zimmermann, der aus Schäßburg stammende Professor und spätere Ministerialrat ist maßgeblich an dem Zustandekommen des Protestantenpatentes für die Protestanten der ehemaligen Monarchie beteiligt. Carl Maager, Kaufmann aus Kronstadt, gehörte dem erweiterten Reichsrat an und trat hier vor dem Kaiser in freimütiger Rede für die vollkommene Gle [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5
[..] lakette durch den Vorsitzenden des Kulturwerkes Franz Hamm fand in Gegenwart der beiden Vorstandsmitglieder Dr. Peter Blass und Dr. "Heinrich Zillich sowie des Bundesvorsitzenden der Banater Schwaben Ministerialrat Michael Stocker im Kreise der Familie des Ausgezeichneten am . Dezember in München statt. Franz Hamm führte in seiner Ansprache aus, daß das Südostdeutsche Kulturwerk das Deutschtum eines sehr großen Gebietes vertrete, das von Preßburg beginnend die Karpatenlände [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6
[..] e die Erschienenen und erläuterte kurz die Aufgaben und Ziele der Stiftung. Im Namen des Arbeits- und Sozialministers des Landes Nordrhein-Westfalen, Konrad Grundmann, beglückv,;; "sehte der leitende Ministerialrat Zurhausen die Stiftung zur Eröffnung der vorbildlich und modern eingerichteten Bibliothek, während ihr Leiter, Dipl.Bibliothekar Günzel, Erläuterungen zur Entstehung, Entwicklung und zum Inhalt der Bibliothek gab. : Im Anschluß an die Eröffnungsfeier führte der frü [..]