SbZ-Archiv - Stichwort »Nösnerland Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 7

    [..] weil die Seitenspiegelung bereits abgeschlossen ist. Denken Sie an die schöne alte Volksweisheit: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen! Ihre SZ-Redaktion Albert-Roß /H München das Nösnerland gehören zum ältesten Siedlungsgebiet Siebenbürgens. Heute leben in Bistritz noch etwa Siebenbürger Sachsen. Schließlich endete unsere Fahrt dort, wo sie begonnen hatte: in Fünfkirchen. Wir verabschiedeten unsere ungarischen Freunde, nich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4

    [..] torisch einmaligen Wehr- und Kirchenburgen vor Augen, die einstmals unsere Ahnen bauten, um sich vor dem Feind zu schützen. Damit wir alle Formen und Typen dieser Kirchen- und Bauernburgen kennenlernen, wählte unser Reiseleiter folgenden Weg: Im Nösnerland fuhren wir nach Bistritz, Mönchsdorf, Mettersdorf. Im Burzenland waren wir in Kronstadt, Tartlau, Honigberg, Zeiden, Rosenau, Törzburg und Marienburg. Von dort ging's weiter nach Hamruden, Reps, Deutsch-Weißkirch, Keisd bis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 15

    [..] seinen Beruf weiter mit Erfolg ausüben und für seine Familie eine neue Existenz aufbauen. Obwohl Kurt Csallner mehr als die Hälfte seines Lebens in Bad Kissingen verbrachte, blieben Bistritz und das Nösnerland seine geistige Heimat. Es ließe sich kein überzeugenderer Beweis für diese Kennzeichnung seiner Persönlichkeit anführen als die Beiträge in dem seit erscheinenden Siebenbürgischen Jahrbuch. Dabei umfassen diese Beiträge einen sehr weitgegliederten und verschiede [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 5

    [..] nstadt wurde und von da an bis zu seiner Pensionierung im Februar für den deutschen Grundschulunterricht und die berufliche Fortbildung der deutschen Lehrer in praktisch ganz Siebenbürgen lediglich das Nösnerland ausgenommen -- zuständig war. In dem Vierteljahrhundert seiner Inspektorentätigkeit hat Hans Hermannstädter auch die kleinsten siebenbürgischen Gemeinden bereist, Hunderte und Aberhunderte von deutschen Lehrern mit pädagogischer Kompetenz beraten, sie in ihrer o [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 8

    [..] Jahre alt), und an Karin Kasper, Johannisthai ( Jahre alt). Landsleute in Übersee Eindrucksvolle Weihnachtsfeier in Chicago Zu seiner . Weihnachtsfeier hatte in diesem Winter der Gemischte Chor der Siebenbürger Sachsen von Chicago in das dortige DANK-Haus eingeladen. Erschienen dazu waren Landsleute aus dem alten Siedlungsgebiet, dem Nösnerland sowie dem Raum Hermannstadt und dem Burzenland, die alle dem Willen leben, ihr aus der Heimat mitgebrachtes Brauchtum auch in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 14

    [..] ie Bistritzer Firma ,,Isola" seines Onkels Karl Holzträger ein, besuchte die deutsche Gewerbeschule und war uns ein guter Kamerad. Nachdem er ausgelernt hatte, zog er - noch vor dem Wiener Schiedsspruch, durch den das Nösnerland von Südsiebenbürgen getrennt wurde - zu seinem Vater nach Bukarest. Dieser war inzwischen an das dortige Kriegsministerium versetzt und zum Oberstbefördert worden. ,,Schiffi" hielt sich nicht lange in Bukarest auf und reiste zur. Weiterbildung na [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 5

    [..] führung" über die Bodenständigkeit und Kontinuität der Rumänen abhebt. Dokumentarische Berichte über die evangelische Kirchengemeinde nach dem I. Weltkrieg, die Schlacht in Nordsiebenbürgen im Herbst und über das Schicksal der ins Nösnerland zurückgekehrten Sachen anhand von Briefen schließen sich an. Zum Thema ,,Schulwesen und Jugendbewegung", die auch sonst einen breiten Raum eingenommen haben, enthält der Band je einen Beitrag über die Gewerbelehrlingsschule ( [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 15

    [..] m . Jänner das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Ehrennachbarmutter Maria Pfingstgräf und ihr Gatte Martin, , feiern am . Februar ebenfalls das Fest der Goldenen Hochzeit. Das gleiche Fest der Goldenen Hochzeit begeht das Ehepaar Maria und Johann Broser, Im Nösnerland , am . Februar. Die Nachbarschaft gratuliert den Jubelpaaren und wünscht ihnen, daß sie noch viele gemeinsame Jahre erleben mögen! Agneta Marinica Nachbarschaft Sierning , Geburtstage. Maria Roth [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13

    [..] mit den ,,Sunny Fellows" Beginn Uhr belegt, waren Puppen in verschiedenen sächsischen Trachten ausgestellt. Die Puppen selbst sind von Hand angefertigt, ebenso der Schmuck, die Bockelnadeln und Hefteln. An den Trachten ist jede Ausführung Handarbeit. Zu sehen waren Trachten aus dem Weinland/Mediasch und Umgebung, aus Hermannstadt und Umgebung, aus Kronstadt und aus dem Nösnerland. Es waren hauptsächlich Frauentrachten zu sehen, aber auch Mädchen mit Borten, Männer mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 10

    [..] etwa % Zigeuner, genau . Heute dürfte sich diese Zahl mindestens verdoppelt, wenn nicht gar verdreifacht haben. Glaubensmäßig gehörten sie damals zu je % der orthodoxen, unierten und römisch-katholischen Kirche an. Sehr interessant ist es, daß über Zigeuner evangelisch waren, und zwar fast ausschließlich im Reener Ländchen und im Nösnerland in Nordsiebenbürgen und damit bis heute zu unserer Kirche gehören. Die meisten sind bei ihrem evangelischen Glauben gebli [..]