SbZ-Archiv - Stichwort »Nösnerland Treffen«
Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 12
[..] ei. Sie besuchten insgesamt Kirchenburgen und alle größeren Sachsenstädte Siebenbürgens, angefangen vom Unterwald über das Alte Land und Burzenland bis hin zum Weinland und Nösnerland. Das umfangreiche Reiseprogramm hatten Rainer Lehni und Ines Grempels, stellvertretende Bundesjugendleiterin der SJD, ausgearbeitet. Die Vorbereitungen für das in jedem Herbst anstehende Großereignis der SJD laufen bereits auf Hochtouren. Der zwölfte Volkstanzwettbewerb wird am . Oktober in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 19
[..] ach einem gelungenen Grillfest bei schönem Herbstwetter am Samstag in Höhr-Grenzhausen (Grillmeister Hans Pitters und Michael Lokodi) machte sich am Sonntag eine kleine Abordnung in Tracht auf den Weg nach St. Wendel. Wir erreichten unser Ziel gegen Uhr und hatten genügend Zeit, unsere Trachten anzulegen. Mit von der Partie waren auch diesmal Trachten aus der Mediascher Gegend (Frauendorf) und dem Nösnerland Maria Fisi und Christina Schmidt. Zur Stärkung erhielt jeder Teil [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 19
[..] che Tradition und Lebensweise gute Aussichten zu überdauern. Einigkeit macht stark, deshalb müssen wir auch der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen die Treue halten. Sie ist unser Dach, das uns Schutz gibt. KurtSchoppel Gastfreundliche Pension im Nösnerland Tekendorf (Teaca) ist eine große sächsische Gemeinde im Kreis Bistritz-Nassod und liegtje Kilometer von Sächsisch-Regen und Bistritz entfernt. Eine gastfreundliche Pension mit sechs Doppelbettzimmern - Heizung, Dus [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 21
[..] Grabsteine wurden, nach Restaurierung und Genehmigung der zuständigen Behörden, Mitte Mai vom evangelischen Friedhof in den geschützten Bereich der früheren evangelischen Kirche in Tschippendorf im Nösnerland verlegt. Die Feierfand in Anwesenheit der vier Initiatoren Mitte Mai statt. Eine siebentägige Reise in ihre Heimat bzw. in die ihrer Vorfahren, die sie vor knapp Jahren mit Eltern, Großeltern und Geschwistern der Kriegswirren wegen verlassen mussten, haben Siebenbü [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 4
[..] aften aus Drabenderhöhe: Reenerland/, /, Unterwald, Altenwohnheim, Weinland und Hochhaus, Kokeltal, Burzenland, , Haferland, , Mediascher und Schäß, Nösnerland I, II, III, IV, Harbachtal und Altes Land. Schließlich spendeten die Kreisgruppen Dortmund, Drabenderhöhe, Bielefeld, Mönchengladbach, Overath und Wiehl/ Bielstein. Die bis Ende letzten Jahres erfahrene Unterstützung deckt allerdings n [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 12
[..] albkreis standesamtlich geheiratet. ,,Es ist wunderschön, wenn man mit Stolz sagen kann, dass man aus Siebenbürgen stammt und dabei die schöne siebenbürgische Tracht trägt", sagte EduardtWilhelm. Die Braut stammt aus Jaad im Nösnerland und der Bräutigam aus Agnetheln im Harbachtal. Das Paar lernte sich in der siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Schwäbisch Gmünd kennen. Elke-Margarethe ist seit mehreren Jahren im Vorstand der SJD, Landesgruppe Baden-Württemberg und zurzeit auch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 21
[..] r-Olm/ Saulheim zu verstärken. Auch die Gebietsgruppe Saarland ließ es sich nicht nehmen, Trachtenpaare nach Koblenz zu schicken. Letztendlich kamen wir auf Teilnehmer im Alter zwischen und Jahren, in Trachten aus der Hermannstädter und Mediascher Gegend, aus dem Nösnerland, dem Reener Ländchen und aus dem Burzenland. Es war so wie in Siebenbürgen, dass die Jungen und die Alten zum Gelingen der Veranstaltung ihren Beitrag leisteten. Während des Umzuges wurden wir von [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 16
[..] mit anderen Völkern in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich etc. ergeben haben. Im Rahmen eines gesonderten Kapitels beabsichtigen wir das Thema Brauchtum und kulinarische Tradition vorzustellen. Für diesen Part sind wir auf die Unterstützung von Landsleuten, die aus den einzelnen Regionen Siebenbürgens (Kokeltal, Unterwald, Nösnerland, Burzenland etc.) stammen, angewiesen. Wir wären über die Zusendung von ortstypischen Menüs, die, zum Beispiel zu Hochzeits-, Sittags-, W [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 21
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Wallendorf geht online Seit Mitte Februar ist Wallendorf/Nösnerland unter der Adresse www.wallendorfer.de im Internet zu finden. Die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Wallendorf bietet auf ihrer Webseite Informationen über die Geschichte, Kultur und Trachten sowie Dokumentationen und viele Fotos über den wunderschönen Ort in Nordsiebenbürgen. Sollten Sie noch Anregungen oder Bilder zu Wallendorf besitzen, die Sie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 3
[..] adt. Vom Siegestor bis zur Theresienwiese werden unter der Zugnummer auf sieben Kilometern Trachten aus dem Unterwald, dem Weinland, dem Burzenland, der Hermannstädter Gegend und dem Nösnerland präsentiert. Am stärksten vertreten sind die Hermannstädter Gegend und das Nösnerland mit je Trachtenträgern. Angeführt wird die Trachtengruppe von einem Paar in Agnethler Tracht, das die Standarte der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland trägt. Das Weinland re [..]