SbZ-Archiv - Stichwort »Nösnerland Treffen«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 11

    [..] che Volkstänze auf CD Die DJO Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Walter Kögler Verlag eine Sammlung ,,Volkstänze aus Siebenbürgen" herausgebracht. Die CD enthält Beschreibungen von Tänzen: Alter Heisa aus Neppendorf, der Budaker, die Walzquadrille, Dreischritt aus dem Nösnerland, Jungsächsich, Kreuzpolka, Kreuzvierer, Ländler aus Agnetheln, Ländler aus Großau, Ländler aus Urwegen, Neppendorfer Ländler, Rheinländer aus dem Burzenland, Rheinländer aus Keisd, Sie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 14

    [..] die Zeidner Pfarrerstochter Renate Bell. Seine erste Pfarrerstelle trat Franchy in Wallerdorf an und wurde nach dem zwischenzeitlich erschwerten Arbeitsdienst Stadtpfarrer von Bistritz und Dechant im Bezirk Bistritz (Nösnerland, Reener Land und Bukowina). In diesen Jahren wirkte Franchy als unerschrokkener Seelsorger und Diener des Wortes Gottes für viele Landsleute, die aus den umliegenden Gemeinden nach Bistritz zugezogen waren. Franchys zwei Jahrzehnte lange Tätigkei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21

    [..] oxe rumänische Kirche . Gebäude der deutschen evangelischen Schule , Schüler waren Deutsche und Zigeuner; Flachmühle , Kunstmühle , Sägemühle ; . November Eröffnung der Eisenbahnlinie Bistritz-Borgo Prund mit Jaader Bahnstation, Jaader Elektrizitätswerk, erstes Elektrizitätswerk im Nösnerland, (gebaut von Notar Thomas Frühm, sein Sohn Dr. Thomas Frühm, geboren in Jaad, gestorben in Hannover, Germanist von Rang ( Dissertation in Tü [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 11

    [..] Teil der Tanzgruppenmitglieder in der Bundesrepublik geboren oder wirkt als Einheimischer bei der Drei-Generationen-Gruppe mit, zu der inzwischen außer den Älteren und den Jugendlichen auch zwei Kindergruppen gehören. Unsere Mitglieder mit siebenbürgischen Wurzeln stammen zum größten Teil aus dem Burzen- und Nösnerland. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt sowohl in der internen als auch externen Öffentlichkeitsarbeit. So nimmt die Jugendtanzgruppe regelmäßig am alljährlich stat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 4

    [..] b des Hermannstädter Hauptsitzes - erstmals übrigens in Bistritz, am Ort einer Gemeinschaft von Deutschen, die man ,,niemals um Unterstützungjammern hörte", so der DFDSVorsitzende. Vielmehr hatten die Leute aus dem Nösnerland aus eigenen Kräften einen Sitz für ihr Forum eingerichtet und nun ebenso aus eigenen Kräften den übrigen Zentrumsvertretern einen ,,beeindruckenden Empfang" (Hans Klein) bereitet, ganz und gar nicht routinemäßig. Die Sitzung verlief anschließend ordnungs [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 20

    [..] illionenbeträgen erreicht haben! Als nächster Festredner des ,,Bistritzer Vormittags" erinnerte Pfarrer Kurt Franchy, der letzte Bezirksdechant des Bistritzer Kirchenbezirkes, an die traurige Situation unserer Glaubensschwestern und -brüder im Nösnerland nach dem Zweiten Weltkrieg. Immerhin hatten damals rund von ihnen der Heimat die Treue Jahrzehnte hindurch unter kaum erträglichen Bedingungen gehalten! Am Schluß des Vormittagsprogrammes überreichte Pfarrer Franchy den [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 3

    [..] ingeladen. Sächsisch, Rumänisch und ,,Romanes" waren die Sprachen, die man nicht nur auf den Straßen, sondern auch im evangelischen Gotteshaus vernehmen konnte. Befremdend für einige, kann diese Öffnung der evangelischen Gemeinschaft im Nösnerland möglicherErinnerung an die Flucht Vor einem halben Jahrhundert, also vor Jahren, begann für viele Menschen in den ehemaligen deutschen Ostgebieten, aber auch in Teilen Ost- und Südosteuropas, die Flucht. Wie war das vor Jahren [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 1

    [..] , bei dem Edith Kroner, die Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft, unter dem Titel ,,Nordsiebenbürgisches Allerlei", der nicht zuletzt auch an den ,,Großen Treck" der Nordsiebenbürger von vor Jahren erinnern sollte, Sagen und ,,Mäten" (Schnurren) aus dem Nösnerland zu Gehör brachte. Ihre Lesung wurde von der Nürnberger Schülerin Nadine Thellmann pianistisch umrahmt. Weitere niveauvolle Kulturveranstaltungen, die, zusammengenommen, dem diesjährigen Viel Jugend war erne [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 7

    [..] anstaltungen bildet jeweils der Festvortrag von Dr. Ernst Wallner über ein Thema aus dem Kulturbereich Nordsiebenbürgens. In der hier anzuzeigenden Broschüre hat Oskar Wallner die Berichte über die Treffen von ,,, und zusammengefaßt, die auch Streiflichter aus dem Nösnerland bieten. Das Heft kann zum Preis von DM ( ö.S.) bestellt werden bei . Wallner, ,A-Graz. M. Kroner Stellenangebot Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 16

    [..] achbarvaters von Sierning mitzuerleben. Er würdigte in seiner Festansprache die Heimatbücher der Siebenbürger Sachsen als Informationsquelle über inzwischen untergegangene Besiedlungsverhältnisse im Nösnerland und als Dokumente erschütternder menschlicher Schicksale. Die Bürgermeister Platzer und Pfanner beurteilten ihrerseits diese Ortsmonografien als Ausdruck der Verbundenheit ihrer Neubürger mit der heimatlichen Volkskultur und gaben ihrer Freude Ausdruck, daß sie diese in [..]