SbZ-Archiv - Stichwort »Nordsiebenbürgen Kroner«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 8

    [..] als unschuldiges Opfer fremder Mächte darzustellen. Der Holocaust soll Rumänien von Nazi-Deutschland aufgezwungen worden sein und seine Kriegsteilnahme an der Seite Deutschlands die Möglichkeit geboten haben, die verlorenen Gebiete (Bessarabien, Nordbukowina, Nordsiebenbürgen) zu befreien. Diese Einschätzung habe zum zeitweiligen Antonescu-Kult geführt, der diesen Krieg geführt hatte. Der Holocaust wurde verleugnet. Erst jüngst ist unter dem Druck bei der Aufnahme Rumäniens i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 4

    [..] lefon: ( ) . Anzeige Haben Sie Ihre Siebenbürgische Zeitung nicht erhalten? Sind Sie umgezogen? Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft oder zum Mitgliedsbeitrag? Bitte melden Sie sich bei uns. Telefon: ( ) - Russland drosselt Gaszufuhr Vortrag in München: Evakuierung aus Nordsiebenbürgen Am . November, . Uhr, hält Horst Göbbel einen mit Bildern untermalten Vortrag zum Thema ,,Auszug ins Ungewisse. Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 3

    [..] Heimattages bei, leisten einen Beitrag zur Erhaltung unserer Kultur und bekennen sich zu unserer Gemeinschaft! Spitalhof (Siebenbürger Markt) CWG-Programm am Heimattag der Siebenbürger Sachsen Pfingsten , .-. Juni, Dinkelsbühl Samstag, . Juni, Kleiner Schrannensaal Vortragsreihe der Carl Wolff Gesellschaft: · . Uhr: Dr. Ing. STELIAN-IULIU-AL. GAL: ,,Smart City Sibiu" · . Uhr: Dr. Dr. GERALD VOLKMER: ,,Siebenbürgisch-sächsische Unternehmerfamilien der Gründerze [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10

    [..] tet, weder in den Vorlesungen an der Hochschule noch in den Lehrbüchern war von der Mitschuld Rumäniens am Holocaust die Rede. Es wurden bestenfalls die Konzentrationslager in Transnistrien und die Deportation der Juden aus Nordsiebenbürgen in Vernichtungslager durch die Ungarn (!) erwähnt. Erst seit der Wende von / gibt es in der Forschung Ansätze über die Judenverfolgung. Vor allem über den Holocaust an den Juden in Nordsiebenbürgen sind beachtenswerte Bücher erschien [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 11

    [..] schen dem ,,Tauwettersozialismus" und Neostalinismus. Sieben dieser Beiträge beziehen sich auf Rumänien und zwar: Die Revolution in Ungarn ­ Reaktionen und Konsequenzen in Rumänien (Gyula Dávid), Der Temeswarer Studentenaufstand im internationalen Kontext des Jahres (Ioana Florea), Die deutsche Minderheit in Rumänien - (Hannelore Baier), Die soziale Lage von Deutschen und Roma in Nordsiebenbürgen in den ersten Nachkriegsjahren (Joachim Krauß), Der Schwarze-K [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 9

    [..] eine Entwicklung, die durch die politischen Verhältnisse nach und vor allem nach der Wende bedingt ist. Auch dieses Kapitel muss beleuchtet werden, wenn man heuer Jahre landwirtschaftlicher Ausbildung in Nordsiebenbürgen gedenken will. - Mehr zum Thema Bistritzer Ackerbauschule kann man in der Sonderausgabe zum Sachsentreffen in Bistritz in ,,Wir Nösner" nachlesen. ,,Kulturträger in der Region" Die Anregung des Vorstandes der HOG Bistritz-Nösen, anlässlich des [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 7

    [..] bis dahin in einem Gebäude Ecke Reuß-/Obere untergebracht war. Das für Bistritz und das gesamte Nösnerland äußerst ehrgeizige Projekt stellte ein Anliegen sämtlicher Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen dar. Deswegen war es nur folgerichtig, dass alle ,,politischen" Gemeinden des Nösnerlandes (von Baierdorf bis Windau) je nach Bevölkerungszahl und wirtschaftlichen Möglichkeiten zum Teil erhebliche Summen für ,,ihr" Gymnasium spendeten (z. B. Gemeinde Jaad [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 26

    [..] weitgehend behoben werden. Vor diesem Hintergrund hat die HOG Bistritz-Nösen e.V. zusammen mit dem Kreisverband Nürnberg eine Rundreise ausgeschrieben in den Norden Rumäniens, die Bukowina, nach Nordsiebenbürgen, insbesondere Bistritz. Annemarie Wagner rief und aus ganz Deutschland kamen Interessierte, ehemalige Bistritzer aus dem Nösnerland wie auch Bundesbürger ohne siebenbürgischen Hintergrund, nach Nürnberg, um an der Fahrt teilzunehmen. Am Morgen des . September füllte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 3

    [..] begeistert: ,,Vielen Dank für die großartige Leistung beim Bistritzer Sachsentreffen", und Dr. Michael Kroner, von bis stellvertretender Schulleiter am Bistritzer Gymnasium, sieht darin ,,eine große Sache für Nordsiebenbürgen, mit viel Prominenz, die die Bedeutung von Bistritz auch als Ort der frühen sächsischen Bildungseinrichtungen ins rechte Licht gerückt" habe. Besonderer Einsatz der Stadt Bistritz Wohl noch nie hat sich eine rumänische Stadtverwaltung (Bistrit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 10

    [..] russischen Front" zu sterben. Lutsch blieb zunächst der Fronteinsatz erspart, da er als Musiker dem Musikkorps der SS-Kavalleriedivision in Warschau zugeteilt wurde. Mit der Front kam er erst nach dem . August in Nordsiebenbürgen in Berührung, nachdem Rumänien das Bündnis mit Deutschland gekündigt und ihm den Krieg erklärt hatte. Er erlebte den Rückzug, der zu Einkesselung in Budapest führte. Auf die Erlebnisse im Inferno der ungarischen Hauptstadt geht er besonders ei [..]